23 results for tag: Edelhäußer


Bildungslandschaft profitiert von „Innovation made in Roth“

MdL Volker Bauer und MdB Ralph Edelhäußer informierten sich mit Bgm. Josef Dintner bei Trend Interior in Greding über das "takerspace"-System für lärmreduzierten, binnendifferenzierten Unterricht, das im Startchancenprogramm förderfähig ist.

Kommunaler Finanzausgleich 2026: 4,7 Mrd. Euro mehr für Kommunen

MdL Volker Bauer und die CSU-Mandatsträger im Kreis Roth begrüßen die Aufstockung des Finanzausgleichs unter Nutzung des Sondervermögens des Bundes, mahnen jedoch Reformen und Sparen auf allen Ebenen an.

Die Mitte demonstriert gegen gefährliche Fehlentwicklungen

Die CSU-Abgeordneten des Kreises Roth Volker Bauer, MdL und Ralph Edelhäußer, MdB erkennen in den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sowie die Politik der Bundesregierung wichtiges Engagement der gesellschaftlichen Mitte

2,7 Mio. Euro Städtebauförderung in den Kreis Roth

Bund und Bayern unterstützten mit 2,7 Mio. Euro Städtebauförderung Maßnahmen in Roth, Spalt, Röttenbach, Allersberg und Georgensgmünd teilen MdB Ralph Edelhäußer und MdL Volker Bauer mit.

MUNA Nord: ICE-Werk kommt nicht. Die Sanierungspflicht des Bundes bleibt

Auch wenn kein ICE-Ausbesserungswerk auf MUNA Nord errichtet wird, bleibt die Sanierungspflicht des Bundes, die stark kontaminierte Fläche und Gefahren für das Grundwasser betreffend, betonten MdL Volker Bauer und MdB Ralph Edelhäußer.

CSU kämpft für Holzheizungen

Kreis Roth (dn) - Geht es nach dem Umweltbundesamt sollen Holzheizungen aus dem Förderprogramm für effiziente Gebäude fallen. Begründung: Feinstaubbelastung. Für die CSU-Abgeordneten des Waldlandkreises Roth Volker Bauer (Landtag) und Ralph Edelhäußer (Bundestag) nicht akzeptabel. Der CSU-Kreisvorsitzende und sein Stellvertreter kritisieren die Pläne der EU in Sachen „Heizen mit Holz“. Zugleich unterstützen sie den Dringlichkeitsantrag der CSU-Landtagsfraktion*, der die Bundesregierung auffordert, die Stimmungsmache des Bundesumweltamts gegen Holz als Heizstoff zu stoppen. Bauer und Edelhäußer sind überzeugt: „Insbesondere im ...

„Problemlöser“ erfolgreich: 6-stellige Förderung erhalten

Allersberg (dn) "Problemlöser", ein Prädikat, das sich Volksvertreter verdienen müssen. Volker Bauer dürfe den Titel neben dem „MdL“ führen, bedankte sich Marcel Mühlhofer, Juniorchef der Firma Käpple Qualitätsleister für den erfolgreichen Einsatz des CSU-Landtagsabgeordneten. Bauer war es gelungen, durch Widerspruch beim Wirtschaftsministerium dem Mittelständler eine sechsstellige Förderung zu erhalten. Die Regierung von Mittelfranken hatte diese zurückforderte, weil die wachsende Firma in Ermangelung von Grundstücken in Allersberg in den Nachbarort Hilpoltstein ziehen muss, will sie Aufträge nicht ausschlagen und geschaffene ...

Gedanken zum Jahresende 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Kreises Roth, „Wellenbrecher“ ist das Wort des Jahres. Passend zum Kampf gegen die Pandemie. Ob die Maßnahmen der neuen Bundes-Ampel dazu geeignet sind, muss sich zeigen. Die Union ist im Herbst jedenfalls unsanft am Berliner Oppositionsstrand gelandet. Dennoch werde ich als CSU-Kreisvorsitzender weiter jede Chance nutzen, den Landkreis Roth und den Freistaat an der Seite unseres neuen Rother Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer mittels konstruktiver Politik voranzubringen. Als Abgeordneter aller Menschen des Kreises Roth im Bayerischen Landtag empfinde ich es als frustrierend, dass wir auch nach ...

75 Jahre BayVerf – Gespräch in Erinnerung an zweifachen Verfassungsgeber aus Kammerstein

Nürnberg. Ein Trümmerhaufen. Kriegsnarben auch in vielen anderen Städte in Bayern. Ausgebombte, Kriegsrückkehrer, Flüchtlinge und Heimatvertriebene bevölkern das von den US-Amerikanern besetzte Land. 1946, das Jahr nach nationalsozialistischer Terrorherrschaft und dem Zweiten Weltkrieg. Und das Jahr, in dem sich Bayern, in Anknüpfung an lange eigenstaatliche Tradition, im Herbst eine Verfassung gab. Mit dabei: der damalige Kammersteiner Bürgermeister, Landwirt und langjährige Landtagsabgeordnete Heinrich Haiger. Anlässlich dieses Jubiläums trafen sich im Kammersteiner Bürgerhaus, ca. 150 Kilometer entfernt vom Geburtsort der 2. ...

G’münder Bhf. zeitnah barrierefrei ausbauen

Georgensgmünd (dn) 1.600 Ein- und Ausstiege täglich. ÖPNV-Drehscheibe. Und das Tor ins Fränkische Seenland, in dem nachhaltiger Tourismus inklusive Anreise gestärkt werden soll. Für den 1. Bürgermeister der Gemeinde Georgensgmünd Ben Schwarz und für Landtagsabgeordneten Volker Bauer ist klar: der Bahnhof in Georgensgmünd gehört zeitnah barrierefrei ausgebaut! Bauer hatte sich in den letzten Tagen bereits mit einem Brief an die Bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer gewandt. Tonus: neben dem Schienenfernverkehr auch Infrastruktur für die Menschen vor Ort stärken. Diesen Wunsch trugen Schwarz und Bauer gemeinsam mit Heinz ...