441 results for author: Daniel Nagl
Schlüsselzuweisungen: mehr für Kreis | gute Entwicklung in Kommunen
Landkreis Roth (dn) „Eine gute Woche für den Landkreis Roth“, freute sich der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer mit Blick auf das beschlossene Aus für die Straßenausbaubeiträge und die Veröffentlichung der Schlüsselzuweisungen seitens des Freistaats. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten zusammen 18.054.448 Euro, der Landkreis 18.698.936 Euro.
Nicht nur der kommunale Finanzausgleich in Bayern erreicht mit 9,5 Mrd. Euro erneut einen Rekordwert. Mit einem Gesamtvolumen von 3,67 Mrd. Euro steigen erneut auch die Schlüsselzuweisungen um neun Prozent. Mit 36.753.384 Euro beteiligt der Freistaat den Landkreis Roth und seine Kommunen ...
CSU-Fraktion votiert in Banz für Streichung der STRABs
BANZ (dn) – Die CSU-Landtagsfraktion hat sich bei ihrer Klausurtagung in Banz für einen Systemwechsel bei der Finanzierung des Ausbaus und der Sanierung kommunaler Straßen ausgesprochen. „Die Straßenausbausatzung soll gestrichen und die entfallenden Einnahmen der Kommunen künftig durch den Freistaat ausgeglichen werden“, erklären die beiden Landtagsabgeordneten der Region, Volker Bauer und Karl Freller.
Noch 2016 beschlossen CSU, FW, SPD und Grüne im Bayerischen Landtag einstimmig, dass die Kommunen weiterhin Straßenausbaubeiträge zur Verbesserung und Erneuerung von Ortsstraßen und beschränkt-öffentlichen Wegen erheben „solle...
Bayern fördert Integration – 69 neue Integrationslotsen
Volker bei der Übergabe von selbst produzierten "Migrations-/Integrationshilfen" (5-sprachig) und Grundgesetzen (arabisch) an junge Flüchtlinge im Nov. 2015
Lkr. Roth (dn) Mit bis zu 60.000 Euro pro Jahr fördert der Freistaat Bayern sogenannte hauptamtliche Integrationslotsen – und das in allen Landkreisen und kreisfreien Städte. Die Integrationslotsen stellen eine zentrale Hilfe- und Anlaufstelle für Ehrenamtliche im Bereich Integration und Asyl dar. Sie wirken auf kommunaler Ebene als Koordinatoren und Netzwerker und schulen Ehrenamtliche.
„Viele tausend nach Deutschland Geflohene haben Bayern in den letzten Jahren vor große Heraus...
Jahresrückblick 2017 Volker Bauer, MdL
Letztes Jahr habe ich, mit Blick auf Deutschland, Europa und die Welt gesagt: „2017 kann nur besser werden“. Ich maße mir nicht an, über die Auswirkungen der Regierungsbildung in Berlin zu philosophieren. Aber: nachdenklich stimmende Ergebnisse populistischer Parteien in Europa und weiterhin viele Krisenherde vor der europäischen Haustür stellen uns auch 2018 vor große Herausforderungen. Positiv stimmt mich dagegen, dass auch vieles Positive eingetreten ist, das ich prognostiziert habe: Bayern auf der Zielgeraden des Breitbandausbaus, Markus Söder als designierter Ministerpräsident und keine Bundesregierung ohne die Union! Auf persön...
Kreisverkehr für Spalt – 750.000€ vom Freistaat
Spalt (dn) Der langersehnte Kreisverkehr südlich der Spalter Altstadt an der Staatsstraße 2223 Einmündung RH13 bzw. Albrecht-Achilles-Straße wird gebaut. „Für die Verkehrssicherheit dringend erforderlich“, argumentierte Bürgermeister Udo Weingart bereits im Winter 2014/15.
Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer überzeugte Weingart bei der Winterklausur der CSU-Landtagsfraktion im 250 Kilometer entfernten Wildbad Kreuth seinerzeit Innenminister Joachim Herrmann. Im April 2015 setzten Bauer und Weingart bei einem Vororttermin mit Staatsekretär Bernd Sibler und Vertretern des Landesamt für Denkmalpflege ...
