441 results for author: Daniel Nagl


Mehr Geld für Tourismusförderung in Bayern – Fränk. Seenland profitiert

Lkr. Roth (dn) Die Staatsregierung erhöht ihre Ausgaben zur Tourismusförderung von 64 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro. Landtagsabgeordneter Volker Bauer begrüßt dies. „Der Tourismus ist im Landkreis Roth vor allem mit Blick auf’s Fränkische Seenland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Impulsgeber und auch Garant für gleiche Lebensverhältnisse im ländlichen Raum“, so der CSU-Politiker in einer Pressemitteilung. Im Freistaat leben 600.000 Menschen vom Tourismus, im Kreis Roth sichert er rund 2.000 Arbeitsplätze. Bayernweit steigen seit sechs Jahren die Übernachtungszahlen. Rund 94 Millionen Übernachtungen waren es 2017. „Im ...

CSU schiebt Energiesparen an

Lkr. Roth (dn) 30 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch den Gebäudesektor verursacht. Die weitere Entwicklung regenerativer Energiegewinnung und synthetischer Kraft- und Brennstoff ist daher wichtig. Aber auch energieoptimiertes Heizen („mit klimaneutralem Heizöl“ würde ich weg lassen, da das Sparen bei den bisherigen Heizanlagen hier im Vordergrund steht) ist ein wichtiger Anfang. „Man kann fossile Brennstoffe natürlich nicht CO2- neutral verbrennen“, erklärte der CSU-Umweltpolitiker Volker Bauer, „aber man kann Emissionen durch einen Preisaufschlag kompensieren, mit dem Klimaschutzprojekte wie Aufforstungsp...

Joachim Herrmann: „Gerecht, wenn Wasser in der Region bleibt“

SPALT/KALBENSTEINBERG – Der Klimawandel bedroht die landwirtschaftlichen Sonderkulturen am nördlichen Ufer des Brombachsees. 80 Familienbetriebe, die dort seit Generationen mit Kirschen- und Hopfenanbau die Landschaft prägen, leiden schon viele Jahre lang unter Wassermangel und Extremwettereignissen. Dem wollen die Bauern nun mit einem eigenen Bewässerungssystem entgegentreten. "Ohne ein solches wird Hopfen und Obst hier keine Zukunft haben", war Dr. Frank Braun, Geschäftsführer der Hopfenverwertungsgenossenschaft (HVG), überzeugt. "Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte dann damit Schluss sein." Auf Initiative des Kammerste...

4.000 Euro für Kultur in Oberfichtenmühle

Rednitzhembach (dn) „4.000 Euro für den Verein „Kultur in der Oberfichtenmühle“ sind ein wichtiger Baustein für das kulturelle Leben im nördlichen Landkreis Roth. Ich freue mich sehr, dass der Freistaat aus dem Kulturfonds die hier geleistete Musikpflege und Jugendarbeit unterstützt“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Dank der Arbeit des Vereins um das Ehepaar Dr. Klaus und Brigitta Nopitsch ist die Oberfichtenmühle, eine der ältesten Papiermühlen Süddeutschlands zwischen Rednitzhembach und Schwand gelegen, heute ein Ort, an dem Hochkultur und Jugendarbeit beispielsweise in der durch den Kulturfonds geförderten Konzertreihe ...

Auch kleine Projekte werden staatlich gefördert

Roth (dn) „Wenn historische Gebäude saniert werden packen Viele an, auch bei der Förderung“, erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Landesamt für Denkmalpflege, Bezirk, Landkreis, Kommune, bei kirchlichen Gebäuden auch Diözesen helfen, Sanierungsvorhaben zu stemmen – und die Bayerische Landesstiftung. Neben sozialpolitischen Bauprojekten fördert die, 1972 aus der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank hervorgegangene, Landesstiftung den Erhalt bedeutender historischer Bausubstanz. Dreimal im Jahr tagt der Stiftungsrat und entscheidet über die gestellten Förderanträge. „Wir Abgeordneten haben ein Auge ...

