15 results for tag: Wendelstein
MUNA Nord: ICE-Werk kommt nicht. Die Sanierungspflicht des Bundes bleibt
Auch wenn kein ICE-Ausbesserungswerk auf MUNA Nord errichtet wird, bleibt die Sanierungspflicht des Bundes, die stark kontaminierte Fläche und Gefahren für das Grundwasser betreffend, betonten MdL Volker Bauer und MdB Ralph Edelhäußer.
Trinkwasser: LEP-Änderungsanträge vom Tisch
Nach Kritik an drei Änderungsanträgen zur LEP-Fortschreibung beim Trinkwasser kündigte CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer am Montagabend in Wendelstein an: wird nicht weiter verfolgt. Landtagsabgeordneter Volker Bauer und Bgm. Werner Langhans (Kreisvorsitzender des Gemeindetags) zeigten sich vom bayernweit Auswirkung zeitigenden Ergebnis des Dialogs zufrieden.
Bay. Städtebauförderung: 3,3 Mio. Euro in Kreis Roth
3,3 Mio. Euro Bayerische Städtebauförderung gehen an 9 Projekte im Landkreis Roth. Schwerpunkt: Innenentwicklung und Nutzung von Leerständen.
46,3 Mio. € (+5,8 Mio.) Schlüsselzuweisungen für Roth
Kreis Roth (dn) Mit den Schlüsselzuweisungen im mit 10,5 Mrd. Euro erneut einen Rekordwert erreichenden Kommunalen Finanzausgleich stärkt der Freistaat die Handlungsfähigkeit der Kommunen (2,56 Mrd. Euro), Landkreise (1,44 Mrd. Euro) und Bezirke (0,7 Mrd. Euro). Insgesamt werden 2022 rund 4 Mrd. Euro Schlüsselzuweisungen in alle Landesteile überwiesen; 67 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Auch der Kreis Roth und viele seiner Kommunen profitieren von höherer staatlicher Unterstützung. Der Landkreis erhält 22.373.960 Euro und damit rund 2,15 Mio. Euro mehr als 2021. Die Kommunen werden mit 23.924.252 Euro unterstützt; ein Anstieg um rund 3,66 ...
MUNA: Wissen was drin steckt – MdL Bauer stellt Anfrage an Staatsregierung
Archivbilder zu ersten Sanierungen des MUNA-Areals Ende der 1940er Jahre.
Wendelstein (dn) Ältere Einwohner der Marktgemeinden Wendelstein und Feucht können sich noch an die Evakuierung im Mai 1946 erinnern. Landtagsabgeordneter Volker Bauer weiß dies aus Zeitzeugengesprächen in den letzten Jahren. „Auf dem ehemaligen Heeresmunitionslager der Nationalsozialisten auf der Anhöhe zwischen Röthenbach, Feucht und Fischbach explodierten bei der Kampfmittelräumung durch die Amerikaner rund 25.000 Tonnen Sprengstoff, darunter 300 Sprengköpfe der V2-Raketen, unkontrolliert. Zurück blieb eine verwüstete Fläche, von der bis heute nicht klar ist, ...
ICE-Werk: MUNA Nord – oder nix!
Regionale CSU-Mandatsträger suchten bereits das Gespräch mit DB und Ministerien. Die Haltung bleibt „MUNA Nord – oder nix!“ (Foto: Ehard)
Kreis Roth (dn) „MUNA Nord – oder nix!“ Die Botschaft, die die Mandatsträger der CSU im Kreis Roth Anfang der Woche angesichts der ICE-Werkserrichtung bei Nürnberg nach München und Berlin geschickt haben, ist ebenso klar, wie dass das Werk in den Kreis Roth kommen dürfte. Die drei von der Deutschen Bahn (DB) für’s Raumordnungsverfahren vorgesehenen Standorte – MUNA Nord und Süd zwischen Wendelstein, Feucht und Langwasser und „Allersberg-Pyrbaum“ östlich von Harrlach – liegen ...
Schlüsselzuweisungen 2021: 40,89 Mio. Euro in Kreis Roth
Kreis Roth (dn) Dass der kommunale Finanzausgleich in Bayern trotz Corona auch 2021 einen Rekordwert von über 10 Milliarden erreicht, ist seit einigen Tagen bekannt. Nun sind als Teil des Finanzausgleichs auch die Zahlen der Schlüsselzuweisungen veröffentlich worden. „Durch die frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen werden vor allem finanzschwächere Kommunen gestärkt“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Michael Kreichauf. Grundlage ist dabei die Berechnung der kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019. „Der kommunale Finanzausgleich bildet also zeitversetzt auch ein Stück weit die wirtschaftliche ...
7,7 Mio. Euro Städtebauförderung für Kommunen
Kreis Roth (dn) Auch 2019 fördern der Bund und der Freistaat wieder den Städtebau in Bayerns Kommunen. 209 Millionen Euro werden im Freistaat etwa für die Sanierung von Altorten oder in Förderinitiativen zur Flächenentsiegelung aufgewandt. 7,716 Millionen Euro davon gehen in den Kreis Roth. 13 Kommunen profitieren davon. Für Landtagsabgeordneten Volker Bauer, „ein klares Zeichen dafür, dass wir Kommunen im ländlichen Raum dabei unterstützen vital zu bleiben beziehungsweise Ankerpunkte der Daseinsvorsorge sichern und entwickeln.“
Im nördlichen Landkreis werden Rohr (30.000 Euro), Abenberg (600.000 Euro) und Wendelstein (825.000 ...
Zeitzeugen aus allen Landkreisgemeinden mahnen: „Wehret den Anfängen!“
„Viele Zeitzeugen gibt es leider nicht mehr, die die Entmenschlichung miterlebt haben. Nicht mehr viele können vom Abgleiten in eine totalitäre Gesellschaft, von Krieg, Not, Flucht und Vertreibung und den zarten Anfängen einer über Jahrzehnte stabilen Demokratie und dem Anwachsen des Wohlstands, der heute seinen Höchststand erreicht hat, berichten“, erklärt Landtagsabgeordneter Volker Bauer und ergänzt: "Man kann es nicht oft genug sagen: „wehret den Anfängen“ ist keine linke Floskel, sondern Auftrag an uns alle, jeden Tag daran zu arbeiten Frieden, Freiheit in Sicherheit und unsere stabile Demokratie als gesellschaftlichen ...
BJV-Vize Schreder zu Schweinepest, Biber, Kormoran und Wolfsrückkehr
Wendelstein (dn) „Schweinepest, Biberschäden, Kormoran und Wolf“ unter diesem Titel lud Landtagsabgeordneter Volker Bauer zusammen mit der CSU-Marktratsfraktion um Cornelia Griesbeck und dem CSU-Ortsverband Wendelstein zur Informationsveranstaltung mit dem Leiter der Kommunikation und Vizepräsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) Thomas Schreder. Vor rund 80 interessierten Bürgerinnen und Bürgern, viele Jäger, Landwirte und Fischer, referierte der Erdinger zu den vielfältigen, aktuellen jagdpolitischen Herausforderungen.
Grundsätzlich müsse man sich immer wieder in Erinnerung rufen, dass Jagd zwei große Aufgaben hat. „Wir ...