441 results for author: Daniel Nagl


Lockerung bei Geflügel-Stallpflicht gefordert

Roth (vb) „Dass eine dauerhafte Aufstallung im Zuge der Vogelgrippe die artgerechte Tierhaltung beeinflusst, ist jedem klar, der sich nur ein bisschen mit Kleintier- und Geflügelzucht befasst“, erklärte der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Von „Taschenspieler-Tricks“ (Bauer), wie sie das Nachbarbundesland Baden-Württemberg anwendet, um Kennzeichnungsvorgaben zu unterlaufen, hält Bauer, Mitglied im Ausschuss Umwelt- und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtages, jedoch nicht viel. „Entweder besteht ein Risiko, oder es besteht kein Risiko. Natürlich ist es tragisch, wenn Geflügel aufgrund der Aufstallung stirbt. ...

Bauer: Preisträger für Bürgerpreis 2017 gesucht

Roth (vb) „Ich kann alle, die sich im weltanschaulichen Diskurs für eine Gesellschaft der respektvollen Verständigung über Religions- und Glaubensgrenzen hinweg engagieren, nur ermutigen sich bis zum 8. Mai um den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2017 zu bewerben“, ermuntert der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Vorschlag durch Dritte (mit Zustimmung) oder Eigenbewerbung sind möglich, ebenso eine Aufteilung des Preisgeldes. Das Leitthema 2017 lautet „Mein Glaube. Dein Glaube. Kein Glaube. – Unser Land!“ Der Landtag habe sich ganz bewusst für dieses Thema entschieden ...

Mehr Förderung, weniger Bürokratie für Sportvereine

Roth (dn) „Ich habe versprochen, für die Förderfähigkeit von Sportstätten zu werben, die gemeinsam von mehreren Vereinen genutzt werden. Dies wird im Doppelhaushalt 2017/18 der Fall sein“, freute sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Insgesamt stehen im Doppelhaushalt 115 Millionen Euro für die Förderung der bayerischen Sport- und Schützenvereine zur Verfügung. So viel wie noch nie. Auch werden die Fördersätze für innovative Breiten- und Leistungssportprojekte der Sportverbände von bisher 50 auf 80 Prozent erhöht. „Davon können auch Vereine im Landkreis Roth profitieren, etwa in Kammer-stein, beim aktuell geplanten Bau ...

Wir haben bei den Auflagen die Balance verloren

Die heimischen Betriebe, ihre Produkte und Herausforderungen kennen lernen, um ihre Anliegen zu vertreten. Dies ist der Grundgedanke der „Montagsbesuche“, die der Landtagsabgeordnete Volker Bauer seit zwei Jahren im Landkreis Roth durchführt. Diese Woche besuchte er zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler und Bürgermeister Ralph Edelhäußer den Anlagenbauer und Erstausrüster Speck Pumpen, Walter Speck GmbH & Co. KG an der Rother Lände. Roth (dn) Die Wurzeln des Traditionsunternehmens Speck reichen bis ins Jahr 1909 und nach Nürnberg und Hilpoltstein zurück. In Roth baut die inhabergeführte Walter Speck GmbH und ...

Einander kennen und verstehen lernen

Schwabach (dn) Dekan Klaus Stiegler leitet das Dekanat Schwabach mit seinen 26 Kirchengemeinden, Diensten und Einrichtungen wie die Diakonie Roth-Schwabach, die Evangelische Jugend und das Evangelische Bildungswerk Schwabach e.V.. Zwischen Schwabach und Georgensgmünd, Rohr und Hilpoltstein gehören mehr als 55.000 evangelischen Christen zum Dekanat. Unter ihnen auch MdL Volker Bauer, der rund 120.000 Menschen und 16 Kommunen im Bayerischen Landtag vertritt. Diese Woche trafen sich der der CSU-Politiker und der Dekan in Schwabach zum Gedankenaustausch über die Beziehung von Politik und Religion. Eine der größten aktuellen gesellschaftlichen ...

