441 results for author: Daniel Nagl


Erneuertes 10.000-Häuser-Programm neu gestartet

Roth (dn) Seit Mittwoch, den 12. April haben Häusle-Bauer im Freistaat wieder die Möglichkeit sich energieeffizientes Bauen und Sanieren durch das 10.000-Häuser-Programm des Freistaats fördern zu lassen. Das Programm wurde in den vergangenen Monaten überarbeitet. Dies war notwendig „um staatlicherseits noch zielgerichteter Energieeinsparung zu fördern“, erklärt der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer, selbst Elektromeister. Bauer freut sich darüber, dass die Förderung von Systemen auf Basis fossiler Brennstoffe zurückgefahren wird, wie es Energiebündel Roth-Schwabach e.V. und der Landesarbeitskreis Energiewende der CSU ...

Bayern investiert in seine Jüngsten

39 Prozent des bayerischen Staatshaushalts sind für Familie reserviert. 73 Prozent beantragen Landesbetreuungsgeld.  Bayern zahlt 52 Prozent der KiGa-Betriebskosten. Und die Elternbeiträge für KiTas bleiben dank wachsender staatl. Zuschüsse stabil.

Engagierte Betriebe und Behörden gesucht

Roth (dn) Im Landkreis Roth ist mit diversen Wohn-, Schul-, Betreuungs- und Arbeitsstätten für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen in den letzten Jahrzehnten ein bedeutender Sozialstandort in Bayern entstanden. Der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer ruft deshalb zusammen mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Sozialministerin Emilia Müller und der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Irmgard Badura Behörden und Betriebe, die besondere Anstrengungen aufweisen, um Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben zu integrieren, auf, sich um die Auszeichnung „JobErf...

Kleine und mittlere Vereine stärken

München (dn) Der CSU-Politiker Volker Bauer möchte die Ehrenamtlichen in den Vereinen entlasten. Ginge es nach ihm, sollen „die im Mindestlohngesetz geregelten Dokumentationspflichten für gemeinnützige Vereine, insbesondere Sportvereine, abgeschafft werden“ auch bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Außerdem sollen die Einnahmengrenze „für die Gewinne/Überschüsse des zusammengefassten steuerpflichtigen wirtschaften Geschäftsbetriebs von gemeinnützigen Vereinen (von 35.000 Euro) auf 45.000 Euro angehoben werden“, so der Antragstext. In Anbetracht der verbesserten Förderung von Sport- und Schützenvereinen durch 115 ...

Steffen Vogel: Bei Bildungsdiskussion frühkindl. Bildung nicht vergessen

Steffen Vogel, Landtagsabgeordneter aus den Haßbergen, ist der Kindergarten-Beauftragte der CSU. Während in München die Fraktionskollegen die Zukunft der Gymnasien im Freistaat diskutierten, führte Vogel, auf Einladung seines Freundes und Kollegen Volker Bauer, mit diesem, Erzieherinnen, Leiterinnen und Kommunalpolitikern im Hilpoltsteiner Hofmeierhaus einen Dialog darüber, wie es mit der frühkindlichen Betreuung und Bildung im Freistaat weitergehen soll. Hilpoltstein (dn) „Wir dürfen bei aller, kostenintensiven Erneuerung der bayerischen Gymnasien die frühkindliche Bildung nicht vergessen“, mahnte Vogel zu Beginn. Es sei ihm daher ...

TTIP: Zug mag weg sein, aber Gleis bleibt

ROTH (stt) – Das Exportvolumen bayerischer Unternehmen lag 2016 bei 183 Milliarden Euro. Damit hat der Freistaat 15,1 Prozent der deutschen Ausfuhren getragen. 56,5 Prozent dieser Waren sind in den EU-Binnenmarkt gegangen. Lediglich 11,2 Prozent aller bayerischer Exporte sind in den USA gelandet. Tendenz rückläufig. Ist das von der EU verhandelte und vom neuen US-Präsidenten mittlerweile in Frage gestellte Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) also gar nicht so bedeutsam, wie Befürworter und vor allem Gegner behauptet hatten? Die Talkrunde im Rother CSU-Bürgerbüro unter der Moderation des Kammersteiner Landtagsabgeordneten Volker ...

Einstimmig für Retterstärkung

Roth (dn) „Wenn ein Arbeitnehmer alles stehen und liegen lässt, werden die wenigsten Arbeitgeber begeistert sein“, so Volker Bauer, MdL, „es sei denn er macht dies, um als freiwilliger Helfer bei FFW, THW oder den Rettungs- und Hilfsdiensten Menschenleben zu retten.“ Die letztgenannte Gruppe der Rettungs- und Hilfsdienste, z.B. Hundeführer oder technische Spezialkräfte wurden mit der Änderung des Kastrophenschutzgesetzes nun weitgehend mit den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren und des THW gleichgesetzt. „Es ist ein gutes Zeichen an die 450.000 Ehrenamtliche, dass wir im Landtag einstimmig und überparteilich beschlossen haben, ...

In Mittelfranken lebt es sich sicher

Roth (dn) „In Mittelfranken leben heißt sicher leben“, erklärte der Stimmkreisabgeordnete des Kreise Roth Volker Bauer und lobte ausdrücklich die Arbeit des Polizeipräsidiums Mittelfranken unter Präsident Johann Rast. „Es ist schön, wenn wir als Politiker „Sicherheit durch Stärke“ fordern, uns für an die aktuellen Herausforderungen angepasste Polizeibefugnisse einsetzen und hinter unseren Polizisten stehen, sowie die Personalstärke und –ausrüstung verbessern und die Polizeistatistik dann zeigt, wir haben mit diesem politischen Weg recht“, so Bauer. Im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken seit die Zahl der Straftat...

Er war ein Baum – Trauerrede für StM a.D. Dr. Manfred Weiß

 

Jugendarbeit als Mittel gegen Radikalisierung

Roth (dn) Der Landtag hat gestern auf Antrag der CSU-Fraktion ein verbessertes Jugendarbeit-Freistellungsgesetz beschlossen. Arbeitnehmer können jetzt leichter und flexibler für ihre Jugendleitertätigkeit freigestellt werden. Damit wird ihre Arbeit vor Ort mit den Jugendlichen unterstützt. Die Abgeordneten Karl Freller und Volker Bauer dankten in diesem Zusammenhang den Engagierten und ihren Arbeitgebern. Für den Leiter der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller aus Schwabach ist es richtig, dass Politik aber auch Wirtschaft die Jugendarbeit zu unterstützen. „Das ist der beste Weg, um der Radikalisierung unter jungen Menschen ...