198 results for tag: Bauer
Lernschwimmbecken fördern – am besten interkommunale
ROTH (sst)– Die Bayerische Staatsregierung wird im Laufe des Herbsts ein staatliches Förderprogramm für die Sanierung kommunaler Freibäder in Bayern auf den Weg bringen. Das hat Finanzminister Albert Füracker (CSU) bei einem Treffen mit Bürgermeistern und Geschäftsleitern verschiedener Gemeinden des Landkreises Roth im Bad der Kreisstadt bekannt gegeben. Der Finanzminister war auf Vermittlung des Kammersteiner Landtagsabgeordneten Volker Bauer (CSU) nach Roth gekommen.
Nach einem Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden soll ein entsprechendes Konzept für die Förderung erarbeitet werden. "Die Fördersätze könnten zwischen 25 und ...
Fränkische Geburtsstätte der Bay. Verfassung
Bamberg/Roth (sst) „Von den gesellschaftlichen Zerfallserscheinungen des Jahres 1919, die dazu geführt haben, dass Landesregierung und Landtag zur Erarbeitung der ersten modernen Verfassung samt Frauenwahlrecht nach Bamberg zogen, sind wir zwar noch weit entfernt, dennoch ist ein Blick in die Geschichte mahnend“, kommentierte Landtagsabgeordneter Volker Bauer im Anschluss an den Vortrag von Historikerin Karin Dengler am Tagungsort der verfassungsgebenden Versammlung in den Bamberger Harmoniesälen. Der CSU-Politiker organisierte im Rahmen des Jubiläumsjahres „200 Jahre Verfassungsstaat – 100 Jahre Freistaat Bayern“ die Fahrt an die ...
Auch Vorschlag von Volker Bauer in Söders Naturoffensive Bayern
Landkreis Roth (dn) Bayern hatte weltweit das erste Umweltministerium und schrieb den Erhalt der Natur früh in der Verfassung fest. Heute ist der Freistaat mit Blick auf Förderprogramme Spitzenreiter im Klima- und Umweltschutz. Zwischen 2008 und 2014 flossen nach Beschlüssen der CSU-Landtagsfraktion eine Milliarde Euro aus dem Staatshaushalt allein in den Klimaschutz. Bereits jeder zweite Landwirt beteiligt sich bereits am Kulturlandschaftsprogramm. „Schon jetzt stellt Bayern jährlich 300 Millionen Euro für KULAP und das Vertragsnaturschutzprogramm zur Verfügung. Mit der Naturoffensive Bayern wird das VNP um jährlich zehn Millionen Euro ...
BJV-Vize Schreder zu Schweinepest, Biber, Kormoran und Wolfsrückkehr
Wendelstein (dn) „Schweinepest, Biberschäden, Kormoran und Wolf“ unter diesem Titel lud Landtagsabgeordneter Volker Bauer zusammen mit der CSU-Marktratsfraktion um Cornelia Griesbeck und dem CSU-Ortsverband Wendelstein zur Informationsveranstaltung mit dem Leiter der Kommunikation und Vizepräsident des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) Thomas Schreder. Vor rund 80 interessierten Bürgerinnen und Bürgern, viele Jäger, Landwirte und Fischer, referierte der Erdinger zu den vielfältigen, aktuellen jagdpolitischen Herausforderungen.
Grundsätzlich müsse man sich immer wieder in Erinnerung rufen, dass Jagd zwei große Aufgaben hat. „Wir ...
Freistaat erhöht Vereinspauschale – Mehr Geld für Vereine im Kreis Roth
Landkreis Roth (dn) 247.299 Euro erhalten die Sport- und Schützenvereine im Kreis Roth 2018 vom Freistaat Bayern; 15.934 Euro beziehungsweise 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Für den Landtagsabgeordneten Volker Bauer zeigt dies, „dass der Freistaat das starke Freiwilligen-Engagement unterstützt, ohne das weder Sportbetrieb noch Nachwuchsarbeit denkbar wären“. Insgesamt gibt der Freistaat 19,79 Millionen Euro zur Förderung des Betriebs des Vereinssports aus; 1,21 Millionen Euro mehr als 2017.
