441 results for author: Daniel Nagl
Bauer im Gespräch mit angehenden Pflegekräften
Roth (rö) – Im Rahmen der bayernweiten Aktion „Tür auf – Abgeordnete unterrichten an freien Schulen“ besuchten der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer im Stimmkreis Roth sowie die Schwabacher Stadträtin von Bündnis 90/Die Grünen Dr. Sabine Weigand die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Diakonie Neuendettelsau in Roth. Beide Politiker sahen in dieser Veranstaltung eine wichtige Gelegenheit, durch Präsenz, Information und Dialog einen Beitrag gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung zu leisten.
Nach einer gegenseitigen Vorstellungsrunde konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Sorgen und Probleme ...
„Ministerpräsident Söder ist gut für Roth“
Kreis Roth (dn) „Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist gut für den Kreis Roth“, ist Volker Bauer sicher. Der mit der CSU-Mehrheit im Bayerischen Landtag gewählte Nürnberger Söder und der Stimmkreisabgeordnete des Kreises Roth Bauer sind nicht nur in der CSU-Landtagsfraktion Sitznachbarn, sondern verstehen sich auch persönlich gut. Bauer, bekennender Heimatpolitiker im ländlichen Raum, schätzt am neugewählten Bayerischen Ministerpräsidenten, dass „er früh die Bedeutung von Heimat erkannt und als Finanzminister den ländlichen Raum gestärkt hat. Wenn er diese Linie fortsetzt, werden davon auch die Menschen im Kreis Roth profitieren...
Söder hat den ländlichen Raum gestärkt
Kammerstein (dn) „Nicht nur die Tatsache, dass er früh die Bedeutung von Heimat erkannt hat, zeichnet die Arbeit von Markus Söder aus“, bilanziert Landtagsabgeordneter Volker Bauer und ergänzt, „er hat den ländlichen Raum gestärkt.“ Konkret lobt Bauer, dass Söder die Eingruppierung des gesamten Kreises Roth in den „Raum mit besonderen Handlungsbedarf“ ermöglicht habe. „Davon profitieren die Kommunen aber auch unsere Freiwilligen Feuerwehren durch bessere Förderkonditionen“. Außerdem habe Söder den zu Zeiten der Koalition mit der FDP verschleppten Ausbau des Breitbandnetzes in Bayern vehement vorangetrieben. „Mit 1,5 ...
Berufliche Ausbildung eröffnet Perspektiven
Lkr. Roth (dn) „Ein großer Teil der Welt beneidet uns um unser System der dualen beruflichen Ausbildung“, ist sich Landtagsabgeordneter Volker Bauer sicher und ergänzt „und durch die hohe Nachfrage verdient ein guter Handwerker bald mehr als ein Jurist.“ Zum Start der bayernweiten Woche der Ausbildung, diskutierten am Montag hochrangige Vertreter der bayerischen Wirtschaft, Kammern und beruflichen Schulen auf Einladung der CSU die Zukunft der beruflichen Bildung im Landtag. Der Abgeordnete des Kreises Roth ging bewusst einen anderen Weg. Volker Bauer, der ab 1987 selbst eine Lehre zum Elektrotechniker absolvierte, besuchte neun Ausbildungs...
Lesch: aus Fett mach‘ klimafreundlichen Treibstoff
Lkr. Roth (dn) Energiegewinnung sauberer machen, um Ressourcen zu schonen. Mit diesem Leitgedanken beschäftigte sich der Arbeitskreis Umwelt und Verbraucherschutz der CSU-Landtagsfraktion diese Woche. Arbeitskreis-vorsitzender Dr. Otto Hünnerkopf und der Abgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer hatten dazu den Inhaber der Firma Altfettrecycling Lesch, Herrn Heiko Lesch, sowie Projektleiter Hubert Zenk nach München eingeladen.
Seit 1992 ist der von Willi Lesch gegründete Familienbetrieb Vorreiter auf dem Gebiet des Altfettrecyclings. Durch in Deutschland einmalige, mechanische und vollautomatisierte Aufbereitung werden in Thalmässing aus den ...
