441 results for author: Daniel Nagl


Informationen Corona (Covid-19)

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen die bekannten Informationen zur Unterstützung von Beschäftigten, Selbstständigen/Unternehmen und Unternehmen im Bereich der Sozialgesetzbücher angesichts der Covid-19-Pandemie in Bayern darstellen. Eine medizinisch-virologische Beurteilung erfolgt hier nicht, ebenso wenig eine Stellungnahme zur Frage der Ausgangsbeschränkungen/Geschäftsschließungen im Zuge der Allgemeinverfügung durch MP Dr. Markus Söder. Mit freundlichen Grüßen Ihr Landtagsabgeordneter für den Kreis Roth, Volker Bauer, MdL UPDATE: Maßnahmen, die Gastronomen bei Wiedereröffnung zu beachten haben, finden sich unter https://w...

CSU-Mandatsträger wollen 95 Mio. Euro für Kreisklinik

ROTH (vb) – Zwischen 125 und 140 Millionen Euro wird die Generalsanierung und Erweiterung der Kreisklinik Roth aktuellen Schätzungen zufolge kosten. Der laufende erste Bauabschnitt wird mit knapp 56 Millionen Euro zu Buche schlagen, von denen der Freistaat Bayern mit gut 35 Millionen Euro über 63 Prozent als Förderung leistet. Insgesamt hofft der Landkreis auf eine Förderquote von 70 Prozent. Sie zu erreichen, das will der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer im Kontakt mit der Staatsregierung unterstützen. "Denkt an Roth" werde er den Haushältern des Münchner Gesundheitsministeriums alljährlich zuflüstern, versprach Bauer bei ...

CSU-Abgeordnete im Dialog mit der Landwirtschaft

POPPENREUTH (csu) – Die CSU sucht den Dialog mit der Landwirtschaft. "Denn den Landwirten wird gegenwärtig viel zugemutet", findet der Landtagsabgeordnete Martin Schöffel (CSU). Gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen Volker Bauer aus Kammerstein und dem CSU-Bürgermeisterkandidaten Wolfram Göll hat er sich der Diskussion mit Landwirten aus dem gesamten Landkreis Roth gestellt. "Wir verurteilen die Anti-Bauern-Kampagnen und würdigen die Arbeit der Landwirte als Erzeuger hochwertiger Lebensmittel", erklärte Wolfram Göll. "Sie verrichten einen Knochenjob für uns alle." Martin Schöffel ist als Mitglied des Landtagsausschusses für ...

Tempo 30 für Spalt kommt

Der Erfolg bei Tempo 30 hat viele Väter - durchgesetzt haben ihn am Ende CSU-Ortsvorsitzender Patrick Seubelt (2.v.l.) und MdL Volker Bauer (3.v.l.) Spalt/München (vb) „Nach langem Einsatz bekommt das kleine verkehrspolitisch-gallische Dorf Spalt  endlich seine Tempo 30 Zone im Altort. Nach der Durchsetzung des Kreisverkehrs mit Hilfe der Staatsregierung ist dies der zweite große Erfolg für Spalt in München, wobei er in diesem Fall etwas unkonventionell errungen wurde“, freut sich der Abgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer im Münchner Landtag. Nach intensiven Gesprächen mit Kollegen und Beamten hatte der Verkehrsausschuss ...

Waldbaulandkreis Roth profitiert

Kreis Roth (dn) Nicht nur die Besitzer der rund 80.000 Waldgrundstücke im Gebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth (SC, RH, LAU) stehen in den nächsten Jahren vor größeren Herausforderungen. Bayernweit müssten 200.000 Hektar Nadelholz umgebaut werden. Trocken-, Schädlings- und Sturmbruchschäden, wie zuletzt auch im August 2019 im Kreis Roth, nehmen zu. „Die gute Nachricht für den Waldlandkreis Roth ist allerdings: der Freistaat lässt die Waldbesitzer nicht alleine. Im Gegenteil. Wir haben in die Förderungen in den letzten Jahren deutlich erhöht“, so der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. ...

