441 results for author: Daniel Nagl
In China kritisiert, in Bayern gefordert?
München/RH
(dn) In der Stadt Hilpoltstein gibt es grüne Hausnummern schon einige
Zeit. Wer ressourcenschonend mit Wasser und Energie umgeht, nachwachsende
Baustoffe wie Holz verbaut und sein Grundstück biodivers hochwertig mit
Sträuchern und Bäumen gestaltet, kann sie beantragen. „Es spricht auch nichts
dagegen, wenn die Kriterien rational gewählt sind und z.B. nachhaltige Bau-
oder Gartengestaltung honorieren. Ich habe in den letzten zwei Jahren Anträge
in die Landtagsfraktion eingebracht, die hier nachhaltiges Verhalten unterstützen sollen [Anm. Holzbau-Bericht, Anregung
Förderung bei flächensparendem Bauen nach § 135a BauGB]. Dort ...
Rekordfinanzausgleich und erweiterte Sonderinvestition für KiTa-Bau
Lkr. Roth (dn) „Heute träumt
die SPD-Jugend wieder von Enteignung und Planwirtschaft. Wie schnell Planung an
ihre Grenzen kommt, hat aber zuletzt der Ausbau der Kinderbetreuung in Bayern
gezeigt“, so CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Vereinfach gesprochen,
hatte man weder in Berlin noch München mit der durch die Kommunen an den Tag
gelegten Ausbaugeschwindigkeit gerechnet, nachdem der Bundesgesetzgeber ein
Recht auf Kinderbetreuung beschloss. Das der CSU-Mann dies heute locker sieht,
hat mit dem jüngsten Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zu tun.
„Der Bund hat Mittel für den Ausbau von 30.000 KiTa-Plätzen im Freistaat ...
Viel Holz vor der Haustür
Lkr. Roth (dn) Klimawandel.
Mangelnde Niederschläge. Sturmereignisse und Schädlingsbefall. Die Wälder vor
bayerischen Haustüren stehen im wahrsten Sinne des Wortes vielmals vor einem
Umbruch. Der Waldumbau ist in vollem Gang, mancherorts unfreiwillig schnell. Auch
in den nächsten Jahren fällt voraussichtlich überdurchschnittlich viel Nutz- und
Schadholz an. Gleichzeitig hat die Bundesregierung im Kampf gegen den
Klimawandel und zu hohe CO-Emissionen ein Verbot des Ölheizungseinbaus ab 2026
beschlossen.
Landtagsabgeordneter
Volker Bauer merkt, wie diese „persönlich greifbaren Energiethemen Holz und
Heizen“ die Menschen insbesond...
Schwarzwildgespräch in Allersberg
Allersberg - Eines ist für Volker Bauer völlig klar. „Nur, wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen, können greifbare Lösungen für die Schwarzwildproblematik gefunden werden“, so der CSU-Landtagsabgeordnete während eines Treffens mit den zwölf Hegegemeinschaftsleitern des Landkreises Roth, dem Kreisjagdberater Ernst Heinlein und dem Forstbetrieb Allersberg von den Bayerischen Staatsforsten.
Bauer hatte dazu als BJV-Regierungsbezirksvorsitzender von Mittelfranken eingeladen, um zu klären, ob und wie revierübergreifende Drückjagden geeignet sind, der Schwarzwild-Invasionen auf bewirtschaftete Äcker und Wiesen in ...
Fluglotsen landeten im Landtag
München (dn) „Wenn ich groß bin werde ich Pilot. Das sagen viele Kinder. Ein politisches Ziel muss es aber sein, dass manche der Kinder am Ende auch Fluglotse werden“, fasste CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer seine Eindrücke vom Besuch einer Delegation der Flugsicherung der Wehrtechnischen Dienststelle 61 der Bundeswehr aus Manching im Maximilianeum zusammen.
Die Soldaten informierten sich auf Einladung des Bamberger CSU-Abgeordneten Holger Dremel über die Arbeit des Bayerischen Landtags und diskutierten mit Dremel, Bauer und Barbara Becker als Vertreterin des AK Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion. Die fränkischen CSU-Abgeord...
