152 results for tag: Volker Bauer


Blick zurück auf 2018

Regeneration. Für Sportler neben Kondition eine entscheidende Voraussetzung für Erfolg, etwa wenn ein Spiel nach 90 Minuten nicht vorbei ist. Ungefähr so fühle ich mich. Kondition habe ich die letzten fünf Jahre bewiesen und war als Abgeordneter wie CSU-Kreisvorsitzender auch ohne Fahrer viel bei den Menschen im Landkreis unterwegs; zuletzt und am schönsten mit meinem alten Porsche-Traktor. Natürlich könnte ich im Rückblick auf 2018 sagen: gutes Jahr. Immerhin haben Sie, die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Roth, mich mit annähernd identischem Zuspruch ein zweites Mal als Ihren Abgeordneten in den Bayerischen Landtag gewählt. ...

Bauer-Erfolg in Berlin: Bessere Bedingungen für Vereine

Lkr. Roth/Berlin (dn) Landespolitik ist Landespolitik und Bundespolitik ist Bundespolitik. Dies hört man wenige Tage vor der Landtagswahl immer wieder. Die CSU grenzt sich damit bewusst von der Merkel-CDU ab. Dass Landespolitiker gelegentlich erfolgreich Initiativen auf Bundesebene anstoßen belegt der Vorstoß von Volker Bauer, MdL. Im April 2017 forderte Bauer nach Gesprächen mit Sportvereinsvorsitzenden aus Büchenbach und Kammerstein in einem Antrag im Landtag, der Freistaat möge sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass „für die Gewinne/Überschüsse […] von Vereinen die Einnahmegrenze auf 45.000 Euro angehoben wird“. (vgl. ...

Zeitzeugen aus allen Landkreisgemeinden mahnen: „Wehret den Anfängen!“

„Viele Zeitzeugen gibt es leider nicht mehr, die die Entmenschlichung miterlebt haben. Nicht mehr viele können vom Abgleiten in eine totalitäre Gesellschaft, von Krieg, Not, Flucht und Vertreibung und den zarten Anfängen einer über Jahrzehnte stabilen Demokratie und dem Anwachsen des Wohlstands, der heute seinen Höchststand erreicht hat, berichten“, erklärt Landtagsabgeordneter Volker Bauer und ergänzt: "Man kann es nicht oft genug sagen: „wehret den Anfängen“ ist keine linke Floskel, sondern Auftrag an uns alle, jeden Tag daran zu arbeiten Frieden, Freiheit in Sicherheit und unsere stabile Demokratie als gesellschaftlichen ...

100 Jahre BayVerf: Kammersteiner gestaltete zwei Verfassungen mit

Kammerstein (dn) Hundert Jahre Verfassung feiert der Freistaat Bayern in diesem Jahr. 141 Jahre wäre Landesökonomierat Heinrich Haiger im Mai geworden. Der Landwirtschaftspolitiker, den man um Schwabach nur „Herrn Rat“ nannte, hat eine besondere Beziehung zur Verfassungsstaatlichkeit Bayerns, berichtet sein Urenkel, der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer. In Vorbereitung eines Familientreffens hatte sich Bauer in die Vita des langjährigen Landtagsabgeordneten (1919-32 für die BMP und DNVP) vertieft. Dass Haiger, der mit nur 31 Jahren 1907 zum Bürgermeister gewählt wurde und das Amt bis 1932 sowie von 1945 bis 1952 bekleidete, die ...

Vorbild für digitale Klassenzimmer? StM Sibler am Gym HIP

Hilpoltstein (dn) Im Herbst 2017 diskutierten auf Einladung der Jungen Union bei Franken Lehrmittel Medientechnik in Kammerstein Schulleiter, Unternehmer, der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer sowie die Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler und Thomas Jarzombek "ausBildung4.0". In der Folge legte die Firma Franken Lehrmittel Medientechnik, gebeten von Volker Bauer mit Nureva Inc. eine Pilotförderung in Höhe von rund 30.000 Euro für zwei Schulen im Kreis Roth auf. Volker Bauer schob mit der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eine generelle 90-Prozent-Digitalisierungsförderung für Schulen an und gewann Kultusstaatsminister Bernd ...

