152 results for tag: Volker Bauer
Gegendarstellung durch Volker Bauer, MdL Zum Artikel „Warum sollen wir noch wählen?“
Zum Artikel "Warum sollen wir noch wählen?" von Jürgen Leykamm, RHV vom 1. Dezember 2015
Niemand braucht das Vertrauen in die Demokratie zu verlieren, nur weil ein Ministerium die Möglichkeiten nutzt, die ihm die Geschäftsordnung des Bayerischen Landtags zugesteht. Ich hätte mir auch gewünscht, dass das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz dem Votum von uns Abgeordneten mehr Rechnung trägt, möchte jedoch an dieser Stelle erklären, dass die Wahrnehmung der Herren Gabler und Schmittlein, der Landtag habe keine Handhabe und Demokratie sei sowieso sinnlos falsch ist.
Es ist richtig: der Gereutgraben e.V. will die ...
Artenschutz ist kein Randthema
Hilpoltstein (dn) Mit Schleiereulen- und Turmfalkenkästen fing alles an. Über den Vogel- und Naturschutz fand Volker Bauer vor knapp zwanzig Jahren zur CSU. Seit 2013 sitzt er für den Stimmkreis Roth im Bayerischen Landtag. Dr. Norbert Schäffer hat eine ähnliche Vita. Jedoch sitzt Dr. Schäffer nicht im Bayerischen Landtag, sondern dem Landesbund für Vogelschutz als Landesvorsitzender vor. Anfang der Woche trafen sich beide zusammen mit dem LBV-Geschäftsführer Gerhard Koller, um über Bauers Arbeit im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz zu sprechen.
Landwirtschaft, Forst, Jagd und Umweltschutz arbeiten
entweder erfolgreich ...
Volker Bauer trifft sich mit Thalmässinger Jugend
Thalmässing (HM) Der CSU Ortsverband Thalmässing hat alle Jugendlichen der Marktgemeinde zum Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Volker Bauer, MdL und den Gemeinderäten eingeladen. Alle Jugendgruppen wurden durch Gemeinderat und CSU-Ortsvorsitzenden Michael Kreichauf angeschrieben, mit der Hoffnung doch einige zu motivieren sich auf den Weg zu machen. Ein kleiner aber sehr interessierter Kreis hat sich dann am 05.11 um 19:00 Uhr in der Schlossschänke Eysölden eingefunden.
Es entstand eine rege Diskussion über Themen: Jugendarbeit, wo sehen die Jugendlichen ihre Zukunft, was tut sich in der Asylpolitik , wer wird neuer Ministerpräsi...
Landkreis Roth geht es im Speckgürtel gut
Roth (dn) Kein Geld vom Freistaat Bayern für den Landkreis Roth und seine Kommunen. Was den Landtagsabgeordneten Volker Bauer im Normalfall verärgern würde, freut ihn mit Blick auf die aktuelle Veröffentlichung der Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen.
Insgesamt wurden die Bedarfszuweisungen durch den Freistaat Bayern um 20 Millionen Euro auf insgesamt 120 Millionen Euro aufgestockt. Im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs werden auf Antrag neben den klassischen Bedarfszuweisungen seit drei Jahren auch so genannte „Stabilisierungshilfen“ bewilligt.
„Es gibt Gründe wie rückläufige Bevölkerungsentwicklung, Sonderbelastungen ...
600.000 Euro von CSU-Fraktion für Umweltschutz
Roth (dn) Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag stärkt den Umweltschutz im Freistaat. Der örtliche Abgeordnete Volker Bauer, MdL stimmte als Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags in der vergangenen Woche einem entsprechenden Beschluss zu.
„Die CSU-Landtagsfraktion hat dem Bereich Umwelt und Verbraucherschutz 600.000 Euro aus der Fraktionsreserve zugesprochen. Ich kann diese Stärkung der Naturparkvereine und Landschaftspflegeverbände (300.000€) und der Betreuungsangebote im Bereich Verbraucherschutz (300.000€) nur begrüßen. Für den Stimmkreisabgeordneten, Vogelschützer und Jäger Volker ...
