440 results for author: Daniel Nagl


56.800 Euro von der Landesstiftung für den LK Roth

Roth (dn) „Eine positive Überraschung“ nennt der CSU-Land-tagsabgeordnete Volker Bauer die neusten Förderbescheide. „Es ist schön, wenn das für die Projekte im eigenen Stimmkreis gegenüber den Verantwortlichen der Bayerischen Landesstiftung Gehör findet“, so Bauer. Drei Projekte fördere die Landesstiftung – neben anderen staatlichen und nichtstaatlichen Förderern – mit jeweils knapp 10 Prozent. Insgesamt gehen 88.000 Euro in den Landkreis. Besonders freut Bauer, dass entgegen einer ersten Meldung im Frühjahr die Burg Abenberg für die Sanierung der Burgmauern nicht 37.500 Euro, sondern 50.500 Euro Förderung von der Landessti...

Als Hausbesitzer Naturschutz leisten: Fledermäuse beim MdL

KAMMERSTEIN (rs) Volker Bauer wohnt am nördlichen Ende Kammersteins. Man könnte das Umfeld, in dem der Landtagsabgeordnete mit Familie lebt, durchaus als Idylle bezeichnen. Als einen "Traum in Grün" gewissermaßen. Denn das Einfamilienhaus befindet sich umstanden von Wald neben Wiese und Feld. Nun aber ist Bauer in seinem Haus nicht mehr der alleinige Herr. nach und nach sind innerhalb der vergangenen fünf Jahre ökologisch bedeutsame und bedrohte Untermieter eingezogen. "Ein echtes Schauspiel" Eine große Kolonie Fledermäuse hat es sich unter den Ziegeln seines Daches bequem gemacht. Jeden Abend verlassen die nachtaktiven Flugkünstler im ...

20.000 Euro für die Burgruine Hilpoltstein

Hilpoltstein (dn) „Die Burgruine Hilpoltstein besitzt enorme Bedeutung, nicht nur für das historische Ensemble Hilpoltsteins, sondern vor allem auch die Kulturlandschaft der Region“, so der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. „Man möchte sich gar nicht vorstellen, dass es in Hilpoltstein keine Burg gäbe. Dann gäbe es nämlich auch kein Burgfest“, fügt Bauer schmunzelnd hinzu. "20.000 Euro für die Burg. Eine gute Nachricht im Vorfeld des Burgfests.“ Der Grund für seine gute Laune ist schnell gefunden. In dieser Woche beschloss der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags die Freigabe im Kulturfond 20.000 Euro als Fortsetzungs...

1,7mio Euro vom Freistaat für Radweg an St2237

Roth/Allersberg (dn) Wenn es nach Innenminister Joachim Herrmann, MdL geht, soll Bayern Fahrradland werden. Die Staatsregierung legt deshalb ein Radwegprogramm auf. Von 2015 bis 2019 stehen 50 Millionen Euro für den Bau von Radwegen entlang der bayerischen Staatsstraßen zur Verfügung. 1,7 Millionen davon entfallen auf die 4,9 Kilometer lange Strecke entlang der Staatsstraße 2237 zwischen der Lände Roth und dem Kreisverkehr Allersberg. "Daumen hoch, dass der Radweg kommt." „Eine enorm wichtige Investition“, befand der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer,MdL nach einer Radtour auf der St2237 mit dem Bürgermeister der Stadt ...

Besuch beim Zukunftsunternehmen Luxhaus

Georgensgmünd (dn) Es sind seine „Montagsbesuche“ bei den im Landkreis Roth ansässigen Unternehmen, bei denen man merkt, woher der Landtagsabgeordnete Volker Bauer kommt – aus der freien Wirtschaft. Diesen Montag besuchte er den Holzhausspezialisten Luxhaus in Georgensgmünd. "Bayern ist ein gutes Land für Unternehmer." Das 1924 von Jakob Lux gegründet Bauunternehmen beschäftigt heute rund 300 Mitarbeiter, 20 davon Auszubildende. 1961 baute das Unternehmen sein erstes Fertighaus, heute sind es 250 bis 300 Holzhäuser pro Jahr. „Mit Luft nach oben“, wie Geschäftsführer Dirk Adam betont. Luxhaus könne am Standort Georgensgmünd ...

