441 results for author: Daniel Nagl
95.400 Euro von der Landesstiftung – auch für Obermässing
Über die Bayerische Landesstiftung fördert der Freistaat Bayern modellhafte soziale Projekte und regional sowie überregional bedeutsame Denkmalpflege. „Nachahmung und Weiterdenken soll angeregt werden. Es ist aber auch ein klares Bekenntnis des Freistaats zum Erhalt greifbarer Heimat“, kommentiert CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer die jüngst veröffentlichten Förderzahlen. 95.400 Euro Unterstützung durch die Bayerische Landesstiftung gehen in den Kreis Roth.
Erneut nach 2021 unterstützt wird die Sanierung der Anlage „Obere Villa“ in Roth (11.400 Euro, 8,5% Förderung des denkmalpflegerischen Mehraufwands). Mit 40.000 (8%) ...
MUNA Nord: Flächensanierung scheint möglich
„Das StMUV sagt: Muna Nord ist durch potentiell Grundwasser-gefährdende Kontamination keine intakte Natur. Die Staatsregierung hat den Bund bereits vor drei Jahren aufgefordert, kontaminierte Militärflächen zeitnahst zu sanieren. Die Bundesregierung und Fachleute vor Ort sagen: das ist sanierbar. Die Bahn sagt: Sanierungskosten sind erstmal kein Entscheidungskriterium und beim Betrieb eines ICE-Instandsetzungswerks werden die Grenzwerte eingehalten. Was spricht also rational dagegen, kontaminierte Fläche zu sanieren und damit „das Gewerbegebiet mit dem ICE-Instandhaltungswerk nach Süden zu erweitern“, anstatt anderenorts intakte Natur zu zerstören?“
Forstförderung erhalten statt Sekundärziele und Paniksprech
Volker Bauer setzt sich seit Jahren in Dialog und Politikgestaltung für die heimische Forstwirtschaft ein. Aus voller Überzeugung, weil Holznutzung Wald in größter Funktionsbreite und mit maximalem Nutzen erhält. Holznutzung schafft, bei bester CO2-Bilanz, regionale Wertschöpfung, wo ansonsten Abhängigkeit und Ressourcenraubbau stehen. Nach der Verabschiedung des von Bauer initiierten Antragspakets "Holzheizen" im Spätsommer stimmten die Abgeordneten des Bayerischen Landtags am 9. November auch Bauers an zu, indem die Bundesregierung durch den Freistaat aufgefordert werden soll, die Forstförderung der Jahre 2019-23 beizubehalten.
Vereinspauschalen-Verdopplung und Härtefallfonds
„Wenn 40 Prozent der Vereine starke Auswirkungen der Energiepreisentwicklung prognostizieren und circa jeder 15. Verein eine akute Bedrohung seiner Existenz erkennt oder die Vereinsauflösung Thema ist, dann steht viel an sozialem Zusammenhalt auf dem Spiel, den wir erfolgreich über die Pandemie gerettet haben“, zeigt sich Volker Bauer besorgt. Der Landtagsabgeordnete begrüßt daher die erneute Verdopplung der Vereinspauschale und dass existenzbedrohte Vereine am Bayerischen Härtefallfonds beteiligt werden sollen.
Kommunaler Finanzausgleich über 11 Mrd. Euro
"Bayern steht an der Seite der Kommunen. Von Kinderbetreuung bis Daseinsvorsorge und Flüchtlingshilfe legen wir Förderungen auf, die angesichts ihrer Attraktivität mitunter überrannt werden. Wer sich darüber beklagt, dem empfehle ich die Abstimmungsergebnisse zwischen Staatsregierung und Kommunalen Spitzenverbänden zu betrachten", kommentiert CSU-Abgeordneter Volker Bauer den Vorschlag eines Kommunalen Finanzausgleichs 2023 in Rekordhöhe von rund 11,3 Mrd. Euro.
Förderung der Kleinen Wasserkraft gesichert | Dank aus der Kuhr’schen Mühle
Die Abgeordneten des Kreises Roth begrüßen es, dass die Bundesregierung nach Protesten der CDU/CSU von ihrem Vorhaben abgerückt ist, die EEG-Förderung der sogenannten „Kleinen Wasserkraft“ zu streichen. MdL Bauer ergänzt: "Zur Wasserkraft habe ich 2020 einen Antrag auf Modernisierungsförderung in die Fraktion eingebracht. Dem ist die Staatsregierung gefolgt. Seit letztem Jahr besteht ein bayerisches Förderprogramm für kleine Wasserkraftanlagen."
RH39 Obersteinbach: Streckenweise 30km/h als Ziel
„Also hierher möchte ich nicht im Stress zum Feuerwehrhaus sprinten, wenn da mit fünfzig Sachen LKWs durchrasen", stellte MdL Volker Bauer beim Ortstermin an der RH39 in Obersteinbach fest und besprach das Anliegen der Dorfgemeinschaft wenige Tage später bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion mit Joachim Herrmann. Der Bayerische Innenminister versprach sich dem Anliegen persönlich anzunehmen.
Wanderschäferei: Dürre genauso bedrohlich wie der Wolf?
Beim Gespräch mit regionalen Schäfern stellte MdL Volker Bauer klar: „Bayern ohne Bauern geht nicht. Zur Landwirtschaft gehören natürlich auch die Wanderschäfer. Die Dürre ist für sie genauso bedrohlich wie der Wolf. Wir setzen uns für Lösungen für beide Herausforderungen ein."
„Der Elsbeere gefällt’s bei uns immer besser“ – Gespräch zum Zukunftswald auf der Monheimer Alb
Wie sieht der Wald in Bayern künftig aus? Wie sollte Forstwirtschaft weiterhin gefördert werden? Und: wie geht's weiter beim Holzheizen? Rückschau auf Waldbegehung und Diskussion auf der Monheimer Alb.