Bildungslandschaft profitiert von „Innovation made in Roth“

Moderne Pädagogik, digitale Didaktik sowie Gesundheitsschutz für Lehrer und Schüler. Diese drei Schwerpunkte verbindet ein Leuchtturmprojekt der Gredinger Firma „trend interior“ an der Mittelschule Schnaittach. Vom Süden des Landkreises Roth aus werden Projekte ähnlicher Art aber auch in Essen, Düsseldorf, Hamburg und München gesteuert. „takerspace“ heißt das individuelle Schulmöbel-Konzept, das die Firma entwickelt hat. Dafür und für innovative Raumlösungen auf anderen Feldern ist „trend interior“ erst jüngst mit dem renommierten IHK-Gründerpreis Mittelfranken ausgezeichnet worden.
Die beiden CSU-Abgeordneten Volker Bauer und Ralf Edelhäußer haben den Standort nun zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Gredings, Josef Dintner, besucht, um sich von Geschäftsführer Christian Hilz erklären zu lassen, wie dynamisch das Unternehmen mit ganzheitlichen Raumlösungen für Handel, Bildung, Veranstaltungen, Behörden und Unternehmen agiert und dabei auf Innovation ebenso setzt wie auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
„takerspace“-Systeme für besseren Unterricht – Förderung via Startchancenprogramm möglich
„Unsere Firma setzt mit dem patentierten Schulmöbel-Konzept takerspace, abgeleitet von ‚take a space’, neue Maßstäbe“, sagt Hilz. „Dieses modulare System transformiert starre Klassenzimmer in flexible Möglichkeiten-Landschaften, die den Raum als zusätzlichen Pädagogen etablieren“, beschreibt der Geschäftsführer die Wirkung.
„takerspace“ schaffe höheren Freiraum für Binnendifferenzierung und individuelle Lernprozesse, reduziere Reizüberflutung und fördere Wohlbefinden. „In Pilotphasen berichteten Lehrende von besserer Unterrichtsqualität, Schüler von gesteigerter Motivation“, so Hilz. Ideal sei es für Ganztagsschulen und inklusive Settings. Anwendungen reichten von Lernstraßen in Gängen bis zu offenen Unterrichtsräumen, präsentiert auf Messen wie der didacta in Stuttgart. „takerspace fördert Diversität, Digitalisierung und selbstbestimmtes Lernen von der Vorschule bis zum Gymnasium“, ist Christian Hilz überzeugt.
MdL Bauer und MdB Edelhäußer überzeugt: Innovation made in Roth kann Bildungslandschaft weiter bringen
Volker Bauer und Ralph Edelhäußer zeigten sich beeindruckt von der modernen Unternehmensphilosophie. „Einmal sieht man, dass der Mittelstand im Kreis Roth ein echter Innovationstreiber ist“, bilanzierte Edelhäußer. Bauer unterstrich, dass insbesondere der Bereich Bildung von „Innovation made in Roth“ profitiere. „Die Raumkonzepte von trend interior fügen sich nahtlos an Pionierleistung von FLM Media (Rednitzhembach) im Bereich digitales Klassenzimmer an.“
Landtagsabgeordneter Bauer hatte mit FLM Media 2017 in einem Pilotprojekt die Digitalisierung an der Mehler-Schule Georgensgmünd und am Gymnasium Hilpoltstein angeschoben, bevor 2018 bayernweit das Projekt 50.000 digitale Klassenzimmer aufgelegt wurde. „Vielleicht schaffen wir es ja auch bei den Raumkonzepten in Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Staat und Sachkostenträger vorwegzugehen, um so mehr Praxisdaten zu erhalten“, so Bauer.
Und Bürgermeister Dintner hofft auf eine Kooperation mit dem innovativen Unternehmen und seiner Stadt bei den anstehenden Baumaßnahmen auf dem Gredinger Schulareal.
