7 results for tag: Wald
Stellungnahme zu Wald & Rehwild
In Funktion als Regierungsbezirkspräsident des Bayerischen Jagdverbandes in Mittelfranken habe ich mich Anfang Oktober 2020 zu den PR-Aktivitäten mehrerer Verbände im Sinne eines Waldes (mehr oder weniger) ohne Wild geäußert - und diese Phantasien im Namen gelebtem Naturschutzes deutlich zurück gewiesen. Anbei der an die NN ergangene Text.
Zum Artikel „Der Wald steht unter Stress“von Julian Hörndlein, 29.9.2020, NN
Tschernobyl, Massentierhaltung, Klimawandel. Geschickt aufgereiht und unterschwellig Verbindungen suggerierend, ziehen sich negativ aufgeladene Begriffe durch den Text. Der vermeintliche Zusammenhang zwischen ...
Mein Holz(antrag)? Regierung nahm Bauers Anregungen auf
Kammerstein/München (dn) Volker Bauer ist ein bekennender Waldmensch. „Als Kind hat mich der Wald des Heidenbergs vor der Haustür fasziniert. Heute verbringe ich als Jäger viel Zeit im Forst und heize mein Haus mit selbstgemachtem Holz. Nachhaltig geforstet und in regionalen Kreisläufen ist bei baulicher oder thermischer Verwertung die CO2-Bilanz einfach unschlagbar“, so der CSU-Landtagsabgeordnete. Was Bauer vorlebt, wollte er im Landtag angeschoben wissen. Mit einem Berichtsantrag unter dem griffigen Titel „Viel Holz vor der Haustür“ sollte im Herbst 2019 die Grundlage für eine bayerische Holzstrategie gelegt werden.
Im von ...
Waldbaulandkreis Roth profitiert
Kreis
Roth (dn) Nicht nur die Besitzer der rund 80.000 Waldgrundstücke im Gebiet
des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth (SC, RH, LAU) stehen
in den nächsten Jahren vor größeren Herausforderungen. Bayernweit müssten
200.000 Hektar Nadelholz umgebaut werden. Trocken-, Schädlings- und
Sturmbruchschäden, wie zuletzt auch im August 2019 im Kreis Roth, nehmen zu. „Die
gute Nachricht für den Waldlandkreis Roth ist allerdings: der Freistaat lässt
die Waldbesitzer nicht alleine. Im Gegenteil. Wir haben in die Förderungen in
den letzten Jahren deutlich erhöht“, so der Landtagsabgeordnete des Kreises
Roth Volker Bauer. ...
Bauer will Kräfte gegen Südalternative bei Juraleitung bündeln
Landkreis
Roth (dn) Der Ersatzneubau der „Juraleitung“ von Mittelfranken nach Landshut, wo 2022 das Atomkraftwerk Isar II vom Netz gehen soll, ist eines der wichtigsten Projekte um den Freistaat Bayern mit nachhaltig erzeugtem Strom aus Norddeutschland zu versorgen. „Bei uns liegt der Fall anders als im Hambacher Forst, erzeugt aber die gleichen Reaktionen“, erklärt CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. „Bei uns wird Natur zerstört und Menschen belastet, weil wir
erneuerbare Energien nicht in regionalen Netzen ausbauen, sondern durch
Deutschland leiten.“
Dem
Kammersteiner ist das Spannungsfeld bewusst, dass der Entschluss ...
Waldmarkt führte Politiker und Hoheit zusammen
v.l. Bgm. R. Edelhäußer, Waldprinzessin M. Rohm, OB M. Thürauf und V. Bauer, MdL auf dem Kammersteiner Waldmarkt am Stand von Revierleiter H. Nachtrab (r.)
Roth (dn) Der Kammersteiner Waldmarkt lockt seit Jahren nicht nur rund 10.000 Gäste in die kleine Gemeinde am Fuße des Heidenbergs, Landkreis Roth. Jährlich ist der größte Wald- und Regionalmarkt Bayerns am Ewigkeitssonntag auch Treffpunkt fränkischer Politiker. „Der Waldmarkt ist ideal, um mit den Erzeugern von Holz, Tier und Wildprodukten ins Gespräch zu kommen und sich von der Qualität der Produkte aus dem Landkreis Roth zu überzeugen; immerhin sind wir der waldreichste Landkr...
Gipfeltreffen von Jagd und Forst
Kammerstein (dn) Man merkt dem Landtagsabgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer seine jahrelange Erfahrung als Teamtrainer an. Er hat ein ausgeprägtes Talent, Menschen zusammen zu bringen und Dialoge anzustoßen. Seit zwei Jahren organisiert er in seinem Büro mit dieser Zielsetzung die „Rathaushofrunden“ mit Ministern, Wirtschafts- und Verbandsvertretern. Anfang September gelang es ihm ein besonderes Gipfeltreffen in Kammerstein zu vermitteln. Erstmalig trafen sich der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten Martin Neumeyer und der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) Prof. Dr. Jürgen Vocke. Dabei ging es dem Abgeord...