441 results for author: Daniel Nagl
Bauer setzt sich für Schwimmausbildung ein
Roth (dn) 2017 beschäftigte sich der Bayerische Landtag mit der Frage, wer im Freistaat Verantwortung dafür trägt, dass Kinder schwimmen lernen. Auch im Landkreis Roth wurde das Thema diskutiert, da viele, in den 1960er und 70er Jahren erbaute kommunale Frei- und Hallenbäder heute die Kommunen mit hohen Betriebskosten belasten und millionenteuer saniert werden müssen. „Das ist selbst zu Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen schwer“, gibt CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer zu, der den Ruf nach dem Staat daher verstehen kann, aber gleichzeitig relativierte: „Schwimmunterricht ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie mit Verweis auf ...
Bauer setzte Wasserverband Hopfenland durch
München/Lk. Roth (dn) Nur zwei Wasserverbände entstehen als Pilotprojekte aktuell im Freistaat Bayern. Von einem profitiert die Weinregion um Kitzingen und vom Anderen die Hopfen- und Kirschbauern im Spalter Hopfenland. Großen Anteil an diesem Erfolg hat Landtagsabgeordneter Volker Bauer (CSU), wie Staatsministerin Ulrike Scharf bei der Übergabe des Förderbescheids an den Spalter Bürgermeister Udo Weingart herausstellte.
Bereits im Januar traf sich Bauer mit Dr. Frank Braun, Hans Zeiner, Andreas Auernhammer und Tobias Mergenschlager von der Hopfenverwertungsgesellschaft Spalt, um über die Pläne eines großflächigen Wasserverbandes ...
CSU-Landtagsfraktion: Habemus candidatum!
Roth (dn) Aufgabe von Parteien ist die Bündelung von Interessen sowie die "Auslese" guten Personals zur parlamentarischen Vertretung des Volkes. Viele Medienvertreter bezeichnen diese parteiinterne Prozesse gerne als persönliche Schlachten oder der Gleichen. Faktisch gehört dies jedoch zum Wesen der parlamentarischen Demokratie. Für die CSU-Fraktion, als Mehrheitsfraktion im Bayerischen Landtag, steht seit heute fest: Staatsminister Markus Söder, MdL soll die CSU als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2018 führen.
Die "Herzkammer der CSU" traut Dr. Söder zu, die absolute Mehrheit im Freistaat zu verteidigen und im Bundesrat, ...
Wort gehalten – Bäume gepflanzt
Lkr. Roth (dn) Im Oktober setzte sich der CSU-Landtagsabgeordnete beim Landschaftspflegeverband für den Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten ein. Witterungsbedingt wurde 2017 auf der durch den Verein übernommenen Fläche eine zweite Mahd fällig. Mittel hierfür wurden durch den LPV jedoch nicht angestellt. Bauer setzte durch, dass zumindest ein Teil der Pflegemaßnahmen mit Restmitteln monetär entschädigt wird. Um das Engagement des stark von aktiven Senioren getragenen Vereins darüber hinaus zu würdigen, versprach Bauer, dem Verein privat vier Bäume zu spenden. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass er selbst mit Hand anlegt“, ...
Arbeitsmarktmigration sinnvoll regeln
Roth (dn) Ihre primäre Aufgabe sehen die Sprecher des Helferkreises Asyl Roth Toni Turnwald und Frank Richter darin, den aktuell rund 150 durch den Helferkreis begleiteten Asylbewerbern Hilfe bei der Selbsthilfe zu geben. Darüber hinaus gehört es zu ihrer Aufgabe, politische Verantwortungsträger für die Anliegen des Helferkreises zu sensibilisieren. Deshalb trafen sie sich kürzlich mit den CSU-Abgeordneten Marlene Mortler und Volker Bauer, um mit ihnen über Wohnraum, Verwaltungstransparenz, die Arbeit der Goetheinstitute und ein mögliches Einwanderungsgesetz zu sprechen.
Gleich zu Beginn betonte Mortler: „Unser Ziel ist, Zuwanderung ...
