152 results for tag: Volker Bauer


5,37 Mio. Euro für Betreuung und Bildung im Kreis Roth

Lkr. Roth (dn)  „Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, so Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Da sich die Höhe des kommunalen Finanzausgleichs an den Steueraufkommen der Vorjahre orientiert, erhalten Bezirke, Landkreise und 2020 mit 10,3 Milliarden Euro erneut eine Rekordförderung. Die Hochbauförderung wird um 50 Mio. Euro auf insgesamt 600 Mio. Euro erhöht. „5.369.000 Euro davon gehen zur Stärkung von kindlicher und frühkindlicher Bildung in ...

Jahresrückblick 2019

2019; ein politisch turbulentes Jahr auf allen Ebenen. Das Resultat der Europawahl im Mai geht aus meiner Sicht in Ordnung. Zwar hat insbesondere die Ablehnung mancher Staatschefs und der europäischen Parteifamilien der SPD, FDP und AfD, Manfred Weber als Kandidaten der stärksten Partei zum Kommissionschef zu wählen, gezeigt, dass wir bis zu einem wirklich demokratischen Europa noch einige Schritte gehen müssen. Jedoch konnte die CSU einen Sitz gewinnen, so dass nun auch Mittelfranken wieder mit einer, dem Kreis Roth sehr verbundenen, Abgeordneten vertreten ist. Da mit Marlene Mortler unsere langjährige Bundestagsabgeordnete nach Brüssel ...

Glänzende Perspektiven in Ausbildungsberufen

Lkr.Roth (dn) Am 14. Oktober startete die „Woche der Ausbildung“ im Freistaat, mit der die Staatsregierung auf die glänzenden Perspektiven in Ausbildungsberufen hinweist. Rund 200.000 Schüler und damit rund 30 Prozent eines Jahrgangs besuchen in Bayern die Mittelschule. Zwei Drittel von ihnen, und damit erheblich mehr als in anderen Bundesländern, peilen eine Ausbildung an. Hinzu kommen Absolventen der Wirtschafts- und Realschulen und zunehmend auch Abiturienten. „Eine Ausbildung gibt Sicherheit. Man hat etwas Handfestes gelernt und kann dann schauen, wohin man sich entwickeln will, da in Bayern gilt: kein Abschluss ohne Anschluss“, ...

Sportvereine können mit Sonderförderung bauen

Kreis Roth (dn) „Bayern ist Sportland. Das ist keine Binsenweisheit nach dem DATEV Challenge, sondern das weiß, wer die Bundesliga oder olympische Wettbewerbe verfolgt. Und neben der Förderung von Spitzenathleten braucht es einen starken Breitensport, um Talente hervorzubringen. Unsere Sportvereine, die diesen Breitensport tragen, werden jetzt bayernweit bei der Investition in moderne Trainingsstätten noch besser gestärkt“, begrüßt der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer die Veröffentlichung des „Sonderförderprogramm: Vereinssportstättenbau in finanzschwachen Gemeinden“ durch Sportminister Joachim Herrmann. Anders als der Name ...

7,7 Mio. Euro Städtebauförderung für Kommunen

Kreis Roth (dn) Auch 2019 fördern der Bund und der Freistaat wieder den Städtebau in Bayerns Kommunen. 209 Millionen Euro werden im Freistaat etwa für die Sanierung von Altorten oder in Förderinitiativen zur Flächenentsiegelung aufgewandt. 7,716 Millionen Euro davon gehen in den Kreis Roth. 13 Kommunen profitieren davon. Für Landtagsabgeordneten Volker Bauer, „ein klares Zeichen dafür, dass wir Kommunen im ländlichen Raum dabei unterstützen vital zu bleiben beziehungsweise Ankerpunkte der Daseinsvorsorge sichern und entwickeln.“ Im nördlichen Landkreis werden Rohr (30.000 Euro), Abenberg (600.000 Euro) und Wendelstein (825.000 ...