Volker Bauer neuer Chef der mfr. BJV-Jäger
v.l.: Schriftf. H. Utz, J. Weißmann (scheidender BJV-Bezirksvors.), V. Bauer, MdL (neuer Vors.), H. Regitz (stv. Vors.)
Schwabach (dn) Der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer wurde bei der Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Mittelfranken des Bayerischen Jagdverbandes e.V. (BJV) bei einem Gegenkandidaten souverän mit 70 Prozent der Stimmen zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Bauer folgt damit Jürgen Weißmann aus Ehingen (Ansbach) nach, der das Ehrenamt zwanzig Jahre lang bekleidete. Weißmann sprach sich bei der Versammlung im Schwabacher Gasthaus Raab ebenso wie der Vorsitzende des Bayerischen Jagdverbandes Prof. Dr. Jürgen Vocke ...
1,19 Mio. Euro für ländl. Entwicklung flossen 2017 in den Lkr. Roth
Roth (dn) „Belebte Ortskerne sind als attraktive Lebensräume unserer Heimat ein effektives Mittel, um den demografischen Wandel zu begegnen und gleichwertige Lebensverhältnisse im Freistaat zu fördern. Wenn vitale Ortsmitten Wohn- und Gewerbeflächen beherbergen, trägt dies auch zu einer Reduzierung des Flächenverbrauchs an den Ortsrändern bei“, kommentierte Volker Bauer die Initiative der CSU-Landtagsfraktion, die Mittel für die Dorferneuerung im Nachtragshaushalt 2018 um 9 Millionen Euro zu erhöhen. Insgesamt 36 Millionen Euro Landesmittel sollen, vorbehaltlich der Zustimmung des Plenums, nach Beschluss des Haushaltsausschuss für die ...
Auch 2018 startet neues 10.000-Häuser-Programm
Roth (dn) Als Mitglied des Energiebündels Roth-Schwabach begrüßte Landtagsabgeordneter bereits die seit 2015 aufgelegten „10.000-Häuser-Programme“ der bayerischen Staatsregierung und brachte regelmäßig Vorschläge für ihre Weiterentwicklung ein. Auch 2018 unterstützt der Freistaat wieder Eigentümer und Bauherren, die in energie-effiziente Maßnahmen investieren wollen, um behaglich zu wohnen und durch einen niedrigeren Energieverbrauch sowohl Kosten sparen und das Klima schützen.
Nachdem seit 2015 mehr als 10.000 veraltete Heizkessel durch die Förderung ausgetauscht und somit bayernweit jedes Jahr rund 20.000 Tonnen CO2 eingespart ...
Bienenschutz, Neonic-Verbot und Forschung
Roth (dn) „Bienensterben und potentielle Schädlingsresistenzen dürfen nicht argumentativ gegeneinander aufgewogen werden“, so Landtagsabgeordneter Volker Bauer mit Blick auf das diese Woche im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten diskutierte Thema „Neonicotinoide und Bienensterben“. Außer den Freien Wählern hatten sich im Bayerischen Landtag alle Fraktionen dafür ausgesprochen, dass der Freistaat sich auf Bundesebene für ein Verbot der hochwirksamen Insektizide einsetzt.
Bauer hatte im Januar mit den CSU-Kollegen aus den Bereichen Landwirtschaft und Umweltschutz einen Antrag eingebracht, in dem die Staatsregierung ...
80 Mio. Euro für LTE – Letzte Lücken gemeinsam schließen
Lkr. Roth (dn) „Schnelles Internet auf Handy und Tablet ist für die Bürger und auch die Unternehmen in unserer Region enorm wichtig. Um weiße Flecken auf der Landkarte zu schließen, müssen wir uns gemeinsam anstrengen“, erklärt Landtagsabgeordneter Volker Bauer und fügt als Mitglied des Kammersteiner Gemeinderates hinzu: „In gemeinsamer Verantwortung für unsere Region würde ich mich daher freuen, wenn sich unsere Kommunen am Ausbau des schnellen LTE-Standards beteiligen würden.“
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat bereits Eckpunkte für eine Offensive zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung vorgestellt: Kernstück soll ein ...