441 results for author: Daniel Nagl


25 Jahre Gemeinderatsmitglied Volker Bauer

KAMMERSTEIN – 25 Jahre. Eine Ehe bekommt nach dieser Zeit das Prädikat „Silber“. Menschen, die sich im Gemeinderat ehrenamtlich um die kommunale Selbstverwaltung, sprich um die gute Gestaltung des dörflichen Miteinanders, verdient machen, bekommen eine Urkunde. Auch der 50-jährige Kammersteiner Gemeinde- und Kreisrat Volker Bauer wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung durch den Ersten Bürgermeister Wolfram Göll für sein langjähriges kommunalpolitisches Wirken geehrt. Sein halbes Leben gehört Volker Bauer dem Kammersteiner Gemeinderat an. 1996 wurde er mit 24 Jahren als jüngstes Mitglied erstmals in den Gemeinderat gewählt. ...

7,2 Mio. Euro Hochbauförderung für Roth

Kreis Roth (dn) „7,2 Millionen Euro Förderung in den Kreis Roth sind ein deutliches Zeichen dafür, dass der Freistaat Bayern die Kommunen auch in schweren Zeiten auf Rekordniveau unterstützt“, kommentiert der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer die Bekanntgabe der geförderten Hochbauprojekte im Kreis Roth für 2021 durch Staatsminister Albert Füracker. Mit rund 650 Millionen Euro des, erneut auf Rekordniveau liegenden, kommunalen Finanzausgleichs (10,36 Milliarden Euro) unterstützt Bayern kommunalen Hochbaumaßnahmen insbesondere an öffentlichen Schulen und KiTas. Der Landkreis profitiert von 283.000€ für einen Ersatzneubau am ...

Auch Landesstiftung fördert Lüftn-Sanierung mit 28.200 Euro

Stadträte Krug und Raithel begutachten die Baufortschritte an der "Lüftn" (Foto: C. Raithel) Hilpoltstein (csu) „Wenn historische Gebäude saniert werden, packen Viele an; auch bei der Förderung“, erklärt CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Unter anderem Bund, Land, Landkreis und Kommune stemmen Sanierungsvorhaben – und die Bayerische Landesstiftung. Mit 28.200 Euro unterstützt die Landesstiftung auch das rund 1,7 Millionen Euro teure Projekt „Jugendhaus im sanierten Gasthaus Zur Luft“ in Hilpoltstein. Diese Mittel ergänzen staatliche Städtebauförderung in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Dreimal im Jahr tagt der Stiftungs...

Bis zu 10 Mio. Euro für Wasser marsch im Spalter Hügelland

2018 verdeutlichte MdL Bauer mit Vertretern der Landwirtschaft der Spitze der CSU-Landtagsfraktion und StM Herrmann die Notwendigkeit einer Investitionskostenförderung für den Wasserverband Spalter Hügelland - erfolgreich, wie sich jetzt zeigt. München/Seenland (dn) „Na dann: Wasser marsch im Spalter Hügelland!“, kommentiert der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer den Erhalt der Förderzusage für den Wasserverband Spalter Hügelland aus dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Bis zu 10 Millionen Euro beträgt die fünfzigprozentige Investitionskostenförderung, für die sich Bauer zusammen mit seinem ...

Miteinander zukunftsfähigen Wald ermöglichen

ROTH – Seit Anfang Februar sind die Förster des Amts für Landwirtschaft und Ernährung in den Wäldern des Landkreises Roth unterwegs. Etwa bis April werden die Grünröcke damit beschäftigt sein, den Zustand der nachwachsenden Bäume zu dokumentieren. Landtagsabgeordneter Volker Bauer schaute ihnen dabei auf einer Verjüngungsfläche nahe des Kammersteiner Ortsteils Haag über die Schulter. "Hier ist der Zustand der jungen Bäume recht gut", hieß es. "Insgesamt zeigen erste Ergebnisse aber, dass der Reh-Verbiss im Schnitt zugenommen hat", erklärten Abteilungsleiter und Forstoberrat Peter Tretter dabei. Er hob ferner hervor, dass das ...