Wie soll Bayerns Zukunft aussehen? – Bürgergutachten2030
Roth (dn) Horst Seehofers „Koalition mit dem Volk“ ist mittlerweile ein geflügeltes Wort und Meinungsumfrageinstitute fragen, z.B. im Auftrag von Parteien, Einstellungen zu bestimmten Themen ab. „Die Bayerische Staatsregierung hebt die Bürgerbeteiligung im Jubiläumsjahr „100 Jahre Freistaat Bayern“ aber auf eine neue Ebene“, freut sich der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Die Staatsregierung möchte die Bürgerinnen und Bürger mit dem Bürgergutachten 2030 bei der künftigen Entwicklung mitnehmen.
Im Herbst 2017 wurden bereits je 25 bis 30 zufällig aus den Einwohnermelderegistern ausgewählte Personen in den ...
Luftbildkalender Lkr. Roth 2018 für guten Zweck erwerbbar
Roth (dn) „Während es viele Menschen als Urlaubsgäste zu uns ins Fränkische Seenland zieht, verkennen viele Einheimische die Schönheit ihrer Heimat nicht“, so Volker Bauer. Der Landtagsabgeordnete entschloss sich deshalb im Sommer einen Luftbildkalender herauszubringen, „um die Vielfalt zwischen Altem Kanal und Brombachsee, der Jura-Hochebene und dem Heidenberg zu unterstreichen – und damit etwas Gutes zu tun“, wie der Kammersteiner erklärt. Der Erlös des stark limitierten und für 14,50 Euro im Bürgerbüro (Rathaushof 2, 91154 Roth, 09171/97970) zu kaufenden Kalenders kommt der Tafel Roth zugute.
Förderfähigkeit des Schottenturms festgestellt
Abenberg (dn) 180.000 Euro sind für die 6000-Seelen-Stadt Abenberg kein Pappenstiel. Dennoch zahlt sie, genau wie die beiden großen Partner jährlich diesen Betrag für den Erhalt und die museale Gestaltung der Burg Abenberg an den gleichnamigen Zweckverband. 1986er haben sich die Stadt, der Landkreis Roth und der Bezirk Mittelfranken zur Gründung entschlossen und – ungeachtet einiger Diskussionen – die Umlage jedes Mitglieds in den letzten 10 Jahren von 104.000 Euro auf heute 180.000 Euro angehoben.
Dennoch herrschen, wie aktuell intensiv im Kreis Roth diskutiert, „schwierige finanzielle Rahmenbedingungen“, seit der Bezirk im Jahr ...
13.000 Euro für Sanierung des Pfarrhauses Wassermungenau
Roth (dn) „Wenn historische Gebäude saniert werden packen Viele an, auch bei der Förderung“, erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Landesamt für Denkmalpflege, Bezirk, Landkreis, Kommune, Eigenmittel und bei kirchlichen Gebäuden auch Diözesen helfen, Sanierungsvorhaben zu stemmen – und auch die Bayerische Landesstiftung. Neben sozialpolitischen Bauprojekten fördert die, 1972 aus der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank hervorgegangene, Landesstiftung vor allem kulturelle Bauvorhaben, sprich überregionale nichtstaatliche Museen und den Erhalt bedeutender historischer Bausubstanz. Dreimal im Jahr tagt der ...
Afrikanische Schweinepest: Roth besonders gefährdet?
Lkr. Roth (dn) In Tschechien, wenige hundert Kilometer entfernt, sind bereits erste Fälle der sog. „Afrikanischen Schweinepest“ aufgetreten. Bei Haus- und Wildschweinen verläuft die Krankheit innerhalb kürzester Zeit tödlich. Die bayerischen Schweinehalter sind alarmiert, auch weil es bislang keinen Impfstoff gegen die Schweinepest gibt.
Geht es nach dem CSU-Landtagsabgeordneten und Jäger Volker Bauer, sollte der Freistaat Bayern frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um einer Ausbreitung möglichst vorzubeugen oder diese zumindest einzudämmen. Bauer liegt hier auf einer Linie mit der CSU-Landtagsfraktion, die einen entsprechenden Antrag ...