12 results for tag: Mittelstand
Regelungen jenseits der Parlamente sorgen für Frust
Beim Ortstermin mit dem Bürokratieabbaubeauftragten der Staatsregierung Walter Nussel, MdL wird deutlich: EU-Ziele bei Energiewende und Artenschutz dürfen sich durch fehlende Verhältnismäßigkeit nicht blockieren und der Mittelstand muss von Bürokatiebelastung und statistischen Helfertätigkeiten aufgrund mangelndem Datenaustausch zwischen Bundesbehörden entlastet werden!
Förderung der Forstwirtschaft, statt Schwächung der Holzverwertung
Mit Dringlichkeitsanträgen zur Forstförderung ab 2023 und zum Vertrauensbruch der Bundesregierung, deren Abgeordnete Hackschnitzel und Pelletes aus den Energie-Härtefallhilfen für den Mittelstand strichen, bezogen CSU und FW im Bayerischen Landtag in den vergangenen Tagen Stellung an der Seite der Forstwirte und heimischen Wirtschaft. Ein Dringlichkeitsantrag stammt aus der Feder des Direktabgeordneten des Kreises Roth, Volker Bauer.
Der Forst gehört zum Leben von Volker Bauer. Seit der CSU-Politiker sich erinnern kann, war er im benachbarten Heidenberg aktiv. Heute jagt er dort und besitzt selbst etwas Wald. Forstpolitik liegt dem ...
MdL Volker Bauer: Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick des Landtagsabgeordneten Volker Bauer - Entwicklung und Erfolge im Jahr 2022
Unterstützung bei Digitalisierung wahrnehmen
Bayern verlängert den Digitalbonus für den Mittelstand bis 2024. Mit nextgen4bavria werden Unternehmensnachfolger zusätzlich unterstützt. MdL Bauer ermuntert Unternehmen zur Wahrnehmung der Förderprogramme.
„Problemlöser“ erfolgreich: 6-stellige Förderung erhalten
Allersberg (dn) "Problemlöser", ein Prädikat, das sich Volksvertreter verdienen müssen. Volker Bauer dürfe den Titel neben dem „MdL“ führen, bedankte sich Marcel Mühlhofer, Juniorchef der Firma Käpple Qualitätsleister für den erfolgreichen Einsatz des CSU-Landtagsabgeordneten. Bauer war es gelungen, durch Widerspruch beim Wirtschaftsministerium dem Mittelständler eine sechsstellige Förderung zu erhalten. Die Regierung von Mittelfranken hatte diese zurückforderte, weil die wachsende Firma in Ermangelung von Grundstücken in Allersberg in den Nachbarort Hilpoltstein ziehen muss, will sie Aufträge nicht ausschlagen und geschaffene ...
Berufliche Ausbildung eröffnet Perspektiven
Lkr. Roth (dn) „Ein großer Teil der Welt beneidet uns um unser System der dualen beruflichen Ausbildung“, ist sich Landtagsabgeordneter Volker Bauer sicher und ergänzt „und durch die hohe Nachfrage verdient ein guter Handwerker bald mehr als ein Jurist.“ Zum Start der bayernweiten Woche der Ausbildung, diskutierten am Montag hochrangige Vertreter der bayerischen Wirtschaft, Kammern und beruflichen Schulen auf Einladung der CSU die Zukunft der beruflichen Bildung im Landtag. Der Abgeordnete des Kreises Roth ging bewusst einen anderen Weg. Volker Bauer, der ab 1987 selbst eine Lehre zum Elektrotechniker absolvierte, besuchte neun Ausbildungs...
Gold Award für Umwelt-Innovation aus Kreis Roth
Roth (dn) Vor kurzem erhielt Richard Heiberger, Geschäftsführender Gesellschafter der HD Sanierungstechnik GmbH im Rahmen der Wasser Berlin International den GSTT Award in Gold für besondere Innovation in den grabenlosen Bauweisen für sein Verfahren Wrap Tech Solution®; Anlass für den Umweltpolitiker im Bayerischen Landtag Volker Bauer sich die Arbeit des Mittelständlers im Zuge eines Montagsbesuchs erklären zu lassen.
Die HD Sanierungstechnik GmbH mit Betriebssitzen in Allersberg und Kammerstein, hat sich spezialisiert auf die Herstellung von effektiven Werkzeugen zur grabenlosen Instandsetzung defekter Rohrleitungen im Hausanschluss...
Erfolge bei Digitalbonus.Bayern und Pakt für Berufliche Bildung
Roth (dn) 20 Millionen Euro stellt der Freistaat – bundesweit einzigartig - jährlich den kleinen und mittleren Betrieben in Bayern zur Stärkung ihrer digitalen Struktur zur Verfügung. 2.000 Anträge in den ersten sechs Monaten zeugen vom hohen Interesse der Betriebe. Ganz vorn dabei: das Handwerk (24%). Auch das verarbeitende Gewerbe (18%) und der Handel (17%) verbessern beispielsweise Serverstabilität (17%), Virenschutz (14%) oder Datensicherheit (12%). „Gerade der jüngste Trojaner-Angriff hat gezeigt, dass es wichtig ist, unsere Mittelständler dabei zu unterstützen, sich im digitalen Bereich nachhaltig aufzustellen“, unterstrich der ...
Wir haben bei den Auflagen die Balance verloren
Die heimischen Betriebe, ihre Produkte und Herausforderungen kennen lernen, um ihre Anliegen zu vertreten. Dies ist der Grundgedanke der „Montagsbesuche“, die der Landtagsabgeordnete Volker Bauer seit zwei Jahren im Landkreis Roth durchführt. Diese Woche besuchte er zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler und Bürgermeister Ralph Edelhäußer den Anlagenbauer und Erstausrüster Speck Pumpen, Walter Speck GmbH & Co. KG an der Rother Lände.
Roth (dn) Die Wurzeln des Traditionsunternehmens Speck reichen bis ins Jahr 1909 und nach Nürnberg und Hilpoltstein zurück. In Roth baut die inhabergeführte Walter Speck GmbH und ...
Zu Gast bei den Nach-vorne-Denkern von toolcraft
Georgensgmünd/Spalt (dn) Für namhafte Kunden produziert das Georgensgmünder Familienunternehmen toolcraft. 1989 von Bernd Krebs gegründet, wuchs das Unternehmen, das 1998 in Indonesien einen zweiten und 2005 mit der Übernahme der insolventen Spalter Feinwerktechnik (Trix) einen dritten Standort mit heute 120 Arbeitsplätzen aufbaute. Im Landkreis Roth hat das Unternehmen aktuell knapp 290 Mitarbeiter beschäftigt. 500 sollen es in den kommenden Jahren werden, „weil die Menschen und ihre ländlich-anpackende Kultur, der Wille zur Optimierung einfach klasse sind und nach vorne denken“, wie Krebs seine Standorttreue begründet.
"[...]die ...