441 results for author: Daniel Nagl


Luftfahrt braucht die Politik mit im Cockpit

Bayern erneuert Polizeihubschrauber, Bund beim Tiger gefordert | „Etwas fliegen lassen.“ Politisch bedeutet das, ein Projekt zum Erfolg zu führen. Das Motto von Airbus Helicopters „we make it fly“ sagt Ralph Edelhäußer MdB und Volker Bauer, MdL daher zu. Beide betonen: „Wir haben in Bayern viel Kompetenz im Bereich der zivilen wie auch militärischen Luftfahrt. Ebenso wie ein Helikopter nicht mit nur einer Person im Cockpit fliegt, braucht unsere Industrie aber auch einen verlässlichen Partner auf Seiten der Bundespolitik.“

Vereinspauschale auf Vorcorona-Niveau | Mehr Mitglieder: mehr Förderung

Trotz aktuell vielfältiger finanzieller Herausforderungen bleibt die Sportförderung im Freistaat konstant auf dem bereits vor Corona hohen Niveau. Da jedoch die Mitgliedseinheiten im Kreis Roth von 865.747 in 2020 auf 907.099 in 2022 stiegen, erhöhen sich auch die an die Vereine im Kreis Roth fließenden Mittel auf insgesamt 263.059 Euro.

Grundwasserpegel im Kreis Roth „sehr niedrig“ | Bauer: Versickerung und Nutzung optimieren

Der Haltung des Expertenrats Wasserzukunft der Staatsregierung, Wasser effektiver zu nutzen, stimmt MdL Volker Bauer unter Verweis auf die negativen Folgen sinkender Grundwasserpegel für Forst- und Landwirtschaft zu und verweist auf entsprechende Anträge aus seiner Feder […] aus den Jahren 2016, 2019 und 2020. Der CSU-Abgeordnete unterstreicht aber auch klar seine abweichende Meinung im Bereich der Bewässerung: „Wir reden von mehr Autarkie auch bei der Produktion von Lebensmitteln. Dann dürfen wir nicht fragen „Bewässerung ja oder nein“, sondern müssen uns fragen „Wie geht’s nachhaltig?““

975.000 Euro Förderung für Radweg Greding-WTD81

Greding (dn) 45.000 Kilometer Radweg gibt es im Freistaat. Bis 2030 sollen, verkündeten Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bauminister Christian Bernreiter (CSU) Ende Juli, nochmal 1.500 Kilometer hinzukommen. „Zwei Kilometer neuer Radweg an der RH28 zwischen Greding und der Wehrtechnischen Dienststelle 81 beziehungsweise dem Gewerbegebiet geggenüber zeigen: es wird nicht nur entlang von Bundes- und Staatsstraßen kräftig ausgebaut. Wir investieren zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und zur Stärkung klimafreundlicher Mobilitätsalternativen auch entlang kommunaler Straßen“, erklärt CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. ...

Biotope statt Steggerlaswald – durch Sandabbau!

„Auf nur 0,013 Prozent der Landesfläche wird Sand oder Kies abgebaut; das ist nicht nur bedeutend weniger als im LEP Vorrang- und Vorbehaltsgebiete ausgewiesen sind, sondern hundertmal weniger als bald für Windkraft zur Verfügung stehen soll. Beides ist aber wichtig, wenn wir heute von Autarkie reden“, ordnet der Umweltpolitiker Volker Bauer ein. Wenn der Abbau im Sinne des "Natur auf Zeit"-Gedankens mit Mehrwerten für die Artenvielfalt verbunden ist, müsse er vermehrt genehmigt werden, waren sich die Teilnehmer des Gesprächs "Sand regional nachhaltig gewinnen" einig.

PflegesoNah: Diakonieverein Jura kann in Thalmässing bauen

Die Freude bei Bürgermeister Michael Kreichauf (CSU) ist groß. „Mit der Nachricht aus München, dass Thalmässing unter den 29 geförderten Projekten der PflegesoNah-Förderung ist, kann an in die Umsetzung eines wichtigen Projekts gegangen werden.“

Bauer: “ Ich würde für kostenlose Meisterkurse stimme“

Angesichts der Einführung des "Tags des Handwerks" an bayerischen Schulen, 57 Mio. Euro Investition in Bildungszentren und einer Fortführung des Förderprogramms "Handwerk Innovativ" betont der CSU-Landtagsabgeordnete und Elektromeister Volker Bauer: "Ich würde für kostenlose Meisterkurse stimmen. Wenn die Ampel hier ihre Blockade aufgibt, denke ich, wird auch Bayern seinen Anteil von 92 Mio. Euro pro Jahr zahlen."

Holzbauförderung: gute Nachricht für Klima, Bauherren und Handwerk – made in Franken!

Die Staatsregierung verkündete diese Woche die Einführung einer Holzbau-Förderung. Bis maximal 200.000 Euro wird jede Tonne in Bauholz und Dämmstoffen gebundenes CO2 mit 500 Euro gefördert. Der CSU-Abgeordnete des Waldlandkreises Roth Volker Bauer begrüßt die Umsetzung seiner Antragsinitiative aus Anfang 2020.

Spalt und Greding erhalten als Fremdenverkehrsorte Ausgleich

Der Freistaat Bayern gleicht zum zweiten Mal nach 2021 corona-bedingte Mindereinnahmen aus. Von 10 Millionen Euro gehen 12.428 Euro in den Kreis Roth (Greding: 6.851 Euro, Spalt: 5.577 Euro).

MdL Volker Bauer im Gespräch mit tsch. Politikern

Mit seinem Chamer Fraktionskollegen Dr. Gerhard Hopp sprach MdL Volker Bauer mit einer Delegation tschechischer Politiker über eine Idee für grenzüberschreitende Jugend- und Umweltbildungsarbeit im Oberpfälzer Wald und die Potentiale und Herausforderung für Kommunen und Privathaushalte im Bereich der regenerativen Energieerzeugung. Der Umweltpolitiker unterstrich dabei, dass Bayern Sonnen-, Wasser- und Biomasseland sei.