27 results for tag: Spalt
Bis zu 10 Mio. Euro für Wasser marsch im Spalter Hügelland
2018 verdeutlichte MdL Bauer mit Vertretern der Landwirtschaft der Spitze der CSU-Landtagsfraktion und StM Herrmann die Notwendigkeit einer Investitionskostenförderung für den Wasserverband Spalter Hügelland - erfolgreich, wie sich jetzt zeigt.
München/Seenland (dn) „Na dann: Wasser marsch im Spalter Hügelland!“, kommentiert der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer den Erhalt der Förderzusage für den Wasserverband Spalter Hügelland aus dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Bis zu 10 Millionen Euro beträgt die fünfzigprozentige Investitionskostenförderung, für die sich Bauer zusammen mit seinem ...
Schlüsselzuweisungen 2021: 40,89 Mio. Euro in Kreis Roth
Kreis Roth (dn) Dass der kommunale Finanzausgleich in Bayern trotz Corona auch 2021 einen Rekordwert von über 10 Milliarden erreicht, ist seit einigen Tagen bekannt. Nun sind als Teil des Finanzausgleichs auch die Zahlen der Schlüsselzuweisungen veröffentlich worden. „Durch die frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen werden vor allem finanzschwächere Kommunen gestärkt“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Michael Kreichauf. Grundlage ist dabei die Berechnung der kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019. „Der kommunale Finanzausgleich bildet also zeitversetzt auch ein Stück weit die wirtschaftliche ...
Städtebauförderung: 2,34 Mio. Euro gehen nach RH
Kreis Roth (dn) 2,34 Millionen Euro Förderung gewähren Bund und Bayern im Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere“ 2020 sechs Kommunen im Kreis Roth. Nach Allersberg (240.000€), Greding (120.000€), Heideck (180.000€), Roth (958.000€), Spalt (480.000€), Thalmässing (360.000€) gehen 3,4 Prozent der bayernweit 68 Millionen Euro Fördermittel.
Landtagsabgeordneter Volker Bauer erklärt, warum die Unterstützung der Kommunen durch die Städtebauförderung im Coronajahr 2020 besonders wichtig ist: „Heimat lebt von der persönlichen Begegnung der Menschen. Kernorte so herzurichten, ...
Tempo 30 für Spalt kommt
Der Erfolg bei Tempo 30 hat viele Väter - durchgesetzt haben ihn am Ende CSU-Ortsvorsitzender Patrick Seubelt (2.v.l.) und MdL Volker Bauer (3.v.l.)
Spalt/München (vb) „Nach langem Einsatz bekommt das kleine verkehrspolitisch-gallische Dorf Spalt endlich seine Tempo 30 Zone im Altort. Nach der Durchsetzung des Kreisverkehrs mit Hilfe der Staatsregierung ist dies der zweite große Erfolg für Spalt in München, wobei er in diesem Fall etwas unkonventionell errungen wurde“, freut sich der Abgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer im Münchner Landtag.
Nach
intensiven Gesprächen mit Kollegen und Beamten hatte der Verkehrsausschuss
...
Glänzende Perspektiven in Ausbildungsberufen
Lkr.Roth (dn) Am 14. Oktober startete die „Woche der Ausbildung“ im Freistaat, mit der die Staatsregierung auf die glänzenden Perspektiven in Ausbildungsberufen hinweist. Rund 200.000 Schüler und damit rund 30 Prozent eines Jahrgangs besuchen in Bayern die Mittelschule. Zwei Drittel von ihnen, und damit erheblich mehr als in anderen Bundesländern, peilen eine Ausbildung an. Hinzu kommen Absolventen der Wirtschafts- und Realschulen und zunehmend auch Abiturienten. „Eine Ausbildung gibt Sicherheit. Man hat etwas Handfestes gelernt und kann dann schauen, wohin man sich entwickeln will, da in Bayern gilt: kein Abschluss ohne Anschluss“, ...
