440 results for author: Daniel Nagl
Ministerin Müller will Kaufhaus Regenbogen fördern
Roth (dn) „Versprochen und gehalten“, so fasste Volker Bauer, MdL den Besuch der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Emilia Müller, MdL im Kaufhaus Regenbogen in Roth zusammen. 2014 hatte der CSU-Politiker versprochen, sich im Sozialministerium für eine Förderung einzusetzen. Hintergrund ist, dass sich das Sozialkaufhaus Regenbogen als Einrichtung des Werkhof Regenbogen e.V. wirtschaftlich komplett selbst trägt und monatlich 80.000 Euro erwirtschaften muss. Für einen sozialen Betrieb, der auf Recycling und die handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität seiner Mitarbeiter setzt, ist das nicht ...
„Kommunen nehmt den Qualitätsbonus+“
Roth (dn) „Die CSU hat nach der Prämisse „Qualität vor Kostenfreiheit“ dafür gekämpft die Kindertagesstätten im Freistaat mit ausreichenden Mitteln auszustatten“, so der Familienvater und Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Deshalb habe man sich gegen eine Beitragsentlastung der Eltern um 50 Euro im vorletzten Kindergartenjahr entschieden. Die eingestellten Mittel sollen stattdessen der Betreuung der Kinder in den Tagesstätten zugutekommen. „Damit dies geschieht, ist es wichtig, dass sich Freistaat und Kommune die Kosten – wie bei der Finanzierung von Kindertagesstätten üblich – 50:50 teilen. Das heißt, damit das Geld kommt, ...
Energiewende: Bayern an der Spitze
Roth (dn) „Schaut doch einfach mal auf foederal-erneuerbar.de“ empfiehlt der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer jedem, der dieser Tage die Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung kritisiert. Jahrelang warb der CSU-Politiker als „der Schwarze mit den grünen Punkten“ in seiner Partei und der Gesellschaft für einen raschen und effektiven Ausbau erneuerbarer Energie mit regionalem Bezug. Heute kann er verkünden: „In der Bundesländervergleichsstudie 2014 holt Bayern vor allem wegen seines starken Abschneidens bei der Nutzung Erneuerbarer Energien den ersten Platz.“
„Während andere anfangen auszubauen, ...
Mediales Haus und Minister von der Leinwand
Kammerstein (VB) Vor ziemlich genau 4 Jahren konnte ich - damals noch nicht Landtagsabgeordneter - in persönlichen Gesprächen Rüdiger Krug dazu motivieren, seinen Betrieb Franken Lehrmittel Medientechnik von Nürnberg nach Kammerstein zu verlagern. Franken-Lehrmittel ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich Medientechnik in Deutschland und passt mit dem Medialen Haus 2.0 perfekt nach Kammerstein. Schon Wahnsinn, welche Potentiale (auch und vor allem energiespartechnisch) dieses "Hightech-Haus" besitzt.
"Kammerstein trägt mit Franken-Lehrmittel einen kleinen Baustein zur Digitalisierung Bayerns bei."
Als Abgeordneter macht es mich ...
Volker Bauer fordert „2+3+2-Formel“ für Asylpolitik
Roth (dn) Der Einsatz des Landtagsabgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer für die Asylbewerber im Landkreis Roth ist von Pragmatismus geprägt. Volker Bauer kritisiert auf der einen Seite die „Asyltouristen aus dem Westbalkan“. Auf der anderen Seite recherchierte sein Büro im Oktober binnen weniger Stunden für den Helferkreis Asyl den noch nicht feststehenden Träger der Sozialbetreuung in der Kaserne Roth. Somit konnten beim Eintreffen der Asylbewerber alle Räder ineinander greifen. Ebenso betont der CSU-Politiker in vielen Antwortschreiben an besorgte Bürger, dass die Menschen die aus Krieg und Elend in den Landkreis kommen, keine ...
Leerstände für Jugend und Senioren umbauen
Roth (dn) Von „Anschub zum Auszug“ und „Motivation zum Verbleib vor Ort“ spricht der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer, MdL angesichts seiner Idee einer „Familienförderung vor der Familiengründung“ im ländlichen Raum. Konkret wandte sich Bauer mit einem Schreiben ans Staatsministerium des Inneren, in dem er um eine Aufstellung aller Maßnahmen bittet, die von Seiten der Staatsregierung unternommen werden, um den prognostizierten Fortzug aus dem ländlichen Raum in die Städte entgegen zu wirken. Außerdem skizziert der CSU-Politiker auf vier Seiten sein Konzept für eine „generationenübergreifende Zukunft im ...
CSU-Politiker gegen Gentechnik und für Bienenschutz
Roth (dn) „Erst stirbt die Biene, dann der Mensch.“ Mit diesem Einstein-Zitat, unterstreicht der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer, MdL seine Meinung. Der Freistaat Bayern könne nach dem Vorbild einiger Projekte im Landkreis noch mehr Blühstreifen vertragen. Gute Nachrichten hat der „Schwarze mit den grünen Punkten“ Volker Bauer aber für alle Imker. Zum einen gab der Freistaat Bayern im vergangenen Jahr rund 962.000 Euro für die Bienen- und Imkerförderung aus und erhöht den Haushaltsansatz für den Doppelhaushalt 2015/16 sogar um 200.000 Euro.
„Erst stirbt die Biene, dann der Mensch.“
Zum anderen hat das ...
Klare Grenzen für Spielwarensicherheit
Nürnberg (vb) Die Europäische Union und Deutschland haben Bestimmungen zur Spielwarensicherheit. Die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte sind hoch, damit Spielzeug bei uns sicher ist, so der Tonus beim Verbandsgespräch des DVSI auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Als Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtages nahm der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer, MdL an diesem Gespräch teil und unterstrich: „Es geht hier um die Gesundheit unserer Kinder. Darum müssen diese Grenzwerte auch strengstens eingehalten werden!“ Auch forderte er bei allen Testverfahren für Spielzeugsicherheit ...
„Wildbret aus dem Landkreis Roth nicht belastet“
Kammerstein (dn) „Knapp 28 Jahre nach Tschernobyl und dem radioaktiven Regen über Deutschland ist das Wild im Gebiet des Landkreises Roth und der Stadt Schwabach nachweislich nicht radioaktiv belastet“, so der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer. Bauer recherchierte die aktuellen Abschusszahlen und Messwerte der Bayerischen Staatsforsten vom Herbst 2014. Für Roth und Schwabach liegt bei 48 vom Bayerischen Jagdverband und der amtlichen Lebensmittelüberwachung übermittelten Proben keine Überschreitung des Grenzwertes von 600Bq/kg vor. „Unser Wild ist also von hoher Qualität“, freute sich der Jagdscheinanwärter ...
Energiewald an Bayerns Autobahnen!
Durch Grenzflächennutzung Energiewende voranbringen
Roth (dn) Volker Bauer, MdL möchte die Energiewende voranbringen. Deshalb hat der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth bei der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag einen Antrag eingereicht. Bauer fordert bisher brachliegende, dem Freistaat Bayern und damit seinen Bürgern Kosten verursachende Grenzflächen entlang der Autobahnen nutzbar zu machen. Konkret soll den bayerischen Autobahndirektionen die Pflege von Restflächen entlang der Autobahnen, an Rastplätzen oder in Auffahrten abgenommen und als Anbaufläche für Energiewald beispielsweise an Landwirte oder Kommunen vergeben werden. Bauer ...