441 results for author: Daniel Nagl
Juraleitung kann Pilotprojekt für 380kV-Erdverkabelung werden
Lkr. Roth (dn) Am Abend des 28. Januar beschloss die Mehrheit der Abgeordneten im Deutschen Bundestag die Änderung des Bundesbedarfplangesetzes. Beschlossen wurde auch die Notwendigkeit der Erneuerung der Juraleitung als 380 kV-Trasse. Gleichzeitig kann teilweise erdverkabelt werden.
Landtagsabgeordneter Volker Bauer, der nach dem Wechsel von Marlene Mortler ins Europaparlament noch bis Oktober „mit einem Auge die Geschehnisse in Berlin mitverfolgen muss“ (Bauer), zeigt sich mit dem Ergebnis nur teilweise zu frieden. Der CSU-Politiker hatte nach Gesprächen mit verschiedenen Bürgerinitiativen, Bürgermeistern und Bundestagskollegen ...
Handwerk ist systemrelevant!
Einmal Handwerksmeister, immer Handwerksmeister. Volker Bauer bohrt nicht nur politisch harte Bretter.
Lkr. Roth (dn) Wer ist systemrelevant? Für den Handwerksmeister Volker Bauer ist das klar. „Systemrelevant ist, wer arbeiten muss, wenn alle anderen im Lockdown zuhause sitzen. Also auch Handwerker. Etwa im Elektro- oder Sanitär- und Heizungsnotdienst.“ Der CSU-Abgeordnete aus dem Kreis Roth hebt die Leistung des Handwerks nicht grundlos hervor. Dass man im Handwerk gutes Geld verdienen kann, hat sich herumgesprochen. „Aber mehr Anerkennung für Handwerker wäre angebracht! Das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft sind diese ...
Konzept einmalig in der Region
Kammerstein (dn) Kinder tollen durch den breiten Spielflur. Das erste Mal, als Bürgermeister Wolfram Göll (CSU), kurz nach Amtsübernahme, im Sommer 2020 die Macherinnen der Bauerhof-Kindertagesstätte in Poppenreuth besuchte, war bei dem 1,8-Millionen-Euro-Projekt gerade der Rohbau fertig, das Richtfest wurde gefeiert. Jetzt, im Dezember, sind eine Kindergarten- und eine Hortgruppe im Holzbau auf dem Grundstück der Familie Hechtel untergebracht. Das Projekt der mutigen Privatinvestorinnen Karina Hechtel und ihrer Jugendfreundinnen Ruth Simone Stumpp und Ingrid Dullnig belebt den alten Bauernhof.
Stumpp und Dullnig, für Buchhaltung und die ...
Corona-Förderung auch für Faschingsvereine
Kreis Roth (dn) Im Sommer denkt keiner an Fasching. Falsch! Bei den engagierten Stützen des ehrenamtlich getragenen heimischen Faschings gilt: Nach der Session ist vor der Session. Veranstaltungen wollen organisiert und Auftritte vorbereitet werden. Mit Blick auf Unsicherheit aber auch entstehende Kosten wandten sich verschiedene Vereine daher an Landtagsabgeordneten Volker Bauer – und dieser gemeinsam mit Thorsten Schwab und Kollegen aus der CSU-Landtagsfraktion an die Bayerische Staatsregierung. Das Credo der Abgeordneten: Fasching ist Brauchtum und braucht in der Covid-Krise Unterstützung. Dem kam der Bayerische Ministerrat am 22. Dezember ...
Schneller, günstiger, nachhaltiger bauen
„Wir sind vielleicht nicht die lauteste, aber die effektivste Partei, was bürgerfreundliche Nachhaltigkeit angeht“, begrüßt Landtagsabgeordneter Volker Bauer die in München auf den Weg gebrachte Novelle der Bauordnung. Diese, so die verantwortliche Ressortministerin Kerstin Schreyer (CSU), solle im Sinne der Nachhaltigkeitsziele nachhaltig ökologisch vorteilhaftes, flächenschonendes, schnelles und damit auch sozialverträglich-günstigeres Bauen erleichtern.
Umweltpolitiker Bauer begrüßt insbesondere den Passus zu Bauen mit Holz. Der Kammersteiner hatte hierzu bereits 2019 Forderungen in die CSU-Landtagsfraktion eingebracht. Jetzt ...
