440 results for author: Daniel Nagl


Vielfältig, pragmatisch und nahe an den Menschen

Hilpoltstein (dn) „Polizeiarbeit ist vielfältiger als so mancher glaubt“, versicherte der Leiter der Polizeiinspektion Hilpoltstein Otto Hamperl dem Landtagsabgeordneten Volker Bauer bei dessen „Montagsbesuch“ in Hilpoltstein.Neben Streifendiensten und Präventionsarbeit im Bereich Rauschgift und Alkohol übernehmen auch kleine Dienststellen die PI Hilpoltstein viele Sonderaufgaben. Sie unterstützen etwa durch die zeitweise Abstellung von Personal für die Absicherung des G7-Gipfels in Elmau die Terrorabwehr, leisten Aufklärungs- und Präventionsarbeit im Bereich der Internetkriminalität und begleiten pro Jahr etwa 150 nächtliche ...

Erinnerung an Leid und Lebensleistung

München (dn) Anlässlich des Empfangs „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ der CSU-Landtagsfraktion konnte der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer, MdL den Kreisvorsitzenden der Sudetendeutschen Landsmannschaft Dieter Heller im Bayerischen Landtag begrüßen. „Das den Menschen widerfahrene Leid, aber auch ihre immense Lebensleistung darf nicht in Vergessenheit geraten“ Der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer, MdL erinnerte an das unermessliche Leid von Millionen Deutschen, die durch Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre Heimat verlassen mussten. Gleichzeitig betonte Kreuzer: „Zwei Millionen Heimatver...

Von 2 Mio DM Investition zu 35 Euro Mio Umsatz

Thalmässing (dn) „Mit einem 2-Millionen-DM-Invest fing 1996 alles an“, schilderte der Geschäftsführer der Maschio Deutschland GmbH Peter Faltner dem Landtagsabgeordneten Volker Bauer bei dessen „Montagsbesuch“ in Thalmässing. „Firmen wie Maschio zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ländlicher Raum sehr gut zusammengehen“ Dass Faltner nicht aus Thalmässing kommt, sondern aus Schleswig-Holstein hört man sofort. Dass Maschio seit diesem ersten, vom ehemaligen Bürgermeister Ernst Schuster eingefädelten, Invest in Thalmässing stark gewachsen ist, sieht man sofort. Im Jahr 2014 erwirtschaftet der Landmaschinenhersteller mit ...

„Bayerische Außenpolitik“

Ein Kommentar zur "bayerischen Außenpolitik" Das Äußere soll in der bayerischen Politik wieder wichtiger werden. Das lesen die Medien aus den Reisen unseres Ministerpräsidenten. Und das ist auch gut so. Jedoch ist es nur die halbe Wahrheit. Nicht nur Horst Seehofer fliegt mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft um die Welt, um dort für westliche Werte aber vor allem die bayerische Wirtschaft zu werben. Im Stillen tun dies auch die Vertreter aller Fraktionen im Bayerischen Landtag, um etwa in Vietnam darüber zu sprechen, ob es eine Möglichkeit gibt den Mangel an Pflegekräften in Deutschland und viele tausend junge gut ausgebildete ...

Friede unseren Völkern

Roth/Kaluga (dn) Am 9. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit der Kapitulation Deutschlands ging ein Unrechtsregime unter, an das sich nicht mehr viele Menschen erinnern können, für das aber unzählige ihr Leben ließen. Einer davon war Georg Volkert, geboren 1912 in Rittersbach. 1942 wurde der Großvater des heutigen Landtagsabgeordneten Volker Bauer etwa 250 Kilometer westlich Moskaus von Partisanen erschossen.Nachdem ihm seine Großmutter vor 20 Jahren die Gefallenmeldung gezeigt hatte, ließ den CSU-Politiker dieses Stück Familiengeschichte nicht mehr los. Jetzt, Ende April, machte sich Bauer nach langer ...

