Mittelstand meint Präzision, Qualität und Innovation – Abgeordnete bei Kirchner GmbH in Euerwang

„Wir trauen uns an vieles ran.“ Seniorchef Willibald Kirschner formuliert es treffend. Schließlich zeichnet sich die Kirschner Maschinen- und Metallbau GmbH im Gredinger Ortsteil Euerwang dadurch aus, anspruchsvolle Produkte für ganz verschiedene Fertigungsprozesse liefern zu können. 

Geschäftsführer Roman König hat den CSU-Abgeordneten Volker Bauer und Ralph Edelhäuser sowie dem Gredinger Ersten Bürgermeister Josef Dintner beim Firmenrundgang beeindruckende Beispiele dafür gezeigt. Ganz oben dabei: Ein von der Firma selbst entwickeltes innovatives Löschsystem für Lithium-Ionen-Batterien, das Batterie- und Metallbrände mittels Blähglasgranulat löscht.

Familienunternehmen aus Franken beliefern Global Player

Das Familienunternehmen produziert außerdem verschiedene Produkte für die Automobil-, Naturstein-, Lebensmittel- und Verteidigungsindustrie. Beim Firmenrundgang konnten unter anderem ein Rührwerksflügel für eine Mälzerei, der für einen funktionierenden Keimprozess sorgt, ein spezielles Maschinenteil für die Pralinenproduktion, das hygienische Standards einhält und eine Fertigungsvorrichtung für den Luxusautobauer Rolls-Royce, die höchste Präzisionsanforderungen erfüllt. „Wir bedienen vielfältige Branchen und legen Wert auf Präzision, Qualität und Innovation“, erklärte Roman König. Gegründet als Ein-Mann-Betrieb hat sich das Unternehmen in fast 40 Jahren zu einem flexiblen Partner für viele Sparten entwickelt.

Die Wurzeln der Kirschner Maschinen- und Metallbau GmbH reichen zurück ins Jahr 1987. Willibald Kirschner hat die Firma als kleines Ein-Mann-Unternehmen gründete. Der gelernte Landmaschinenmechaniker hat 1971 seine Meisterprüfung absolviert und baute den Betrieb schrittweise aus. Wichtige Meilensteine waren der Bau einer 1000 Quadratmeter großen Fertigungshalle für CNC-Zerspanung im Jahr 2011 und einer 1500-Quadratmeter-großen Halle für den Sondermaschinenbau 2015. 2017 feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Jubiläum. Kontinuierliche Investitionen in moderne Technologien wie Fünf-Achs-CNC-Fräsmaschinen, einen Faro-Messarm und roboterunterstützte Schweißplätze unterstreichen den Fokus auf Innovation und Qualität. Heute umfasst das Firmengelände eine Fläche von etwa einem Hektar mit über 4000 Quadratmetern Hallenareal. Beschäftigt sind dort 85 Mitarbeiter. 

Flexibilität bei Aufträgen und hohe Mitarbeitertreue im Mittelstand

Das Team besteht aus Ingenieuren, Konstrukteuren und Produktionsmitarbeitern. Sie alle gestalten ein hochprofessionelles Umfeld, in dem eine so genannte „Hands-on-Mentalität“ dominiert. Der Begriff beschreibt eine praktische, tatkräftige und lösungsorientierte Einstellung, mit der Probleme direkt angegangen werden und Verantwortung für die Umsetzung übernommen wird. „Unser Fokus liegt dabei auf konkreten Ergebnissen“, sagt Roman König, der außerdem auf eine hohe Mitarbeiterbindung verweisen kann. „Sie basiert auf Weiterbildung, Flexibilität und der Nähe zum Kunden“, so der Geschäftsführer. 

Als Familienunternehmen wird die Kirschner GmbH von den Geschäftsführern Roman und Franziska König geleitet und von einer engagierten Führungsebene unterstützt. Für die Zukunft stehen für das moderne Unternehmen die Punkte nachhaltige Technologien, digitale Prozesse und eine erweiterte Automatisierung im Fokus.