Bauer erhält erste Reaktion auf schriftliche Anfrage zu P53

Kreis Roth (dn) Landtagsabgeordneter Volker Bauer macht mit schriftlicher Anfrage zum faktischen Bedarf der Aufstockung der P53 in München Druck – und erhält Nachricht, die Situation im nördlichen Landkreis entspannen könnte. Ende Mai initiierte der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer (CSU) spontan ein Treffen mehrerer Bürgermeister, nachdem die Nachricht, die sog. „Juraleitung“ (P53 von Raitersaich nach Altheim bei Landshut) solle südlich von Schwabach durch Kammerstein, Büchenbach, Rednitzhembach und Schwanstetten geführt werden, wie eine politische Bombe in der Region eingeschlagen hatte. Was Bürgermeister Robert ...

Fakenews im Streuobstgarten

Kreis Roth (dn) In den letzten Tagen war die bayerische Landwirtschaft in Aufregung. Über Nachrichtenkanäle im Internet wurden Meldungen zu Biotopkartierungen verbreitet, wonach bis 6. Mai 2019 beim Landesamt für Umwelt „Einsprüche“ gegen in Bayern laufende Biotopkartierungen einzulegen seien, da sonst Eigentum bedroht sei. CSU-Umweltpolitiker Volker Bauer zeigt sich hierüber irritiert. „Zum einen kann gegen die Datenerhebung über das Vorkommen von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Biotopen, wie sie zu den Aufgaben des LfU nach Art. 46 Bay. Naturschutzgesetz gehört, kein Einspruch eingelegt werden. Zum anderen ist der konstruierte ...

MdL Bauer wirbt in Russland für Energiewende und Klimaschutz

Moskau/Kammerstein (dn) „Deutschland und Russland – Starke Partner in Sachen Klimaschutz.“ Der Titel der Dialogveranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung Ende April in Moskau hat angedeutet, dass die beiden Staaten Kräfte beim Klimaschutz bündeln. Der CSU-Umweltpolitiker Volker Bauer aus dem mittelfränkischen Kammerstein hat dabei die bayerische Position vertreten und die die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit betont. „Mit Staaten, in denen deutlich größere Potentiale liegen, ist die Kooperation besonders wichtig“, erklärte er. Für Bauer war es nach 2015 bereits die zweite Reise nach Russland, um sich dort mit Politikern ...

Bauers Biodiversitätspapier als Grundlage nach Bürgerbegehren?

Lkr Roth (dn) Treffen sich der Vorsitzende des Landesbund für Vogelschutz, der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, ein Experte des Landschaftspflegeverbands und ein Vertreter des Bayerischen Bauernverbands. Was sich nach dem Beginn eines Witzes anhört – oder zumindest einer streitlustigen Talkshowbesetzung – war 2017 das Grundgerüst der Runde, die Landtagsabgeordneter Volker Bauer versammelte, um im Auftrag der CSU-Landtagsfraktion ein „Verbändepapier“ zum Wiesenbrüter- und Artenschutz als Beitrag zur Biodiversitätsstrategie der Staatsregierung auf den Weg zu bringen. Der CSU-Umweltpolitiker ging einen unkonventionellen Weg. ...

Pragmatisch bleiben und über Bayern hinaus blicken

Volker Bauer vor CSU-Klausur zur bayerischen UmweltpolitikRoth (dn) „In Bayern hat es vor den Grünen eine Politik gegeben, die die Schöpfung bewahrt. Zum Teil war das bunte, grüne Sammelsurium, das heute konservative Partei sein will, mit ideologisch geprägten Meinungen auch auf dem Holzweg. Das zeigen Main-Donaukanal und Fränkisches Seenland heute. Wäre es nach den Grünen gegangen, läge Franken heute trocken mit allen negativen Folgen für die Artenvielfalt“, überlegt Volker Bauer. Der Umweltpolitiker ist einer derjenigen, dessen Wortmeldungen sie in der CSU seit der Landtagswahl mehr Gehör schenken. Unaufgeregt plädierte der ...