Bayern setzt sich in Europa bei schnellem Internet durch

Breitbandausbau wird in Bayern seit Jahren politisch forciert. Jetzt hat sich der Freistaat auch auf EU-Ebene durchgesetzt. Kreis Roth (dn) Wie schnell ist schnelles Internet? Der Freistaat Bayern hat in dieser Frage der EU-Kommission widersprochen, zum Wohl des ländlichen Raumes. Bereits 2018 legte Bayern eine Pilotförderung „Gigabit-Kommunen“ auf. Kammerstein war eine von nur sechs Kommunen in Bayern, bei der Internetanschlüsse staatlich gefördert auch dort ausgebaut wurden, wo bereits Anschlüsse mit 30 Mbit/s vorlagen – schnell genug sagte die EU. Viel zu langsam, sagte der Freistaat. Am Ziel der Regierung Söder hat sich seither ...

230.000 Euro für Radweg Selingstadt-Heideck

Heideck (dn) Kurz bevor Bauminister Hans Reichhart (CSU) seinen Rücktritt zum 1. Februar verkündete, um sich auf seinen Landratswahlkampf zu konzentrieren, übersandte er noch frohe Kunde in den Kreis Roth. „Stolze 230.000 Euro und damit 62 Prozent der Gesamtkosten des Geh- und Radwegs zwischen Heideck und Selingstadt fördert der Freistaat Bayern“, freut sich der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer und ergänzt: „Ich weiß, dass der Flächenerwerb nicht immer einfach ist und wir mit Blick auf die Landwirtschaft nicht neben jede Straße einen Radweg bauen sollten. Aber dieser Weg ist mit Blick auf das Hügelland um Heideck ...

Landwirtschaftstag an Schulen kommt

München/Roth (dn) „Mit einem Antrag ist es manchmal wie mit einem Schinken. Manchmal muss er etwas länger hängen, bis er so richtig gut ist“, scherzte CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer kurz vor den Weihnachtsfeiertagen. Der Grund zur Freude: Nach über fünf Jahren wird sein Antrag aus dem Oktober 2014, einen jährlichen Landwirtschaftstag an bayerischen Schulen einzuführen, jetzt Mitte Januar im Rahmen des vom bayerischen Kabinett beschlossenen Konzepts „Schule für’s Leben“ umgesetzt. „Über 100.000 aktive Land- und Forstwirte tragen allein in Bayern dazu bei, dass unser Nahrungsmittelangebot hochwertig gesichert ist und ...

Förderung für Geburtsstationen zum Weihnachtsfest

Roth (dn) „In diesen Wochen zeigt sich, dass auch die kommunale Ebene von einer guten Politik im Freistaat profitieren“, so der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Zum einen fließen auch 2020 wieder 21,5 Millionen Euro an frei verwendbare Schlüsselzuweisungen an den Landkreis und 22,7 Millionen Euro an die Kommunen im Kreis Roth. Zum anderen legt Bayern auf die 85 Millionen Euro Förderung bei der Erweiterung und Sanierung der Kreisklinik eine Förderung für die Geburtsstation drauf. Mit 31.279 Euro Defizitausgleich unterstützt das von Melanie Huml (CSU) geführte Bayerische Gesundheitsministerium das langfristige Festhal...

Jahresrückblick 2019

2019; ein politisch turbulentes Jahr auf allen Ebenen. Das Resultat der Europawahl im Mai geht aus meiner Sicht in Ordnung. Zwar hat insbesondere die Ablehnung mancher Staatschefs und der europäischen Parteifamilien der SPD, FDP und AfD, Manfred Weber als Kandidaten der stärksten Partei zum Kommissionschef zu wählen, gezeigt, dass wir bis zu einem wirklich demokratischen Europa noch einige Schritte gehen müssen. Jedoch konnte die CSU einen Sitz gewinnen, so dass nun auch Mittelfranken wieder mit einer, dem Kreis Roth sehr verbundenen, Abgeordneten vertreten ist. Da mit Marlene Mortler unsere langjährige Bundestagsabgeordnete nach Brüssel ...