CSU schiebt Energiesparen an

Lkr. Roth (dn) 30 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch den Gebäudesektor verursacht. Die weitere Entwicklung regenerativer Energiegewinnung und synthetischer Kraft- und Brennstoff ist daher wichtig. Aber auch energieoptimiertes Heizen („mit klimaneutralem Heizöl“ würde ich weg lassen, da das Sparen bei den bisherigen Heizanlagen hier im Vordergrund steht) ist ein wichtiger Anfang. „Man kann fossile Brennstoffe natürlich nicht CO2- neutral verbrennen“, erklärte der CSU-Umweltpolitiker Volker Bauer, „aber man kann Emissionen durch einen Preisaufschlag kompensieren, mit dem Klimaschutzprojekte wie Aufforstungsp...

Joachim Herrmann: „Gerecht, wenn Wasser in der Region bleibt“

SPALT/KALBENSTEINBERG – Der Klimawandel bedroht die landwirtschaftlichen Sonderkulturen am nördlichen Ufer des Brombachsees. 80 Familienbetriebe, die dort seit Generationen mit Kirschen- und Hopfenanbau die Landschaft prägen, leiden schon viele Jahre lang unter Wassermangel und Extremwettereignissen. Dem wollen die Bauern nun mit einem eigenen Bewässerungssystem entgegentreten. "Ohne ein solches wird Hopfen und Obst hier keine Zukunft haben", war Dr. Frank Braun, Geschäftsführer der Hopfenverwertungsgenossenschaft (HVG), überzeugt. "Bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte dann damit Schluss sein." Auf Initiative des Kammerste...

Berufliche Ausbildung eröffnet Perspektiven

Lkr. Roth (dn) „Ein großer Teil der Welt beneidet uns um unser System der dualen beruflichen Ausbildung“, ist sich Landtagsabgeordneter Volker Bauer sicher und ergänzt „und durch die hohe Nachfrage verdient ein guter Handwerker bald mehr als ein Jurist.“ Zum Start der bayernweiten Woche der Ausbildung, diskutierten am Montag hochrangige Vertreter der bayerischen Wirtschaft, Kammern und beruflichen Schulen auf Einladung der CSU die Zukunft der beruflichen Bildung im Landtag. Der Abgeordnete des Kreises Roth ging bewusst einen anderen Weg. Volker Bauer, der ab 1987 selbst eine Lehre zum Elektrotechniker absolvierte, besuchte neun Ausbildungs...

Schlüsselzuweisungen: mehr für Kreis | gute Entwicklung in Kommunen

Landkreis Roth (dn) „Eine gute Woche für den Landkreis Roth“, freute sich der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer mit Blick auf das beschlossene Aus für die Straßenausbaubeiträge und die Veröffentlichung der Schlüsselzuweisungen seitens des Freistaats. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten zusammen 18.054.448 Euro, der Landkreis 18.698.936 Euro. Nicht nur der kommunale Finanzausgleich in Bayern erreicht mit 9,5 Mrd. Euro erneut einen Rekordwert. Mit einem Gesamtvolumen von 3,67 Mrd. Euro steigen erneut auch die Schlüsselzuweisungen um neun Prozent. Mit 36.753.384 Euro beteiligt der Freistaat den Landkreis Roth und seine Kommunen ...

Jahresrückblick 2017 Volker Bauer, MdL

Letztes Jahr habe ich, mit Blick auf Deutschland, Europa und die Welt gesagt: „2017 kann nur besser werden“. Ich maße mir nicht an, über die Auswirkungen der Regierungsbildung in Berlin zu philosophieren. Aber: nachdenklich stimmende Ergebnisse populistischer Parteien in Europa und weiterhin viele Krisenherde vor der europäischen Haustür stellen uns auch 2018 vor große Herausforderungen. Positiv stimmt mich dagegen, dass auch vieles Positive eingetreten ist, das ich prognostiziert habe: Bayern auf der Zielgeraden des Breitbandausbaus, Markus Söder als designierter Ministerpräsident und keine Bundesregierung ohne die Union! Auf persön...