93 results for tag: Bayern
Bauer verspricht Einsatz für Investitionen in die Zukunft der Privatschulen
Privatschulförderung erreicht in Bayern Rekordniveau. Aber Energie- & Zinskosten mahnen zu noch mehr. Sonst wird's für Steuerzahler teurer. MdL Volker Bauer verspricht Einsatz für die Privatschulen in München.
2,7 Mio. Euro Städtebauförderung in den Kreis Roth
Bund und Bayern unterstützten mit 2,7 Mio. Euro Städtebauförderung Maßnahmen in Roth, Spalt, Röttenbach, Allersberg und Georgensgmünd teilen MdB Ralph Edelhäußer und MdL Volker Bauer mit.
11 Mio. Euro Hochbauförderung in den Kreis Roth
Kreis (5 Mio. Gymnasium Roth) und Kommunen erhalten 11 Mio. Euro Hochbauförderung, teilt MdL Volker Bauer mit.
Energiepreiszuschuss für Sportvereine 2023
2023 wird die Vereinspauschale erneut verdoppelt. Sportvereine können bis 15. Mai außerdem einen Energiepreiszuschuss beantragen.
Otter, Schwimmen, Geflügelpest
Ohne Haushaltsmittel keine Politikgestaltung. Von den Ministerien wurden zum Jahresende Vorschläge zum Haushalt 2023 vorgelegt. Diese Woche folgten die Fraktionsinitiativen. Dabei handelt es sich um Änderungsvorschläge durch die Regierungsfraktionen. Größenordnung: 70 Millionen Euro bei einem Gesamthaushalt von knapp 71 Milliarden Euro. Die Initiativen werden dem Haushaltsauschuss vorgelegt, für gewöhnlich angenommen und mit dem Haushalt verabschiedet. „Ein bisschen hat das immer was von „Brief ans Christkind“. Aber wenn sich die Regierungsfraktionen einig sind, dass ein Vorschlag sinnvoll ist, weiß man: es kommt“, erklärt der ...
Kostenlose Meisterfortbildung: „Da freut sich mein Handwerkerherz“
Januar 2013. Bei -10 Grad stehen CSU-Kreisvorsitzender Volker Bauer und Mitglieder der Jungen Union auf dem Rother Marktplatz. Sie werben für die Teilnahme am Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. „Schon damals haben wir gesagt: Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Und das muss für akademische Abschlüsse genauso gelten wie für Meisterkurse“, blickt Elektromeister Bauer zurück. Dieser Forderung folgte nun der Bayerische Landtag nach einem Dringlichkeitsantrag der CSU. Ab 2024 übernimmt der Staat die Kosten der Meisterfortbildungen in Höhe von voraussichtlich rund 100 Millionen Euro pro Jahr.
Obwohl rund 25 ...
Knapp 2 Mio. Euro für Radwegebau in Aussicht
Knapp 2 Millionen Euro staatliche Förderung sind für Radwegebau an RH1 und St2225 bei Umsetzung bis Ende 2024 in Aussicht gestellt.
Vereinspauschalen-Verdopplung und Härtefallfonds
„Wenn 40 Prozent der Vereine starke Auswirkungen der Energiepreisentwicklung prognostizieren und circa jeder 15. Verein eine akute Bedrohung seiner Existenz erkennt oder die Vereinsauflösung Thema ist, dann steht viel an sozialem Zusammenhalt auf dem Spiel, den wir erfolgreich über die Pandemie gerettet haben“, zeigt sich Volker Bauer besorgt. Der Landtagsabgeordnete begrüßt daher die erneute Verdopplung der Vereinspauschale und dass existenzbedrohte Vereine am Bayerischen Härtefallfonds beteiligt werden sollen.
Luftfahrt braucht die Politik mit im Cockpit
Bayern erneuert Polizeihubschrauber, Bund beim Tiger gefordert | „Etwas fliegen lassen.“ Politisch bedeutet das, ein Projekt zum Erfolg zu führen. Das Motto von Airbus Helicopters „we make it fly“ sagt Ralph Edelhäußer MdB und Volker Bauer, MdL daher zu. Beide betonen: „Wir haben in Bayern viel Kompetenz im Bereich der zivilen wie auch militärischen Luftfahrt. Ebenso wie ein Helikopter nicht mit nur einer Person im Cockpit fliegt, braucht unsere Industrie aber auch einen verlässlichen Partner auf Seiten der Bundespolitik.“
MdL Volker Bauer im Gespräch mit tsch. Politikern
Mit seinem Chamer Fraktionskollegen Dr. Gerhard Hopp sprach MdL Volker Bauer mit einer Delegation tschechischer Politiker über eine Idee für grenzüberschreitende Jugend- und Umweltbildungsarbeit im Oberpfälzer Wald und die Potentiale und Herausforderung für Kommunen und Privathaushalte im Bereich der regenerativen Energieerzeugung. Der Umweltpolitiker unterstrich dabei, dass Bayern Sonnen-, Wasser- und Biomasseland sei.