Mehr Geld für Sport- und Schützenvereine in RH
Lkr. Roth (dn) Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Roth erhalten 2019 vom Freistaat Bayern durch die Vereinspauschale einen Zuschuss in Höhe von 250.882 Euro. Den Kammersteiner Schützenkönig Volker Bauer freut’s. „In den 19,95 Millionen Euro Sport-Förderungzeigt sich, dass der Freistaat das starke Freiwilligen-Engagement vor Ortunterstützt“, kommentierte der CSU-Landtagsabgeordnete und verwies darauf, dass die Mittel für den Kreis Roth sogar überdurchschnittlich stiegen. 3.583 Euro und damit 1,4 Prozent mehr als 2018 erhielten die Schützen zwischen Euerwang und Regelsbach; bayernweit waren es 162.427 Euro beziehungsweise ...
Glänzende Perspektiven in Ausbildungsberufen
Lkr.Roth (dn) Am 14. Oktober startete die „Woche der Ausbildung“ im Freistaat, mit der die Staatsregierung auf die glänzenden Perspektiven in Ausbildungsberufen hinweist. Rund 200.000 Schüler und damit rund 30 Prozent eines Jahrgangs besuchen in Bayern die Mittelschule. Zwei Drittel von ihnen, und damit erheblich mehr als in anderen Bundesländern, peilen eine Ausbildung an. Hinzu kommen Absolventen der Wirtschafts- und Realschulen und zunehmend auch Abiturienten. „Eine Ausbildung gibt Sicherheit. Man hat etwas Handfestes gelernt und kann dann schauen, wohin man sich entwickeln will, da in Bayern gilt: kein Abschluss ohne Anschluss“, ...
Verantwortung in Zusammenhang mit PFC-Belastung nachkommen
München/Lkr.Roth (dn) Als Umwelt- und Verbraucherschutzpolitiker, vor allem aber als Teichwirt irritierte den Landtagsabgeordneten Volker Bauer der Umgang der Bundeswehr und des Landratsamts Roth mit der seit 2012 bekannten PFC-Belastungauf dem Areal der Otto-Lilienthal-Kaserne. Der bis dahin unter anderem in Löschschäumen verwendete Stoff PFC reichert sich in menschlichem und tierischem Gewebe an und steht in Verdacht krebserregend zu sein. „Seit mindestens 6 Jahren weiß die Bundeswehr, dass sie hier ein Problem an vielen Standorten hat. Seit 2014 war dem Landratsamt Roth bekannt, dass die OLK Roth außergewöhnlichhoch kontaminiert ist. ...
Bauer kontra Kultusminister
Kreis Roth (dn) Aufmerksam verfolgte der Handwerksmeister, zweifache Familienvater schulpflichtiger Kinder und nicht zuletzt Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer (CSU) die Diskussion um Fachoberschulen (FOS) in der Region. „Dass mit der Verlagerung von FOS-Standorten ländliche Standorte die urbanen Zentren entlasten sollen, begrüße ich ausdrücklich“, kommentierte Bauer den Wunsch des Kultusministeriums eine FOS von Nürnberg in die Bildungsregion Schwabach zuverlegen. Weniger Verständnis hat der CSU-Politiker für die ablehnende Haltung des Bayerischen Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo (FW), was den zusammen vorget...
Bauer-Anregung zu Wohnbau aufgegriffen
Kreis Roth (dn) Im Dezember 2017, „in Zeiten, in denen die Themen „Flächenverbrauch“und „bezahlbarer Wohnraum“ immer wichtiger werden“ regte CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer gegenüber dem damaligen Innen- und Bauminister Joachim Herrmann an, durch die Auslobung eines staatlichen Architektenwettbewerbs, diejenigen auszuzeichnen, die „sich Gedanken darüber machen, wie günstiger Wohnraum […] so entstehen kann, dass wenig Fläche benötigt wird [und] dabei Wohnraum entsteht, der dem Lebensgefühl der Bürgerinnenund Bürger in den verschiedenen Regionen Bayerns entspricht.“ Bauer sandteseinen Vorschlag unter dem Betreff ...