7,7 Mio. Euro Städtebauförderung für Kommunen
Kreis Roth (dn) Auch 2019 fördern der Bund und der Freistaat wieder den Städtebau in Bayerns Kommunen. 209 Millionen Euro werden im Freistaat etwa für die Sanierung von Altorten oder in Förderinitiativen zur Flächenentsiegelung aufgewandt. 7,716 Millionen Euro davon gehen in den Kreis Roth. 13 Kommunen profitieren davon. Für Landtagsabgeordneten Volker Bauer, „ein klares Zeichen dafür, dass wir Kommunen im ländlichen Raum dabei unterstützen vital zu bleiben beziehungsweise Ankerpunkte der Daseinsvorsorge sichern und entwickeln.“
Im nördlichen Landkreis werden Rohr (30.000 Euro), Abenberg (600.000 Euro) und Wendelstein (825.000 ...
710.000 Euro Denkmalschutzförderung in Lkr. Roth
Lkr. Roth (dn) Kürzlich freuten sich Allersberg, Georgensgmünd, Roth und Thalmässing über insgesamt 300.000 Euro Förderung aus dem Bund-Länder-Programm Städtebauförderung zur Erneuerung ihrer Ortskerne. „Aber die guten Nachrichten für den Stimmkreis Roth reißen nicht ab. Abenberg (120.000), Greding (150.000), Heideck (150.000), Hilpoltstein (60.000) und Spalt (230.000) erhalten insgesamt 710.000 Euro Förderung aus Bereich Denkmalschutz des Städtebauförderungsprogramms“, freut sich Stimmkreisabgeordneter Volker Bauer.
Ziel dieses Programms ist es, nicht nur einzelne Gebäude zu erhalten, sondern ganze Straßenzüge, Plätze, ...
Joachim Herrmann: „Gerecht, wenn Wasser in der Region bleibt“
SPALT/KALBENSTEINBERG – Der Klimawandel bedroht die landwirtschaftlichen Sonderkulturen am nördlichen Ufer des Brombachsees. 80 Familienbetriebe, die dort seit Generationen mit Kirschen- und Hopfenanbau die Landschaft prägen, leiden schon viele Jahre lang unter Wassermangel und Extremwettereignissen. Dem wollen die Bauern nun mit einem eigenen Bewässerungssystem entgegentreten. "Ohne ein solches wird Hopfen und Obst hier keine Zukunft haben", war Dr. Frank Braun, Geschäftsführer der Hopfenverwertungsgenossenschaft (HVG), überzeugt. "Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte dann damit Schluss sein."
Auf Initiative des Kammerste...
Kreisverkehr für Spalt – 750.000€ vom Freistaat
Spalt (dn) Der langersehnte Kreisverkehr südlich der Spalter Altstadt an der Staatsstraße 2223 Einmündung RH13 bzw. Albrecht-Achilles-Straße wird gebaut. „Für die Verkehrssicherheit dringend erforderlich“, argumentierte Bürgermeister Udo Weingart bereits im Winter 2014/15.
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer überzeugte Weingart bei der Winterklausur der CSU-Landtagsfraktion im 250 Kilometer entfernten Wildbad Kreuth seinerzeit Innenminister Joachim Herrmann. Im April 2015 setzten Bauer und Weingart bei einem Vororttermin mit Staatsekretär Bernd Sibler und Vertretern des Landesamt für Denkmalpflege ...
Bauer setzte Wasserverband Hopfenland durch
München/Lk. Roth (dn) Nur zwei Wasserverbände entstehen als Pilotprojekte aktuell im Freistaat Bayern. Von einem profitiert die Weinregion um Kitzingen und vom Anderen die Hopfen- und Kirschbauern im Spalter Hopfenland. Großen Anteil an diesem Erfolg hat Landtagsabgeordneter Volker Bauer (CSU), wie Staatsministerin Ulrike Scharf bei der Übergabe des Förderbescheids an den Spalter Bürgermeister Udo Weingart herausstellte.
Bereits im Januar traf sich Bauer mit Dr. Frank Braun, Hans Zeiner, Andreas Auernhammer und Tobias Mergenschlager von der Hopfenverwertungsgesellschaft Spalt, um über die Pläne eines großflächigen Wasserverbandes ...