5 results for tag: Franken
Grundwasserpegel im Kreis Roth „sehr niedrig“ | Bauer: Versickerung und Nutzung optimieren
Der Haltung des Expertenrats Wasserzukunft der Staatsregierung, Wasser effektiver zu nutzen, stimmt MdL Volker Bauer unter Verweis auf die negativen Folgen sinkender Grundwasserpegel für Forst- und Landwirtschaft zu und verweist auf entsprechende Anträge aus seiner Feder […] aus den Jahren 2016, 2019 und 2020. Der CSU-Abgeordnete unterstreicht aber auch klar seine abweichende Meinung im Bereich der Bewässerung: „Wir reden von mehr Autarkie auch bei der Produktion von Lebensmitteln. Dann dürfen wir nicht fragen „Bewässerung ja oder nein“, sondern müssen uns fragen „Wie geht’s nachhaltig?““
Fränkische Geburtsstätte der Bay. Verfassung
Bamberg/Roth (sst) „Von den gesellschaftlichen Zerfallserscheinungen des Jahres 1919, die dazu geführt haben, dass Landesregierung und Landtag zur Erarbeitung der ersten modernen Verfassung samt Frauenwahlrecht nach Bamberg zogen, sind wir zwar noch weit entfernt, dennoch ist ein Blick in die Geschichte mahnend“, kommentierte Landtagsabgeordneter Volker Bauer im Anschluss an den Vortrag von Historikerin Karin Dengler am Tagungsort der verfassungsgebenden Versammlung in den Bamberger Harmoniesälen. Der CSU-Politiker organisierte im Rahmen des Jubiläumsjahres „200 Jahre Verfassungsstaat – 100 Jahre Freistaat Bayern“ die Fahrt an die ...
Politische Bildung jenseits der Schule
Roth (dn) „Franken und der Kreis Roth haben in der Geschichte des bayerischen Parlamentarismus eine nicht unbedeutende Rolle gespielt“, berichtete der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer, MdL bei der Eröffnung der Ausstellung „Der Bayerische Landtag kommt zu Ihnen“, die noch bis 27. Oktober im Foyer des Rother Rathauses besucht werden kann.
Viele politische Würdenträger der Region, darunter die Rother Bürgermeister Ralph Edelhäußer, Hans Raithel und Heinz Bieberle, der Oberbürgermeister der Stadt Schwabach Matthias Thürauf, der zweite Bürgermeister der Gemeinde Georgensgmünd Georg Schiffermüller, Parl StS a.D. ...
Bayern investiert in seine Jüngsten
39 Prozent des bayerischen Staatshaushalts sind für Familie reserviert. 73 Prozent beantragen Landesbetreuungsgeld. Bayern zahlt 52 Prozent der KiGa-Betriebskosten. Und die Elternbeiträge für KiTas bleiben dank wachsender staatl. Zuschüsse stabil.