26 results for tag: Hilpoltstein


Knapp 2 Mio. Euro für Radwegebau in Aussicht

Knapp 2 Millionen Euro staatliche Förderung sind für Radwegebau an RH1 und St2225 bei Umsetzung bis Ende 2024 in Aussicht gestellt.

Bay. Städtebauförderung: 3,3 Mio. Euro in Kreis Roth

3,3 Mio. Euro Bayerische Städtebauförderung gehen an 9 Projekte im Landkreis Roth. Schwerpunkt: Innenentwicklung und Nutzung von Leerständen.

46,3 Mio. € (+5,8 Mio.) Schlüsselzuweisungen für Roth

Kreis Roth (dn) Mit den Schlüsselzuweisungen im mit 10,5 Mrd. Euro erneut einen Rekordwert erreichenden Kommunalen Finanzausgleich stärkt der Freistaat die Handlungsfähigkeit der Kommunen (2,56 Mrd. Euro), Landkreise (1,44 Mrd. Euro) und Bezirke (0,7 Mrd. Euro). Insgesamt werden 2022 rund 4 Mrd. Euro Schlüsselzuweisungen in alle Landesteile überwiesen; 67 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Auch der Kreis Roth und viele seiner Kommunen profitieren von höherer staatlicher Unterstützung. Der Landkreis erhält 22.373.960 Euro und damit rund 2,15 Mio. Euro mehr als 2021. Die Kommunen werden mit 23.924.252 Euro unterstützt; ein Anstieg um rund 3,66 ...

Denkmaltour durch den Kreis Roth

GREDING/HEIDECK/HILPOLTSTEIN/KAMMERSTEIN – Bereits zum zweiten Mal war mit Prof. Mathias Pfeil der Chef der Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in den Landkreis Roth gekommen. Der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer hatte ihn nach 2017 erneut für einen Streifzug vorbei an den denkmalpflegerischen Brennpunkten der Region gewinnen können. Mettendorf, Obermässing, Heideck, Hilpoltstein und der Heidenberg waren die Stationen. Im Gredinger Ortsteil Mettendorf stellte Ortssprecher Franz Gegenfurtner den Plan der DorfbürgerInnen vor, ein über 300 Jahre altes und seit Jahren leerstehendes  Jurahaus zum "Dorfgemeinschafts...

1,4 Millionen Euro für Flächenschonung und Sanierung

Lkr. Roth (dn) „Innen vor Außen“ heißt seit einigen Jahren die Devise bei der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Landespolitik und Kommunen haben sich der Flächenverschonung verschrieben. Um die Kommunen zu unterstützen, stellt der Landtag neben dem 100-Mio.-Euro-Programm „Innenstädte beleben“ im Rahmen der Städtebauförderung 35 Millionen Euro zur Verfügung. Unter den von der Förderung von Revitalisierung, Konversion und Entsiegelung profitierenden 258 Kommunen finden sich acht aus dem Kreis Roth. Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben werden in Abenberg 150.000 Euro (Ortskern), Allersberg 40.000 Euro (Flächenentsieg...

Schlüsselzuweisungen 2021: 40,89 Mio. Euro in Kreis Roth

Kreis Roth (dn) Dass der kommunale Finanzausgleich in Bayern trotz Corona auch 2021 einen Rekordwert von über 10 Milliarden erreicht, ist seit einigen Tagen bekannt. Nun sind als Teil des Finanzausgleichs auch die Zahlen der Schlüsselzuweisungen veröffentlich worden. „Durch die frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen werden vor allem finanzschwächere Kommunen gestärkt“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Michael Kreichauf. Grundlage ist dabei die Berechnung der kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019. „Der kommunale Finanzausgleich bildet also zeitversetzt auch ein Stück weit die wirtschaftliche ...

Freistaat stärkt Schienenangebot im Kreis Roth

Kreis Roth (dn) „Diverse Anschreiben für und mit Kommunen zeigen Wirkung. Der Freistaat sieht die Notwendigkeit eines weiteren zügigen Ausbaus der Infrastruktur im Schienenverkehr im Großraum Nürnberg. Bei uns wird die Schiene gestärkt“, zeigt sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer mit Blick auf aktuelle Bahnprojekte im Kreis Roth erfreut. Das „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ enthält für Allersberg und in Abstrichen auch Hilpoltstein freudige Punkte. Für eine weitere Entwicklung der Bahnstrecke Roth-Hilpoltstein ist die Erhöhung der Streckengeschwindigkeit nach vorliegendem Gutachten Grundvoraussetzung. Hierfür wären ...

500.000 Euro für radgerechtes Nadelöhr St2391

Hilpoltstein (dn) „1.300 Autos pro Tag laut Verkehrsmengenkarte hören sich nicht viel an. Aber wenn die A9 mal wieder dicht ist, ist die Staatstraße 2391 ein echtes Nadelöhr. Darum freut es mich, dass es gelungen ist, das Radwegenetz im Kreis Roth hier staatlich gefördert zu ergänzen“, freut sich der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer. 500.000 Euro, beziehungsweise 70 Prozent der förderfähigen Kosten, des zu ¾ auf Hilpoltsteiner Gemarkung verlaufenden Radwegs zwischen Weinsfeld und Offenbau und der zwei Querungshilfen trägt nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz der Freistaat Bayern. „Durch eine Entschleunigung des ...

Volker Bauer übergibt Banner an Fairtrade-Botschafter

Hilpoltstein (dn) Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen treffen die Ärmsten am härtesten. In Deutschland besteht ein enges soziales Netz und Bund und Länder nehmen Milliarden Euro in die Hand, um Betriebe zu stützen, Kurzarbeit zu finanzieren und die Konjunktur anzuregen. Am Ende vieler globaler Lieferketten sieht es dramatischer aus. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) machte hierauf aufmerksam. „Aber auch Fairtrade-Läden, wie das Senfkorn in Hilpoltstein, sind  wichtige Botschafter für nachhaltigen Konsum“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Beim Besuch im Jahr 2019 versprach der Kammersteiner, das ...

In China kritisiert, in Bayern gefordert?

München/RH (dn) In der Stadt Hilpoltstein gibt es grüne Hausnummern schon einige Zeit. Wer ressourcenschonend mit Wasser und Energie umgeht, nachwachsende Baustoffe wie Holz verbaut und sein Grundstück biodivers hochwertig mit Sträuchern und Bäumen gestaltet, kann sie beantragen. „Es spricht auch nichts dagegen, wenn die Kriterien rational gewählt sind und z.B. nachhaltige Bau- oder Gartengestaltung honorieren. Ich habe in den letzten zwei Jahren Anträge in die Landtagsfraktion eingebracht, die hier nachhaltiges Verhalten unterstützen sollen [Anm. Holzbau-Bericht, Anregung Förderung bei flächensparendem Bauen nach § 135a BauGB]. Dort ...