Volker Bauer trifft sich mit Bayerischem Beamtenbund
Roth (dn) Der CSU-Politiker Volker Bauer kommt aus dem Handwerk. Seit Jahren ist er selbstständiger Unternehmer. Als Abgeordneter darf er sich im Bayerischen Landtag dennoch mit Fragen des Öffentlichen Dienstes beschäftigen. „Auch nach zwei Jahren kann ich nicht jede Beschwerde nachvollziehen“, gab Bauer vergangenen Montag bei einem Gespräch mit Vertretern des Bayerischen Beamtenbundes Roth-Schwabach zu. „Aber angesichts des aktuellen Flüchtlingsansturms wachsen mir unsere bayerischen Beamten richtig ans Herz. Was die Beamten in den Verwaltungen, aber vor allem die Polizeibeamten draußen auf der Straße leisten ist enorm“, lobte Bauer ...
Volker Bauer wirbt für 10.000 Häuser-Programm
Roth (dn) Spricht man in den letzten Wochen mit dem Landtags-abgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer, so bestimmen vier Themen seine Arbeit: „Als Abgeordnete sind wir zur Zeit hauptsächlich damit beschäftigt, den Menschen zu erklären, warum die großen bundes- und europapolitischen Themen TTIP, Griechenlandhilfe, Flüchtlingspolitik so laufen, wie sie laufen. Wirklich gestalten können wir auf Landesebene aktuell hauptsächlich bei Energiewende“, erklärt Bauer.
"Einige Tausend Euro vom Freistaat
sind kein schlechter Anreiz"
Daher freut sich der CSU-Politiker auch über das seit dem 15. September fast unbemerkt gestartete „10.000-...
Lohen wünscht sich besseren Lärmschutz
Thalmäßing (dn) „Wenn jetzt im Herbst das Laub fällt wird’s richtig schlimm. Dann können einige Bewohner den LKW-Fahrern in ihren Kabinen zuwinken und der Lärm breitet sich noch stärker aus“, erklärt der Ortssprecher des Thalmäßinger Ortsteil Lohen Ludwig Seger den Abgeordneten Marlene Mortler, MdB und Volker Bauer, MdL. Nachdem der CSU-Ortsvorsitzende Michael Kreichauf sich an die beiden Abgeordneten wandte, haben sich beide bei ihrer „Tour durch den Landkreissüden“ vergangenen Samstag Zeit für Ludwig Seger genommen. Gerechnet hatten sie mit „zwei bis drei Betroffenen“ (Bauer). Gekommen war das halbe Dorf, was die beiden ...
Bald keine Karpfen mehr?
Roth (dn) „Fischteiche sind ein altes Kulturgut und prägen auch unsere Heimat. Sie sind als Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere Zentren der Biodiversität“, erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Bauer.
"Ich persönlich würde gerne auch weiterhin
Karpfen aus der Region essen."
Als Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz sieht der CSU-Politiker es mit Sorge, dass immer weniger junge Menschen aus den verschiedensten Gründen bereit sind, in der Familie seit Generationen betriebene Teichbewirtschaftung zu übernehmen, selbst wenn es sich dabei nur um einen Nebenerwerb handelt.
„Ich persönlich würde gerne auch weiter...
Jägerohren und Anwohner schonen
Roth (dn) Der Landtagsabgeordnete Volker Bauer hat vor einigen Wochen erfolgreich seine Jagdprüfung abgelegt. Bauer weiß um die Bedeutung von Gehörschutz: „Einmal den Gehörschutz vergessen und der Schussknall klingt noch einige Stunden im Gehörgang“, scherzt der CSU-Politiker. Doch nicht für alle Jagdarten ist ein Gehörschutz direkt am Ohr geeignet und selbst mit Gehörschutz bleibt ein Schuss aus einem Jagdgewehr laut. Nicht selten hören Anwohner die Schüsse, obwohl ihr Häuser hunderte Meter weit entfernt vom Jagdgebiet liegt.
Kreisjagdberater Ernst Heinlein begrüßt daher den Gebrauch von Schalldämpfern auf Langwaffen. Es sei ...