Guter Tag für Brauer, Winzer und die Genussregion Franken

Berlin/Roth (dn) Nach München, Berlin und sogar Brüssel hatte sich der aktuell einzige Abgeordnete aus dem Kreis Roth, der CSU-Landespolitiker Volker Bauer zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Kreisstadt Roth Ralph Edelhäußer 2020 gewandt und auf die Lage der Bäckereien, Metzgereien und Brauereien als Unternehmen mit angeschlossener Gastronomie sowie zum Teil oberhalb er KMU-Grenze von 250 Mitarbeitern hingewiesen. Konkret ging es darum, wer in welchem Umfang staatliche Unterstützung erhalten kann, um die von der Pandemie betroffenen Betriebe zu stützen. „Für größere Mittelständler mit Filialbetrieb konnte recht schnell eine ...

Kriminalität auch im Kreis Roth auf Rekordtief

München/RH (dn) „Man merkt Corona – aber auch die gute Arbeit unserer Polizei und der politischen Führung durch Staatsminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Gerhard Eck“, kommentierte der Rother Stimmkreisabgeordnete Volker Bauer die Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2020 mit Blick auf Mittelfranken und den Kreis Roth. Auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene sank die Kriminalitätsrate auf langjährige Tiefststände und stieg gleichermaßen die Aufklärungsquote auf neue Rekordhöhen. Mit 78.745 Delikten wurde in Mittelfranken der niedrigste Wert seit mehr als 10 Jahren erreicht. 3.191 Straftaten im Kreis ...

Sport wieder möglich – Freistaat verdoppelt Vereinspauschale erneut

München/Kammerstein (dn) „Sport ist wichtig, auch um in Pandemiezeiten körperliche und physische Gesundheit zu stärken. Ich habe daher gegenüber verschiedenen Kabinettsmitgliedern schon länger dafür geworben, Öffnungen im Außensportbereich dort auf den Weg zu bringen, wo dies mit Abstand möglich ist“, so CSU-Abgeordneter Volker Bauer. Der Kammersteiner begrüßt daher nicht nur die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz, nach denen frühestens zum 8. März Sport im Außenbereich bei einer Inzidenz von unter 50 mit bis zu 10 Personen ohne Kontakt und bei I<100 mit bis zu 5 Personen aus zwei Hausständen möglich werden ...

Bayern unterstützt Kommunen beim ÖPNV

München/RH (dn) Bereits im vergangenen Jahr hatte der Freistaat 30 Millionen Euro für mehr Sicherheit im ÖPNV zur Verfügung gestellt und die Kosten für mehrere hundert Verstärker-Schulbusse übernommen. Anfang 2021 jetzt die Entscheidung: der Freistaat fördert nach der Sicherheit im ÖPNV die Sicherheit des ÖPNV und entlastet die Kommunen. „Dadurch, dass vom Schüler und Studenten bis zum Erwerbstätigen viele Menschen in den letzten Wochen von Zuhause aus gearbeitet haben und ihre Mobilität generell zur Eindämmung des Corona-Virus eingeschränkt haben, sind Fahrgastzahlen und damit logischerweise auch Einnahmen im ÖPNV zurückg...

Wenn der Gemeinderat vom Küchentisch winkt

Parteiarbeit erfolgt - wo nicht vom Bundeswahlgesetz anders vorgeschrieben - bereits digital. Bald ist dies auch für kommunale Ratsgremien in Bayern möglich. München/Lkr. Roth (dn) „Der Gemeinderat darf beziehungsweise muss in Präsenz tagen, der 11er-Rat nicht“, bringt CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer der Jahreszeit angemessen den bisherigen Status Quo der Corona-Verordnungen auf den Punkt und ergänzt: „Das haben, bei aller Wichtigkeit der kommunalen Selbstverwaltung viele Menschen nicht mehr verstanden – inklusive manchem Gemeinderatskollegen, der sich mit Blick auf Infektionsrisiken lieber von zuhause aus zugeschaltet hätte. ...