441 results for author: Daniel Nagl
Engagement statt Angst und Desinteresse (zum Jahresabschluss)
Flüchtlingsstrom. Brexit. Trump. Unser „Partner“ Türkei auf dem Weg in die Autokratie. Frankreich wackelt. Und immer wieder Anschläge. Ich könnte es mir einfach machen. 2016 läuft unter „2017 kann nur besser werden“ oder sagen „Uns in Bayern geht‘s doch gut.“ Sarkasmus und Abwehrreaktion wären genauso naheliegend, wie die Reaktion vieler Menschen, die das Gefühl haben, nicht mitzukommen in der globalisierten Welt, die vieles nicht mehr verstehen, die sich abgehängt fühlen. Oft rührt die Verunsicherung daher, dass sie „den Medien“ nicht mehr glauben und in „Alternativmedien“ gesagt bekommen: „Du hast Recht. Das ...
Auch 2017 mehr Geld zur Stärkung der Gemeinden im Landkreis Roth
Landkreis Roth. „Im kommenden Jahr fließen 37.179.172 Euro aus den Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Roth“, freut sich der Stimmkreisabgeordnete des Landkreises Roth Volker Bauer, MdL. Damit sind die Schlüsselzuweisungen für 2017 erneut gestiegen. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten davon zusammen 18.929.860 Euro, der Landkreis 18.249.312 Euro. Damit stiegen die Zahlungen in den Kreis Roth um insgesamt 1.278.232 Euro.
Die Schlüsselzuweisungen sind die wichtigste staatliche Zahlung im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs. Das Volumen für 2017 wuchs im Freistaat Bayern um rund 4 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. „Die Rekord...
Bauer lud Tafel-Helfer ins „Ministerium des kleinen Mannes“ und den Bay. Landtag
Roth/Hip/München (dn) „Wo es am nötigsten ist, da packen Sie an“, lobte der Amtschef des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Michael Höhenberger die Arbeit der Tafeln. Knapp vierzig Aktive aus Roth und Hilpoltstein reisten auf Einladung des Landtagsabgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer nach München.
„Ihr seid die sozialen Juwelen unseres Landkreises“
Die Tafeln und das Sozialministerium verbinde die Intention, so Höhenberger. „Wir sind das Ministerium des kleinen Mannes. Seine Sorgen, die Schwächsten, haben wir im Blick.“ 420 Beschäftigte (Frauenanteil >55%, TZ >30%) ...
Kulturlandschaft erhalten – Mostereien stärken
Kammerstein (dn) „Immer mehr Menschen entwickeln ein neues Verhältnis zu Lebensmitteln. Dazu gehört auch das Interesse an Fruchtveredelung. Ich begrüße diesen Trend, da er hilft, unsere Kulturlandschaft zu erhalten“, erklärte der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Bauer, selbst Mitglied im Obst- und Gartenbauverein seiner Heimatgemeinde Kammerstein, weist in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung von Lohnmostereien hin. „Nur wenn die Menschen wissen, dass sie die Früchte in ihren Gärten und Streuobstwiesen, die vielleicht schon die Urgroßeltern angelegt haben, relativ einfach zu leckeren Lebensmitteln machen können, werden Gärten und ...
Wildbret: Das Auge isst mit
Kammerstein (dn) „Lebensmittelskandale gehören nicht zu den schönsten Punkten, mit denen wir uns im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag befassen müssen“, erklärte Landtagsabgeordneter und Jäger Volker Bauer. Darum sei seine Wertschätzung für Wildbret in den vergangenen Jahren noch weiter gestiegen. „Wild ist das wohl am meisten hygienische Lebensmittel“ ergänzte der Vorsitzende der Jägervereinigung Schwabach-Roth Gerhard Tausch. Geschossenes Wild werde außerdem nach strengen Kriterien untersucht; etwa auf Strahlung und Trichinen. „Wir wollen hochwertigste Lebensmittel liefern“, so Werner Kübler. ...
Viele Fragen an Volker Bauer
Roth (dn) Sich als Volksvertreter aktiv an der politischen Bildung junger Menschen zu beteiligen ist für Volker Bauer eine Selbstverständlichkeit. Gerne nahm der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth darum die Einladung von Dr. Rudolf Kleinöder, Schulleiter am Gymnasium Roth an, vor Schülern der 10. Jahrgangsstufe über seine Arbeit im Bayerischen Landtag zu berichten. Bauer wollte jedoch nicht referieren, sondern mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen. Daher stellte sich der Abgeordnete, nach einer kurzen Darstellung seines Werdegangs und seines Alltags im Münchner Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags, den Fragen der Schüler. Er ...
63.000 Euro Sonderförderung für Werkhof Regenbogen
Roth (dn) Im Landratsamt hatte man den Plan belächelt, beim Werkhof Regenbogen beinahe nicht mehr an den Erfolg geglaubt. Eine Sonder-förderung für den Werkhof Regenbogen sollte in München eingeworben werden, um den Austausch der beiden Transportfahrzeuge des Vereins – 280.000 und 450.000 Kilometer Laufleistung – zu ermöglichen. So jedenfalls versprach es Landtagsabgeordneter Volker Bauer beim Jubiläum des Werkhofs Regenbogen vor knapp 1,5 Jahren. Inzwischen wurde die Zeit eng. Diesen Winter muss der Verein seine Transportfahrzeuge erneuern. „Ansonsten steht der Betrieb der Einrichtungen auf der Kippe“, so Regenbogen-Vorstand Hans-Di...
Fundamentpfeiler mit Empfang geehrt
Roth (dn) Vertreter der Behörden, Verbände und Wirtschaft hatte Barbara Stamm zum Empfang am Ende der Regionalbereisung des Landtagspräsidiums nach Neustadt/Aisch geladen. In Ihrer Begrüßung führte die Landtagspräsidentin aus, dass „die Menschen das Kostbarste sind, das wir in den Regionen haben“. Ihnen, den „Fundamentpfeilern des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Mittelfranken“, wie der Rother Landtagsabgeordnete Volker Bauer es formulierte, galt der Empfang. Keine großen Reden, sondern der Dialog stand im Vordergrund. Aus dem Kreis Roth kamen zu Freude Bauers partei- und generationenübergreifend unter anderem die Bürgermeister ...
Waldmarkt führte Politiker und Hoheit zusammen
v.l. Bgm. R. Edelhäußer, Waldprinzessin M. Rohm, OB M. Thürauf und V. Bauer, MdL auf dem Kammersteiner Waldmarkt am Stand von Revierleiter H. Nachtrab (r.)
Roth (dn) Der Kammersteiner Waldmarkt lockt seit Jahren nicht nur rund 10.000 Gäste in die kleine Gemeinde am Fuße des Heidenbergs, Landkreis Roth. Jährlich ist der größte Wald- und Regionalmarkt Bayerns am Ewigkeitssonntag auch Treffpunkt fränkischer Politiker. „Der Waldmarkt ist ideal, um mit den Erzeugern von Holz, Tier und Wildprodukten ins Gespräch zu kommen und sich von der Qualität der Produkte aus dem Landkreis Roth zu überzeugen; immerhin sind wir der waldreichste Landkr...