152 results for tag: Volker Bauer
Kostenlose Kärwabäume für Franken!
Roth (dn) „Die Bayerische Staatsregierung unterstützt Ehrenamt und Brauchtum. Gleichzeitig dürfen unsere Kärwaboum noch knapp 100 Euro für die Kärwabäume zahlen, die dann ein Jahr zum Stolz des ganzen Dorfes den Ort schmücken“, so der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer.
Bauer ist als Mitglied des Landtagsausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes auch mit den Bayerischen Staatsforsten befasst. Bei einem Gespräch mit den Kerwaboum Aurau (Büchenbach) kam ihm eine Idee, mit der er sich an die CSU-Landtagsfraktion wandte. Die Bayerischen Staatsforsten könnten „Kultur und Brauchtum fördern [und] Mai- und Kirchweihbäume kosten...
Keine neue Verordnungskeule gegen Jäger
Roth (dn) Volker Bauer, MdL ist Waldbesitzer – „mit Mischwald und diversen Biotopen“ wie er betont. Aber Bauer ist auch aktiver Jäger. Den Abschussplan in seinem Pirschbezirk am Heidenberg erfüllt der Kammersteiner spielend. Etwas an Zeit sei jedoch zusätzlich notwendig, um den gestiegenen Schwarzwildbeständen Herr zu werden. Die Jägerschaft in den Hegegemeinschaften im Landkreis Roth/Schwabach investieren viel Freizeit, Geld und Idealismus in die jagdliche Hege und Pflege. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen artenreichen, gesunden und angemessenen Wildtierbestand sicher zu stellen.
"Wir lassen uns nicht zu Schädlingsbekämpfern im ...
Zeitzeugenfilme sind da!
Landkreis Roth (dn) "Pünktlich zur staden Zeit zwischen den Jahren sind sie da", freut sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer, MdL über die Fertigstellung der Videos zu den Zeitzeugengesprächen. Im Sommer organisierte Bauer in acht Gemeinden des Landkreises Roth Gespräche mit Zeitzeugen, die das Ende des Zweiten Weltkrieges, Fluch, Vertreibung und Neubeginn miterlebt hatten.
"Die Gespräche mahnen eindrücklich zum Frieden", so Bauer "deshalb bin ich sehr glücklich, dass wir sie als Videos für die Nachwelt erhalten konnten."
Unter ZEITZEUGENVIDEOS finden sich die Videos aus
- Kammerstein
- Abenberg
- Allersberg
- Obermässing ...
Gestaltungskorridor für ländlichen Raum nutzen
Kammerstein (dn) „Es freut mich, dass wir Firmen im Landkreis haben, die massiv dazu beitragen könnten, dass die Aufwendungen, die wir zur dezentralen Unterbringung von Asylbewerbern leisten müssen, nachhaltig der Bevölkerung zu Gute kommen. Wir müssen jetzt den Gestaltungskorridor für den ländlichen Raum nutzen“, kommentierte der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer seinen Besuch bei der Firma LUXHAUS in Georgensgmünd.
"Aufwendungen, wir zur dezentralen Unterbringung
von Asylbewerbern leisten müssen,
nachhaltig der Bevölkerung zu Gute kommen lassen"
LUXHAUS habe ein Konzept entwickelt, das Kreisen und Kommunen dabei ...
Bagger, Drohnen und gute Aussichten für Spielwarenhersteller
Roth/Nürnberg (dn) Zwei Politiker und einige dutzend Klonkrieger dahinter. "Die gute Seite der Macht steht im Vordergrund", scherzte der Landtagsabgeordnete Volker Bauer beim obligatorischen Pressefoto zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Roth beim Betreten der Spielwarenmesse Nürnberg, Ende Januar. Seit seiner Wahl in den Bayerischen Landtag 2013 kommt Bauer mehrere Male pro Jahr auf die Messe, um sich einen Überblick über das Leistungsvermögen der Unternehmen in seinem Stimmkreis Roth zu verschaffen.
"Ein besonderes Highlight", nennt der zweifache Familienvater den Besuch der Spielwarenmesse im Winter. "Da kommt schon ein ...
Weihnachts-/Neujahrsgruß
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreises Roth,
man könnte auf das Jahr 2015 zurückblicken und darin ein Jahr der Krisen erkennen: Griechenlandkrise. Ukrainekrise. Flüchtlingskrise. Das wäre wohl vor allem der mediale Rückblick, der sich auf vermarktbare, und emotionalsierbare „große Themen“ und „große Gefühle“ beschränkt. Aber es gibt auch eine Politik abseits der Fernsehkameras und Krisenberichte. Die bayerische Landespolitik, wie ich sie als Stimmkreisabgeordneter des Kreises Roth seit 2013 mitgestalten darf, ist eine solche Politik. Sie ist im Sinne Max Webers das vielbeschworene stetige Bohren harter Bretter.
Im ...
Klimaerwärmung beschäftigt Metropolregion vielfältig
Kammerstein (dn) „In Bayern und der Welt steigen die Temperaturen, das Wasser wird knapper. Alle blickten in den vergangenen Tagen zur Weltklimakonferenz nach Paris und erwarteten allheilstiftende Lösungen“, zeigte sich der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer verwundert. Bauer, Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag, begrüßte das 1,5°C-Ziel der Pariser Weltklimakonferenz, verwies jedoch darauf, dass für den Freistaat deutlich höhere Werte prognostiziert werden (vgl. Berichterstattung vom 8. Dezember) und ergänzte: „Wir dürfen nicht nur auf die Bühne der Weltpolitik blicken, ...
Jäger und Sportschützen sind keine Terroristen!
Kammerstein (dn) „Es ist unsäglich, tragische Anlässe, wie die Attentate von Paris, direkt oder indirekt dafür heranzuziehen, einmal mehr eine unverhältnismäßige Verschärfung des Waffenrechts zu fordern“, erklärte der Stimmkreisabgeordnete Volker Bauer, MdL den Dringlichkeitsantrag der CSU-Fraktion. Die CSU erteilt darin einer Verschärfung des Waffenrechts, wie aktuell auf EU-Ebene diskutiert eine klare Absage.
Anders die von Helga Schmitt-Bussinger mitgeführten SPD-Landtagsfraktion: die SPD fordert die Staatsregierung dazu auf, sich gegenüber dem Bund und dem Europaparlament dafür einzusetzen, die EU-Feuerwaffenrichtlinie ...
1,1 Millionen Euro für mehr Sicherheit im Staufer Land
Thalmässing (dn) „Nicht nur als Achse zwischen Eysölden und Thalmässing, sondern auch wenn wie in den letzten Wochen auf der St2225 eine Sperrung vorliegt ist die Kreisstraße RH40 eine wichtige Verbindung im Landkreissüden“, so der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Daher freut sich Bauer, dass man diese Bedeutung und die Notwendigkeit die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen auch im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr erkannt hat. 1.125.000 Euro gibt der Freistaat nach dem Bayerischen Gemeindefinanzierunggesetz zum Ausbau der RH40 zwischen Stetten und Stauf.
„Bestmöglich“ werde die „dringend erford...