22 results for tag: Allersberg
2,7 Mio. Euro Städtebauförderung in den Kreis Roth
Bund und Bayern unterstützten mit 2,7 Mio. Euro Städtebauförderung Maßnahmen in Roth, Spalt, Röttenbach, Allersberg und Georgensgmünd teilen MdB Ralph Edelhäußer und MdL Volker Bauer mit.
44,25 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen 2023 in den Kreis Roth
Mit 44,25 Mio. Euro frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen unterstützt der Freistaat die Kommunen und den Kreis Roth 2023. Gegenüber 2022 basierend auf der Entwicklung des Steueraufkommens 2021 ein Rückgang um 2,05 Mio. Euro. „Im Vergleich zu den Zuweisungen in 2021, die auf das Steueraufkommen 2019 bezogen sind, gibt's allerdings 3,76 Millionen Euro mehr. Wir sehen also nicht nur eine tolle Unterstützung des Freistaats, sondern auch den steuerlichen Fußabdruck der Pandemie.“
Bay. Städtebauförderung: 3,3 Mio. Euro in Kreis Roth
3,3 Mio. Euro Bayerische Städtebauförderung gehen an 9 Projekte im Landkreis Roth. Schwerpunkt: Innenentwicklung und Nutzung von Leerständen.
„Problemlöser“ erfolgreich: 6-stellige Förderung erhalten
Allersberg (dn) "Problemlöser", ein Prädikat, das sich Volksvertreter verdienen müssen. Volker Bauer dürfe den Titel neben dem „MdL“ führen, bedankte sich Marcel Mühlhofer, Juniorchef der Firma Käpple Qualitätsleister für den erfolgreichen Einsatz des CSU-Landtagsabgeordneten. Bauer war es gelungen, durch Widerspruch beim Wirtschaftsministerium dem Mittelständler eine sechsstellige Förderung zu erhalten. Die Regierung von Mittelfranken hatte diese zurückforderte, weil die wachsende Firma in Ermangelung von Grundstücken in Allersberg in den Nachbarort Hilpoltstein ziehen muss, will sie Aufträge nicht ausschlagen und geschaffene ...
46,3 Mio. € (+5,8 Mio.) Schlüsselzuweisungen für Roth
Kreis Roth (dn) Mit den Schlüsselzuweisungen im mit 10,5 Mrd. Euro erneut einen Rekordwert erreichenden Kommunalen Finanzausgleich stärkt der Freistaat die Handlungsfähigkeit der Kommunen (2,56 Mrd. Euro), Landkreise (1,44 Mrd. Euro) und Bezirke (0,7 Mrd. Euro). Insgesamt werden 2022 rund 4 Mrd. Euro Schlüsselzuweisungen in alle Landesteile überwiesen; 67 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Auch der Kreis Roth und viele seiner Kommunen profitieren von höherer staatlicher Unterstützung. Der Landkreis erhält 22.373.960 Euro und damit rund 2,15 Mio. Euro mehr als 2021. Die Kommunen werden mit 23.924.252 Euro unterstützt; ein Anstieg um rund 3,66 ...
Weitere 3,4 Mio. Euro Städtebauförderung für lebendige Quartiere
Lkr. Roth/München (dn) Über zwei Millionen Euro gingen bereits im Rahmen verschiedener Städtebauförderprogramme in den Landkreis Roth. „Jetzt kommt im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswert Quartiere gestalten“ nochmal eine stolze Summe oben drauf“, freut sich CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Insgesamt 3,35 Millionen Euro Förderung aus dem Bund-Länder-Programm erhalten sieben Kommunen für Sanierungsprojekte in Altort beziehungsweise Ortsmitte.
Allersberg (168.000€), Greding (198.000€), Heideck (150.000€), Thalmässing (150.000€) und Roth (222.000€) profitieren davon ebenso wie die größeren ...
1,4 Millionen Euro für Flächenschonung und Sanierung
Lkr. Roth (dn) „Innen vor Außen“ heißt seit einigen Jahren die Devise bei der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Landespolitik und Kommunen haben sich der Flächenverschonung verschrieben. Um die Kommunen zu unterstützen, stellt der Landtag neben dem 100-Mio.-Euro-Programm „Innenstädte beleben“ im Rahmen der Städtebauförderung 35 Millionen Euro zur Verfügung. Unter den von der Förderung von Revitalisierung, Konversion und Entsiegelung profitierenden 258 Kommunen finden sich acht aus dem Kreis Roth.
Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben werden in Abenberg 150.000 Euro (Ortskern), Allersberg 40.000 Euro (Flächenentsieg...
872.000 Euro für 3 Kommunen zur Innenstadtbelebung
Lkr. Roth (dn) Städtebauliche Konzepte und Manager zur Weiterentwicklung der Innenstädte. Machbarkeitsstudien zur Weiterentwicklung bisher durch Einzelhandel genutzter Immobilien. Zwischenerwerb und kurzfristige Vermietung von Leerstand durch Kommunen zum Beispiel an sogenannte Popup-Läden. Bauliche Aufwertung des öffentlichen Raums; kurz: die Unter- und Mittelzentren im Freistaat strecken sich, um in Zeiten zunehmender Onlinekäufe für die Menschen attraktiv zu bleiben.
„Mit einem 100 Millionen-Euro-Sonderfonds unterstützen wir diese Anstrengungen der Kommunen ihre Zentren attraktiv zu gestalten beziehungsweise zu erhalten. Im Kreis ...
Baumnachpflanzung gegen Lichtblitze
Altenfelden (dn) Am Abend zucken Lichtblitze durch’s Haus der Harrers. Es sind Lichtspiegelungen vorbeirasender Fahrzeuge westlich von Altenfelden. Seit der Brückensanierung verursacht die A9 das Problem. Denn: die sieben Meter hohe Lärmschutzwand ist transparent.
Manfred Harrer wandte sich an Landtagsabgeordneten Volker Bauer. „Der Blick prallt nicht gegen eine Betonwand. Das ist schon ok. Aber gegen die Blitze sollte etwas getan werden“, bewertete Bauer. Der Vorschlag des CSU-Politikers: Folien anbringen. Diplomingenieur Tobias Bäumler lehnte dies ab. Nachträglich schwer zu installieren und pflegeintensiv. Lärmschutz wird in den ...
Schlüsselzuweisungen 2021: 40,89 Mio. Euro in Kreis Roth
Kreis Roth (dn) Dass der kommunale Finanzausgleich in Bayern trotz Corona auch 2021 einen Rekordwert von über 10 Milliarden erreicht, ist seit einigen Tagen bekannt. Nun sind als Teil des Finanzausgleichs auch die Zahlen der Schlüsselzuweisungen veröffentlich worden. „Durch die frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen werden vor allem finanzschwächere Kommunen gestärkt“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Michael Kreichauf. Grundlage ist dabei die Berechnung der kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019. „Der kommunale Finanzausgleich bildet also zeitversetzt auch ein Stück weit die wirtschaftliche ...