Politischer und praktischer Einsatz für Artenvielfalt
Volker Bauer, MdL (4.v.l.) mit Fritz Schrödel (l.), Vertretern des Obst- u. Gartenbauvereins und Till Scholl (3.v.r.) und Nicole Menzel (r.) vom LPV
Lkr. Roth (dn) „Streuobstwiesen sind der Lebensraum vieler Arten; von Steinkäuzen in den Bäumen, bis Insekten in den umgebenden Blüh- und Magerrasenflächen“, erklärt der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken (LPV) fördert deshalb bis zu 75 Prozent der Pflanzungs- und Pflegekosten von Streuobstbäumen. Finanziert wird die Förderung vom Bayerischen Umweltministerium, das 1,4 Mio. Euro zum 2,25-Mio.-Euro-Haushalt beisteuert, dem Bayeris...
Lärmschutz: Haag und Röthenbach entlasten
Lkr. Roth (dn) Die oberfränkische Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär wird Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium. Diese Meldung ließ den mittelfränkischen CSU-Landtagsabgeordneten Volker Bauer kurz aufhorchen, hatte er sich doch im Herbst mit Nachdruck mit einigen „Problemstellen“ an Bundesautobahnen im Kreis Roth an Bär gewandt. Beruhigt nahm Bauer zur Kenntnis, dass der neue Titel seiner Bundestagskollegin nur die Zeit der geschäftsführenden Bundesregierung betrifft, die bis zur Kabinettsführung im Amt bleibt. „Außer dem Titel ändert sich nichts. Ich arbeite weiter wie bisher“, versicherte Bär. Bauer freut’s, ...
Politische Bildung jenseits der Schule
Roth (dn) „Franken und der Kreis Roth haben in der Geschichte des bayerischen Parlamentarismus eine nicht unbedeutende Rolle gespielt“, berichtete der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer, MdL bei der Eröffnung der Ausstellung „Der Bayerische Landtag kommt zu Ihnen“, die noch bis 27. Oktober im Foyer des Rother Rathauses besucht werden kann.
Viele politische Würdenträger der Region, darunter die Rother Bürgermeister Ralph Edelhäußer, Hans Raithel und Heinz Bieberle, der Oberbürgermeister der Stadt Schwabach Matthias Thürauf, der zweite Bürgermeister der Gemeinde Georgensgmünd Georg Schiffermüller, Parl StS a.D. ...
Wie umgehen mit dem Wolf?
Roth (dn) Einige Schäfer folgten bereits der Einladung von JU und CSU nach Hilpoltstein-Holzi zum Austausch mit Schäferfamilie Eberler und dem Chef des Bayerischen Schafhalterverbands René Gommringer über die Erfahrung mit den seit Juni eingesetzten Herdenschutzhunden Mastin espagnol. Nutztierhalter, Jäger, Naturschützer und andere Interessierte füllten dann am Abend der Saal des Gasthauses Bromm in Roth-Pruppach. Der Landtagsabgeordnete Volker Bauer aus Kammerstein vertrat dort die Positionen der CSU-Landtagsfraktion.
Für den Großteil der rund hundert Gäste ist der Wolf im Kreis Roth unerwünscht. „Wir können seine Rückkehr nicht ...
Der Politik den Marsch geblasen
München (dn) „Regierung, Jagd und damit auch Jagdhornbläser gehören historisch zusammen. Das erkennt bereits, wer sich an Allerheiligen wieder den Brandner Kasper im BR ansieht. Und manchmal ist’s vielleicht gar nicht so schlecht, wenn die Jagd der Politik mal den Marsch bläst“, begrüßte der Jagdpolitiker und Abgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer launisch die Jagdhornbläser der Jägervereinigung Kreisgruppe Roth Hilpoltstein im Bayerischen Landtag.
Trotz dieser Verbindung habe er als passionierter Verfechter des jagdlichen Brauchtums über 50 Jahre auf eine Einladung in die Herzkammer bayerischer Politik gewartet, so Helmut ...