Hätte im März enden können – Jahresrückblick 2020
2020 hätte nach meinem Geschmack nach drei Monaten vorbei sein können. Ich bin froh, dass die Kommunalwahlen noch möglich waren, bevor die Covid-19 Pandemie auch Bayern erreichte. Rund 1.500 Infizierte und Anfang Dezember 15 Corona-Todesfälle allein im Kreis Roth! Bei aller Vorsicht und Umsicht: solange kein Herdenschutz durch ausreichend hohe Impfquote erfüllt ist, gilt es als Gesellschaft nach wie vor „durch Abstand zusammenzustehen“ durch den Mitte Dezember beschlossenen Lockdown auch an Weihnachten, Silvester und dem Jahresbeginn!
Ich komme aus dem Mittelstand. Natürlich ist mir bewusst, was die Entscheidungen der Kabinette für ...
Über 70.000 Euro für Denkmäler im Kreis Roth
Kreis Roth (dn) „Baudenkmäler sind Geschichte und Identität in Stein und Holz. Sie zu erhalten, ist eine generationen- und ebenen-übergreifende Aufgabe“, so der Stimmkreisabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Da der Bezirk des Landeskonservators Prof. Dr. Matthias Pfeil zur Bodendenkmalkartierung covid-bedingt verschoben werden musste, begrüßt Bauer zusammen mit Fraktionskollege Karl Freller die Förderzusagen der Bayerischen Landesstiftung für Projekte im Kreis Roth. Mit insgesamt rund 70.500 Euro fördert die 1972 aus der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank hervorgegangene Stiftung – neben anderen ...
100.000 Euro für Gredinger OBI-Kreuzung
Greding (dn) „Auch wenn durch das Neubaugebiet die Geschwindigkeit der aus Kaising und Mettendorf kommenden Autofahrer etwas rausgenommen wird, war es schon an der Zeit, an der OBI-Kreuzung in Greding die Verkehrsverhältnisse zu verbessern“, kommentiert der Landtagsabgeordnete des Stimmkreises Volker Bauer den Umbau des Knotenpunktes von St 2227, RH 29 und der Einfahrt zu Baumarkt und Lebensmitteleinzelhändler im Süden der Schwarzachstadt.
Neben dem Kreis beteiligt sich auch der Freistaat mit 100.000 Euro Förderung. Für Bauer ein Beleg dafür, dass sich der Staat auch in Krisenzeiten nicht von seiner Unterstützung der Kommunen ...
Schlüsselzuweisungen 2021: 40,89 Mio. Euro in Kreis Roth
Kreis Roth (dn) Dass der kommunale Finanzausgleich in Bayern trotz Corona auch 2021 einen Rekordwert von über 10 Milliarden erreicht, ist seit einigen Tagen bekannt. Nun sind als Teil des Finanzausgleichs auch die Zahlen der Schlüsselzuweisungen veröffentlich worden. „Durch die frei verfügbaren Schlüsselzuweisungen werden vor allem finanzschwächere Kommunen gestärkt“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion Michael Kreichauf. Grundlage ist dabei die Berechnung der kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019. „Der kommunale Finanzausgleich bildet also zeitversetzt auch ein Stück weit die wirtschaftliche ...
Weihnachtsbaum im Landtag wieder aus Roth
Kreis Roth/München (dn) „Wer Bayern und Wald hört, denkt an den Bayerischen Wald, den Spessart oder den Steigerwald. Aber auch der Kreis Roth ist, was den Waldanteil angeht, ganz vorn mit dabei! Es ist daher, auch mit Blick auf Klimawandel und Waldverjüngung, sicher kein Schaden, in München daran zu erinnern“, so CSU-Stimmkreisabgeordneter Volker Bauer.
Plastisch gelinge dies, wenn der Landtagschristbaum aus dem eigenen Stimmkreis kommt. „Das ist durchaus eine Ehre. Jedes Jahr versuchen diverse Kollegen mit ihren Kreisen zum Zug zu kommen“, so der Kammersteiner. 2020 kommt der Landtagschristbaum zum zweiten Mal nach 2016 aus ...