Bayerns Feuerwehr wird stärker bezuschusst

Roth (dn) Der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer begrüßt die neuen Förderbestimmungen für die Feuerwehr in Bayern: „6,5 Millionen Euro mehr Geld für Fahrzeuge und Gerätehäuser sowie eine erhöhte Förderung in strukturschwachen Regionen helfen unseren ehrenamtlichen und hauptberuflichen Feuerwehrleuten beim Brandschutz und bei der technischen Hilfeleistung.“ "Als FFW’ler kann ich sagen, dieser Dienst am Nächsten ist gar nicht hoch genug einzuschätzen." „320.000 ehrenamtliche Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Bayern riskieren ihr Leben für ihre Mitbürger bei der Brandbekämpfung und bei der technischen ...

Abgeordneter Volker Bauer zu Gast im Forstrevier

Kammerstein (dn) Der Sturm Niklas hat auch im Gebiet des Forstreviers Roth Schäden im Forst verursacht. Vor allem im Abenberger Forst und im Reichswald bei Schwanstetten wurden jeweils 1.000 Festmeter entwurzelt. Aber auch im Heidenberg, dem „Heimatwald“ des Landtagsabgeordneten Volker Bauer sind die Spuren von Niklas deutlich zu erkennen. Grund genug für den CSU-Politiker sich mit Revierförster Hubert Riedel von den Bayerischen Staatsforsten zu treffen, um sich etwas „Nachhilfe in Waldbau“ (Bauer) geben zu lassen. "Schützen durch Nützen" „Bei „Öffentlichem Dienst“ denken die meisten Menschen an Lehrer und Polizisten, aber ...

Volker Bauer fordert Bürgermeister zu Unterstützung beim Quellenschutz auf

Roth (dn) „Etwa 20 Prozent der Quellbiotope, die sich noch in den 1970er Jahren in topographischen Karten nachweisen ließen, sind heute nicht mehr auffindbar“, schreibt der Landtagsabgeordnete Volker Bauer in einem Rundbrief an die Bürgermeister im Landkreis Roth. Im Landkreis Roth als „der Schwarze mit den grünen Punkten“ bekannt bittet Bauer die Rathauschefs um Unterstützung beim Schutz der heimischen Quellen.  "Quellen sind nicht nur die klar sprudelnden Werbeidylle der Bier- und Mineralwasserwerbung" „Wenn wir von „unserem Wasser“ reden, dann sind alle gleich emotionalisiert. Doch Quellen sind nicht nur als Wasserspender ...

In vierzig Jahren von zwei auf über zweihundert (Montagsbesuch#1)

Roth (dn) „Für einen Abgeordneten ist es wichtig, die Betriebe und Behörden in seinem Kreis zu kennen“, ist sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer sicher. In diesem Frühjahr und Sommer erlaube es ihm die Termindichte in München eine Art Besuchsreihe zu starten. Unter dem Titel „Montagsbesuche“ hat sich der CSU-Politiker vorgenommen an zwei Montagen im Monat Firmen, Gesundheits-einrichtungen, Verbände und Behörden zu besuchen, um sich ein noch umfassenderes Bild von den Arbeits- und Lebenswelten im Landkreis Roth zu machen. Den Auftakt dieser „Montagsbesuche“ bildete am 30. März der Besuch bei der Firma Burkhartsmaier am ...

Asylpolitik: Nicht nur lautstark fordern, sondern Umsetzung kontrollieren

v.l. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, Verfassungsrichter Dr. Manfred Weiß, Stm.a.D., Staatsministerin Emilia Müller, MdL, Stimmkreisabgeordneter Volker Bauer, MdL, Maximilian Kammermeier (ESD), Rainer Männer (ZAE-Leiter), Enrico Sadler (ESD-Bereichsleiter) beim Kontakt mit Flüchtlingskindern aus Albanien in der ZAE Roth. Roth (dn) „Auch wenn nicht alle Asylbewerber, die nach Bayern kommen asylberechtigt sind, müssen wir dafür Sorge tragen, dass sie angemessen behandelt werden“, ist sich der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Roth Volker Bauer sicher. Beim Rundgang durch die ZAE Roth im ehemaligen Kasernenareal erklärt er, was ...