Keine Tiefenwasserbohrung im Gereutgraben

Der Landtagsabgeordnete des Stimmkeises Roth Volker Bauer, MdL hatte gestern allen Grund sich zu freuen. Im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags ist es ihm gelungen, ein Anliegen umzusetzen, dass die Großweingartner Obstbauern, die Stadt Spalt, die Kommune Pleinfeld und der BBV an ihn herangetragen hatten: keine weiteren Erkundungsbohrungen im Gereutgraben bei Spalt! Bauer freute sich tatsächlich, betonte aber auch, dass er diesen politischen Erfolg nur zusammen mit seinen Kollegen schaffen konnte. Bauer wörtlich auf Facebook: "Danke an meine CSU Kollegen im Umweltausschuss des Bayerischen Landtag für ...

Mehr Geld für die Kindergärten im Landkreis Roth

Roth (SE) “Man kann Gutes immer besser machen“, betonte der Landtagsabgeordnete Volker Bauer mit Blick auf die Erhöhung der gesetzlichen Regelförderung für KiTas. Die Umwandlung der freiwilligen Leistung des sogenannten „Qualitätsbonus plus“ in eine erhöhte gesetzliche Leistung bezeichnete der CSU-Politiker und zweifache Vater als eine „gute Nachricht für die Kindergärten“. “Man kann Gutes immer besser machen.“ Nach einem breiten Dialog mit Kommunen und weiteren Einrichtungsträgern beschloss das Bayerische Kabinett vor Pfingsten die Umwandlung. Von 982,06 Euro pro Kind und Jahr steigt der Basiswert damit auf 1035,75 Euro. ...

Solarfloß als schwimmendes Neuschwanstein

Kammerstein/Weltenburg (dn) „Man könnte meinen, wir seien das schwimmende Schloss Neuschwanstein, dabei ist’s doch nur ein Solarfloß. Da soll noch einer sagen, es interessiert sich niemand für die Energiewende“, kommentierte der CSU-Umweltpolitiker Volker Bauer, MdL seine Fahrt die Donau hinab von Wackerstein nach Kelheim amüsiert. „Man könnte meinen, wir seien das schwimmende Schloss Neuschwanstein." Der Grund dafür waren die vielen Vatertags-Wanderer, die Bauer, sein 2012 konstruiertes Solarfloß und die, die Bayernhymne intonierende, Besatzung fotografierten. „Auf ein paar hundert Handys werden wir wohl sein“ mutmaßte der ...

„Roaming-Gebühren sind nicht mehr zeitgemäß“

Kammerstein (dn) Der Kammersteiner CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer kritisiert die Ankündigung der EU, die bereits in Aussicht gestellte Abschaffung der Roaming-Gebühren auszusetzen. Roaming-Gebühren sind Preisaufschläge, welche im Ausland anfallen, wenn man telefoniert, oder auch im Internet unterwegs ist, so Bauer. „Durch den Wegfall der Grenzkontrollen ist Europa in den letzten Jahren immer mehr zusammengewachsen“, so MdL Volker Bauer. „Die Roaming-Gebühren sind nicht mehr zeitgemäß.“ "Die Menschen müssen sich auf Ankündigungen verlassen können." Als Mitglied im Ausschuss für Verbraucherschutz des Bayerischen ...

Steigende Geburtenzahl in Roth

Roth (dn) Im Rahmen seiner Montagsbesuche war der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer zu Gast in der Kreisklinik Roth. Bauer informierte sich bei Vorstand Werner Rupp und den Pflegedienstleitern Dieter Debus und Bettina Honeiser über die aktuelle Entwicklung in der Kreisklinik Roth. "Erst vor Ort bekommt man Einblick." „Die Kreisklinik Roth hat sich in den vergangenen 30 Jahren vom Krankenhaus zu einem breit aufgestellten Standort für Gesundheitsdienstleistungen entwickelt“, so Vorstand Werner Rupp. Unter anderem Palliativmedizin, Geriatrische Rehabilitation und mehrere niedergelassene Ärzte und Therapeuten finden sich unter ...