152 results for tag: Volker Bauer
95.400 Euro von der Landesstiftung – auch für Obermässing
Über die Bayerische Landesstiftung fördert der Freistaat Bayern modellhafte soziale Projekte und regional sowie überregional bedeutsame Denkmalpflege. „Nachahmung und Weiterdenken soll angeregt werden. Es ist aber auch ein klares Bekenntnis des Freistaats zum Erhalt greifbarer Heimat“, kommentiert CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer die jüngst veröffentlichten Förderzahlen. 95.400 Euro Unterstützung durch die Bayerische Landesstiftung gehen in den Kreis Roth.
Erneut nach 2021 unterstützt wird die Sanierung der Anlage „Obere Villa“ in Roth (11.400 Euro, 8,5% Förderung des denkmalpflegerischen Mehraufwands). Mit 40.000 (8%) ...
Forstförderung erhalten statt Sekundärziele und Paniksprech
Volker Bauer setzt sich seit Jahren in Dialog und Politikgestaltung für die heimische Forstwirtschaft ein. Aus voller Überzeugung, weil Holznutzung Wald in größter Funktionsbreite und mit maximalem Nutzen erhält. Holznutzung schafft, bei bester CO2-Bilanz, regionale Wertschöpfung, wo ansonsten Abhängigkeit und Ressourcenraubbau stehen. Nach der Verabschiedung des von Bauer initiierten Antragspakets "Holzheizen" im Spätsommer stimmten die Abgeordneten des Bayerischen Landtags am 9. November auch Bauers an zu, indem die Bundesregierung durch den Freistaat aufgefordert werden soll, die Forstförderung der Jahre 2019-23 beizubehalten.
Vereinspauschale auf Vorcorona-Niveau | Mehr Mitglieder: mehr Förderung
Trotz aktuell vielfältiger finanzieller Herausforderungen bleibt die Sportförderung im Freistaat konstant auf dem bereits vor Corona hohen Niveau. Da jedoch die Mitgliedseinheiten im Kreis Roth von 865.747 in 2020 auf 907.099 in 2022 stiegen, erhöhen sich auch die an die Vereine im Kreis Roth fließenden Mittel auf insgesamt 263.059 Euro.
Holzbauförderung: gute Nachricht für Klima, Bauherren und Handwerk – made in Franken!
Die Staatsregierung verkündete diese Woche die Einführung einer Holzbau-Förderung. Bis maximal 200.000 Euro wird jede Tonne in Bauholz und Dämmstoffen gebundenes CO2 mit 500 Euro gefördert. Der CSU-Abgeordnete des Waldlandkreises Roth Volker Bauer begrüßt die Umsetzung seiner Antragsinitiative aus Anfang 2020.
MdL Volker Bauer im Gespräch mit tsch. Politikern
Mit seinem Chamer Fraktionskollegen Dr. Gerhard Hopp sprach MdL Volker Bauer mit einer Delegation tschechischer Politiker über eine Idee für grenzüberschreitende Jugend- und Umweltbildungsarbeit im Oberpfälzer Wald und die Potentiale und Herausforderung für Kommunen und Privathaushalte im Bereich der regenerativen Energieerzeugung. Der Umweltpolitiker unterstrich dabei, dass Bayern Sonnen-, Wasser- und Biomasseland sei.
1525: Soziale Protestbewegung auf dem Hofberg
Eine der größten Protestkundgebungen im sog. Bauernkrieg von Ende April 1525 auf dem Hofberg bei Obermässing statt - und kaum jemand weiß dies. Noch weniger können die Vorgänge an diesem Ort der Demokratie historisch und in Bezug auf die Gegenwart einordnen. Die Initiative "Mässinger Haufen 1525" will das ändern - und erhält Unterstützung durch MdL Volker Bauer und die Kommunen Greding und Thalmässing.
Staatl. Hochbauförderung: 14,7 Mio. € in den Kreis Roth
"Kinderbetreuung. Unterricht. Sportliche Betätigung. Ein großer Teil des Tages unserer Kinder jenseits der Familien findet in öffentlichen Gebäuden statt. Die kommunale Ebene ist hier von Kita bis Sporthalle gefordert. Und sie wird durch den Freistaat unterstützt. Allein in diesem Jahr gehen 14,725 Millionen Euro an staatlicher Hochbauförderung in den Kreis Roth", freut sich CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer.
77 Jahre Kriegsende: Bäume gegen das Vergessen
„Nie wieder Krieg“. Für Volker Bauer einer der Kernsätze seiner politischen Arbeit. Ein Satz, der immer wieder in Erinnerung gerufen werden sollte. Zum 8. Mai, dem Tag der Kapitulation Nazideutschlands, pflanzte der Landtagsabgeordnete mit der Beauftragten der Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler Sylvia Stierstorfer, MdEP Marlene Mortler und Bgm. Wolfram Göll in Kammerstein einen "Erinnerungsbaum". "Den ersten unter hoffentlich vielen tausend Bäumen in Bayern in den nächsten Jahren", so Bauer.
Hohes Haus hat nun Insektenhotel aus Heideck
Zwei Insekten-Hotels, errichtet vom CSU Ortsverband Heideck, zieren nun den bayerischen Landtag in München. Gut genutzter "wertvoller Münchner Wohnraum" so CSU-Abgeordneter Volker Bauer.