Die Erhöhung geht auch auf die Initiative der CSU zurück die Vereinspauschale von 28,5 Cent auf 29 Cent zu erhöhen. Nach der Sportförderrichtl...
Freistaat unterstützt Kirchenbau für die nächste Generation
Hilpoltstein (dn) „Mit der umfangreichen Renovierung soll dieser Kirchenbau für die nächsten Generationen gut gerüstet sein," erklärte Kirchenpfleger Erich Bergauer vergangene Woche. Bislang wartete die katholische Kirchengemeinde Hilpoltstein darauf, ob das insgesamt 455.000 Euro Großprojekt „Kirchturmsanierung“ an der Pfarrkirche St. Johannes des Täufers von der Bayerischen Landesstiftung gefördert wird. Landtagsabgeordneter Volker Bauer konnte am Dienstag die frohe Kunde überbringen: neben den 16.500 Euro vom Landesamt für Denkmalpflege beteiligt sich der Freistaat auch über die Landesstiftung mit 14.800 Euro an der Instandsetzung...
200.000 Euro Förderung für Metzgerhandwerk nach Bauer-Antrag
Landtagsabgeordneter Volker Bauer (r.) vertritt die Anliegen des Handwerks; hier beim Besuch der Metzgerei Max Gruber
Roth/Bayern (dn) Nach EG-Verordnung 1099/2009 müssen alle Schlachtbetriebe ab dem 9.12.2019 moderne Elektrobetäubungsgeräte einsetzen, die aus Tierschutzgründen eine digitale Dokumentation ermöglichen. „Gerade kleine Handwerksmetzgereien stellt die Anschaffung dieser 6.000 bis 10.000 Euro teuren Geräte vor Schwierigkeiten“, so Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Die Investmentkosten bei Kleinstschlachtmengen pro Woche allein über die Verkaufspreise der handwerklich hergestellten Produkte hereinzuwirtschaften ist für ...
Den Wurzeln des 4. Stamm Bayerns auf der Spur
Reisegruppe in Maria Loretto mit Herrn Hart, der die Wallfahrtskirche vor dem Verfall rettete
ROTH/CHEB – Für Steffen Hörtler war die Erkenntnis der Reise in den Westen der Tschechischen Republik kurz vor dem Welttag der Flüchtlinge und Vertriebenen deutlich zu greifen. "Die Kultur der Sudeten ist nicht erst mit Hitler gekommen, sondern über 800 Jahre gewachsen." Der Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern hat zwei Tage lang als Reiseleiter einer Gruppe Sudentendeutscher aus dem Landkreis Roth fungiert.
Der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer hatte die teils noch im Egerland geborenen Senioren zur Fahrt in die ...
4.000 Euro für Kultur in Oberfichtenmühle
Rednitzhembach (dn) „4.000 Euro für den Verein „Kultur in der Oberfichtenmühle“ sind ein wichtiger Baustein für das kulturelle Leben im nördlichen Landkreis Roth. Ich freue mich sehr, dass der Freistaat aus dem Kulturfonds die hier geleistete Musikpflege und Jugendarbeit unterstützt“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Dank der Arbeit des Vereins um das Ehepaar Dr. Klaus und Brigitta Nopitsch ist die Oberfichtenmühle, eine der ältesten Papiermühlen Süddeutschlands zwischen Rednitzhembach und Schwand gelegen, heute ein Ort, an dem Hochkultur und Jugendarbeit beispielsweise in der durch den Kulturfonds geförderten Konzertreihe ...
Auch kleine Projekte werden staatlich gefördert
Roth (dn) „Wenn historische Gebäude saniert werden packen Viele an, auch bei der Förderung“, erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Landesamt für Denkmalpflege, Bezirk, Landkreis, Kommune, bei kirchlichen Gebäuden auch Diözesen helfen, Sanierungsvorhaben zu stemmen – und die Bayerische Landesstiftung. Neben sozialpolitischen Bauprojekten fördert die, 1972 aus der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank hervorgegangene, Landesstiftung den Erhalt bedeutender historischer Bausubstanz.
Dreimal im Jahr tagt der Stiftungsrat und entscheidet über die gestellten Förderanträge. „Wir Abgeordneten haben ein Auge ...