8,8 Mio. Euro für Schulen und KiTas im Kreis vom Freistaat

Roth (dn) „8.857.000 Euro Förderung bei Bau, Umbau und Sanierung von Schulen, Kindergärten und schulisch genutzten Sportanlagen sind Zeichen einer kommunalfreundlichen Politik im Freistaat. Die Förderung ist eine wichtige Unterstützung der Kommunen und des Landkreises durch den Freistaat Bayern“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Mit Blick auf den ungebrochen hohen Investitionsbedarf der bayerischen Kommunen werden die Fördermittel in diesem Jahr mit 500 Millionen Euro auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr fortgeführt. Der von den Kommunen angemeldete Bedarf kann auch in diesem Jahr wieder in vollem Umfang gedeckt werden. G...

Kinderarzt für HIP

Lkr. Roth (dn) Der bürokratische Aufwand und das vermeintliche unternehmerische Risiko seien vielen jungen Medizinern zu hoch. Bei einem Höchststand an Medizinern gebe es deshalb immer weniger Hausarztpraxen in Bayern. Zum Tag der Hausarztversorgung (7. Mai) sind im Landkreis Roth 38 Prozent der Hausärzte 60 Jahre und älter. „Für die KVB ist dies ein Indiz dafür, dass die Versorgung langfristig nicht sichergestellt ist und jetzt entscheidende Weichen gestellt werden müssten“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. „Dies ist interessant“, kommentiert der Kammersteiner. Bereits im Dezember habe er darauf verwiesen, dass im Kreis Roth ...

Ein lebendiges Denkmal für Heimatvertriebene

SCHWABACH (mk) – Verbunden mit einem Appell gegen das Vergessen und für mehr Menschlichkeit wurde im Schwabacher Ortsteil Vogelherd ein Denkmal für das Schicksal der Heimatvertriebenen eingeweiht. Die Initiative dafür kam von den beiden Landtagsabgeordneten Volker Bauer und Karl Freller. Ein Granitstein mit einer Gedenktafel, eingerahmt von zwei besonderen Apfelbäumen, soll nun „an das Unrecht erinnern, dass den Heimatvertriebenen angetan wurde. Aber auch daran, dass sie woanders erfolgreich Wurzeln geschlagen haben“, wie Bauer erklärt. Mit den beiden fränkischen Apfelbäumen – die mit Zweigen aus dem Sudetenland und Donauschwaben ...

1.5 Mio. Euro: Bauers erfolgreiches Werben um Blühflächen

Kreis Roth/Bayern (dn) In den vergangenen Jahren sprach sich der Landtagsabgeordnete und Bezirksvorsitzende des Naturschutzverbandes BJV Volker Bauer wiederholt für die umfänglichere Anlage von Blühflächen auf privaten, kommunalen und staatlichen Flächen aus. Bauer brachte die Forderung in das im Herbst 2017 vorgestellte Positionspapier zur Steigerung der Biodiversität der CSU-Landtagsfraktion. Er appellierte im Sommer 2017 an die Kommunen und Wasserversorger Flächen über Hochbehältern als Blühwiesen anzulegen. Und er regte beim Jagd- und Forstgipfel mit Prof. Dr. Jürgen Vocke und dem Vorstandsvorsitzenden der Bayerischen Staatsforsten ...

Zum „Flächenfraß“: Faktenfremde schadet der Glaubwürdigkeit von B90 und Co.

Kreis Roth (dn) Der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer ist verärgert. „Wir setzen uns als Partner des Mittelstands und der Kommunen für einen starken ländlichen Raum ein – und die Kollegen der GRÜNEN wollen das mit ihrem Wahljahrespopulismus zum „Flächenfraß“ eintrampeln, der den Fakten in keinerlei Weise stand hält.“ Entsetzt zeigt sich der Kammersteiner darüber, dass einzelne Unterstützer des Bürgerbegehrens darauf verweisen, dass Bayern bewusst die eigene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kappen solle, damit es anderen Bundesländern erleichtert wird, Gewerbe und Menschen anzusiedeln. „Da muss die Frage ...