69 results for tag: Roth


44,25 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen 2023 in den Kreis Roth

Mit 44,25 Mio. Euro frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen unterstützt der Freistaat die Kommunen und den Kreis Roth 2023. Gegenüber 2022 basierend auf der Entwicklung des Steueraufkommens 2021 ein Rückgang um 2,05 Mio. Euro. „Im Vergleich zu den Zuweisungen in 2021, die auf das Steueraufkommen 2019 bezogen sind, gibt's allerdings 3,76 Millionen Euro mehr. Wir sehen also nicht nur eine tolle Unterstützung des Freistaats, sondern auch den steuerlichen Fußabdruck der Pandemie.“

95.400 Euro von der Landesstiftung – auch für Obermässing

Über die Bayerische Landesstiftung fördert der Freistaat Bayern modellhafte soziale Projekte und regional sowie überregional bedeutsame Denkmalpflege. „Nachahmung und Weiterdenken soll angeregt werden. Es ist aber auch ein klares Bekenntnis des Freistaats zum Erhalt greifbarer Heimat“, kommentiert CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer die jüngst veröffentlichten Förderzahlen. 95.400 Euro Unterstützung durch die Bayerische Landesstiftung gehen in den Kreis Roth. Erneut nach 2021 unterstützt wird die Sanierung der Anlage „Obere Villa“ in Roth (11.400 Euro, 8,5% Förderung des denkmalpflegerischen Mehraufwands). Mit 40.000 (8%) ...

Forstförderung erhalten statt Sekundärziele und Paniksprech

Volker Bauer setzt sich seit Jahren in Dialog und Politikgestaltung für die heimische Forstwirtschaft ein. Aus voller Überzeugung, weil Holznutzung Wald in größter Funktionsbreite und mit maximalem Nutzen erhält. Holznutzung schafft, bei bester CO2-Bilanz, regionale Wertschöpfung, wo ansonsten Abhängigkeit und Ressourcenraubbau stehen. Nach der Verabschiedung des von Bauer initiierten Antragspakets "Holzheizen" im Spätsommer stimmten die Abgeordneten des Bayerischen Landtags am 9. November auch Bauers an zu, indem die Bundesregierung durch den Freistaat aufgefordert werden soll, die Forstförderung der Jahre 2019-23 beizubehalten.

Staatl. Hochbauförderung: 14,7 Mio. € in den Kreis Roth

"Kinderbetreuung. Unterricht. Sportliche Betätigung. Ein großer Teil des Tages unserer Kinder jenseits der Familien findet in öffentlichen Gebäuden statt. Die kommunale Ebene ist hier von Kita bis Sporthalle gefordert. Und sie wird durch den Freistaat unterstützt. Allein in diesem Jahr gehen 14,725 Millionen Euro an staatlicher Hochbauförderung in den Kreis Roth", freut sich CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer.

Landesstiftung: 1 Mio. Förderung für modellhaftes Wohnheim in Roth

Über 1 Mio. Euro Förderung der Bay. Landesstiftung gehen in den Kreis Roth. MdL Volker Bauer und Bezirksrätin Cornelia Griesbeck begrüßen insbesondere die Unterstützung innovativer Wohn- und Lebensformen für Menschen mit seelisch-psychischer Behinderung in Roth.

Rückenwind für mehr Windkraft mit den Menschen

Kreis Roth/München (dn) „Rückenwind für mehr Windkraft mit den Menschen. So knapp können unsere gestrigen Beschlüsse in der CSU-Landtagsfraktion zusammengefasst werden“, zeigt sich der CSU-Politiker Volker Bauer zufrieden. In seinem mittelfränkischen Stimmkreis Roth erzeugen aktuell 9 Windkraftanlagen regenerativen Strom. „Es könnte das ein oder andere mehr sein“, blickt der Umweltpolitiker zurück, „aber wenn in den Kommunen die Bürger sich nicht mitgenommen, nicht profitierend, die Lasten für andere tragend, fühlen ist es nachvollziehbar, dass Projekte abgelehnt wurden.“ Nicht nur der Angriffskrieg Russlands gegen die ...

Abenberg, Spalt, Georgensmünd trifft Verweigerung des Bundes

Kreis Roth (dn) 2020 standen der Freistaat Bayern und der Bund den Kommunen gemeinsam zur Seite. 2,4 Milliarden Euro durch die Corona-Pandemie bedingte Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer glichen sie aus. Für das Jahr 2021 verweigerte die Bundesregierung, trotz mehrfacher Appelle aus Bayern, ihren Teil der Verantwortung zu tragen. Negativ betroffen sind Abenberg, Georgensgmünd und Spalt. „In schwierigen Zeiten, zeigt sich wer Wort hält. Wir gleichen auch 2021 pauschal etwas über die Hälfte der Mindereinnahmen unserer Kommunen bei der Gewerbesteuer aus“, betont der Abgeordnete des Landkreises Roth im Bayerischen Landtag Volker Bauer ...

Klima- und Umweltschutz: Jeder kann etwas tun

Kreis Roth (dn) Klima- und Umweltschutz liegt vielen jungen Menschen sehr am Herzen. Volker Bauer spricht lieber von Enkelgerechtigkeit. Für ein Präsentationsprojekt lud Laura Bergmann (2. v.l.), Schülersprecherin der Realschule Roth, den CSU-Umweltpolitiker zum Interview ein. Nachhaltigkeit ebenso zu gewährleisten wie einen lebenswerten ländlichen Raum für Handwerk, Landwirtschaft und kommende Generationen, sei ein herausfordernder politischer Spagat, erklärte Bauer. Bergmann und ihre Mitstreiter Leonie Weber, Jonas Rahnhöfer und Michael Wernard wollten in mehreren Fragen wissen, was auf Ebene der bayerischen Landespolitik für Klima- ...

CSU kämpft für Holzheizungen

Kreis Roth (dn) - Geht es nach dem Umweltbundesamt sollen Holzheizungen aus dem Förderprogramm für effiziente Gebäude fallen. Begründung: Feinstaubbelastung. Für die CSU-Abgeordneten des Waldlandkreises Roth Volker Bauer (Landtag) und Ralph Edelhäußer (Bundestag) nicht akzeptabel. Der CSU-Kreisvorsitzende und sein Stellvertreter kritisieren die Pläne der EU in Sachen „Heizen mit Holz“. Zugleich unterstützen sie den Dringlichkeitsantrag der CSU-Landtagsfraktion*, der die Bundesregierung auffordert, die Stimmungsmache des Bundesumweltamts gegen Holz als Heizstoff zu stoppen. Bauer und Edelhäußer sind überzeugt: „Insbesondere im ...

46,3 Mio. € (+5,8 Mio.) Schlüsselzuweisungen für Roth

Kreis Roth (dn) Mit den Schlüsselzuweisungen im mit 10,5 Mrd. Euro erneut einen Rekordwert erreichenden Kommunalen Finanzausgleich stärkt der Freistaat die Handlungsfähigkeit der Kommunen (2,56 Mrd. Euro), Landkreise (1,44 Mrd. Euro) und Bezirke (0,7 Mrd. Euro). Insgesamt werden 2022 rund 4 Mrd. Euro Schlüsselzuweisungen in alle Landesteile überwiesen; 67 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Auch der Kreis Roth und viele seiner Kommunen profitieren von höherer staatlicher Unterstützung. Der Landkreis erhält 22.373.960 Euro und damit rund 2,15 Mio. Euro mehr als 2021. Die Kommunen werden mit 23.924.252 Euro unterstützt; ein Anstieg um rund 3,66 ...