Bauer organisierte Sonderförderung und sichert Fortbestand

Volker Bauer, MdL (Mitte) übergab Fahrzeugbriefe für zwei durch das Sozialministerium geförderte Sprinter an Werkhof Regenbogen e.V. Roth (dn) Mancher im Landkreis hatte nicht geglaubt, dass es Volker Bauer, MdL gelingt, eine Sonderförderung für den Werkhof Regenbogen im Bayerischen Sozialministerium durchzusetzen. Umso mehr freute sich der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth, dass er diese Woche dem Vereinsvorstand Hans-Dieter Liss und der Geschäftsführerin Martina Liss die Schlüssel für zwei neue Lieferfahrzeuge überreichen konnte. Von den 70.000 Euro Anschaffungskosten werden 63.000 Euro durch das Bayerische Sozialministerium geför...

Wer schläft beim Breitbandausbau? (Kommentar)

Stellungnahme des Stimmkreisabgeordneten Volker Bauer, MdL zu den Aussagen von Landrat Herbert Eckstein (SPD) und Peter Prochaska (Vors. Pluspol) im Artikel „Die Heizer der Lokomotive“, HK 30.01.2017 Nachdem das Thema Breitbandförderung, nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bayerischen Landtag, bei Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder angesiedelt wurde, investiert Bayern bis 2018 1,5 Milliarden Euro; die restlichen 15 Bundesländer zusammen 500 Millionen Euro und der Bund 1,8 Milliarden Euro. Ziel ist die flächendeckende Versorgung mit mindestens 50 Mbit/s. Im Freistaat Bayern stellte der Bayerische Landkreistag, dessen 2. ...

Bauer setzt sich für Bewässerungsverband ein

  Roth (dn) „Was wäre Spalt ohne Hopfen?“ fragte der Geschäftsführer der Hopfenverwertungsgesellschaft Spalt Dr. Ing. Frank Braun den Landtagsabgeordneten Volker Bauer bei dessen Montagsbesuch bei der HVG im Gewerbegebiet Hügelmühle rhetorisch. Die Antwort ist klar und Antrieb für knapp 70 Landwirte, sich zusammenzutun. Auf knapp 150 Hektar wollen sie einen Bewässerungsverband im Spalter Hügelland begründen. Das Vorbild sei das Knoblauchsland, erklärten die Junghopfenbauern Andreas Auernhammer und Tobias Mergenschlager aus Hauslach. Die dortigen Landwirte nutzten bereits das Wasser aus der Donau-Main-Überleitung via Rednitz zur ...

Gute Nachrichten für Radler um den Rothsee

Setzten sich in den letzten Jahren für Radwege an St2220 und St2237 ein: Bgm. Böckeler, Bgm. Edelhäußer und MdL Bauer (v.l.) Roth (dn) „Gute Nachrichten für die Radler in Roth und Hilpoltstein“, kommentierte der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer den Eingang zweier Schreiben aus dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Anfang Januar. Zum einen erhielt die Stadt Roth eine Förderzusage für den Neubau des Geh- und Radweges neben der Staatsstraße 2237 zwischen Roth und der Lände in Höhe von 680.000 Euro. Der Freistaat trägt damit 78 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Zum anderen beschlossen ...

75 Prozent Zuspruch zum bayerischen Elterngeld

Foto: CSU Roth (dn) Knapp 129.000 Eltern, das heißt drei von vier Elternpaaren, haben seit dem Inkrafttreten des Bayerischen Betreuungsgeldgesetztes Elterngeld für ihre ein- oder zweijährigen Kinder beantragt. „Die Bilanz des ersten halben Jahres kann sich sehen lassen. Der Zuspruch ist enorm. Allein in Mittelfranken wurden das Elterngeld 16.752 mal beantragt“, kommentierte der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Nachdem das Bundesverfassungsgericht 2015 das Bundesbetreuungsgeldgesetz wegen fehlender Gesetzgebungs-kompetenz des Bundes für nichtig erklärte, brachte Bayern rückwirkend zum 1.1.2015 das bayerische Betreuungsg...