441 results for author: Daniel Nagl
Pragmatisch bleiben und über Bayern hinaus blicken
Volker Bauer vor CSU-Klausur zur bayerischen UmweltpolitikRoth (dn) „In Bayern hat es vor den Grünen eine Politik gegeben, die die Schöpfung bewahrt. Zum Teil war das bunte, grüne Sammelsurium, das heute konservative Partei sein will, mit ideologisch geprägten Meinungen auch auf dem Holzweg. Das zeigen Main-Donaukanal und Fränkisches Seenland heute. Wäre es nach den Grünen gegangen, läge Franken heute trocken mit allen negativen Folgen für die Artenvielfalt“, überlegt Volker Bauer. Der Umweltpolitiker ist einer derjenigen, dessen Wortmeldungen sie in der CSU seit der Landtagswahl mehr Gehör schenken. Unaufgeregt plädierte der ...
Weg frei für Gigabit in Kammerstein
Kammerstein(dn) Bis 2025 sollBayern flächendeckend ans Gigabit-Internet angeschlossen sein.Privaten Haushalten steht dann 200 Mbit/s schnelles Internet zurVerfügung, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sogar 1000Mbit/s, also ein Gbit/s. In Kammerstein wird dies schon deutlich früher der Fall sein. Durch ihren gemeinsamen Einsatz erreichten es Bürgermeister Walter Schnell und Landtagsabgeordneter Volker Bauer sowie Breitbandpate Mario Gersler, dass Kammerstein, als eine von nur sechs Kommunen im Freistaat für das Pilotförderprojekt Gigabit ausgewählt wurde.
Dennoch
war lange nicht sicher, ob die Förderung kommt. Die EU hatte
...
Blick zurück auf 2018
Regeneration. Für Sportler neben Kondition eine entscheidende Voraussetzung für Erfolg, etwa wenn ein Spiel nach 90 Minuten nicht vorbei ist. Ungefähr so fühle ich mich. Kondition habe ich die letzten fünf Jahre bewiesen und war als Abgeordneter wie CSU-Kreisvorsitzender auch ohne Fahrer viel bei den Menschen im Landkreis unterwegs; zuletzt und am schönsten mit meinem alten Porsche-Traktor. Natürlich könnte ich im Rückblick auf 2018 sagen: gutes Jahr. Immerhin haben Sie, die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Roth, mich mit annähernd identischem Zuspruch ein zweites Mal als Ihren Abgeordneten in den Bayerischen Landtag gewählt. ...
Mit 90 Prozent Förderung gegen letzte Funklöcher
Roth (dn) „Es ist heute selbstverständlich, immer erreichbar zu sein“, so Landtagsabgeordneter Volker Bauer mit Blick auf die Mobilfunkversorgung im Freistaat. Funklöcher seien aber keine Erholung, sondern ärgerlich. Im schlimmsten Fall, etwa bei Unfällen im ländlichen Raum, sogar lebensbedrohlich. Daher beschloss das bayerische Kabinett auf Antrag der damaligen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner im Januar ein Förderprogramm aufzulegen, um letzte Löcher in der Sprachmobilfunkversorgung zu schließen. Im November genehmigte die EU-Kommission das erste Mobilfunk-Förderprogramm in Deutschland. Seit Dezember können Zuschüsse beantragt ...
Familiengeld: Kein Bundesgriff ins bay. Portemonnaie!
Roth (dn) „Wer zwischen frühkindlicher Erziehung beziehungsweise Bildung und der Sicherung des Existenzminimum nicht unterscheiden kann, sollte sich fragen, ob er für den Job des Bundessozialministers geeignet ist!“ Den CSU-Landtagsabgeordnete und zweifache Familienvater Volker Bauer verärgert die Blockadehaltung von SPD-Bundesminister Hubertus Heil beim im August eingeführten Bayerischen Familiengeld für 1- und 2-jährige Kinder. Eigentlich ist das Familiengeld ein Erfolg. Allein zwischen dem 13. September und dem 23. November 2018 ergingen 239.000 positive Bescheide und zahlte Bayern 137 Millionen Euro an junge Familien aus. Jedoch ...
710.000 Euro Denkmalschutzförderung in Lkr. Roth
Lkr. Roth (dn) Kürzlich freuten sich Allersberg, Georgensgmünd, Roth und Thalmässing über insgesamt 300.000 Euro Förderung aus dem Bund-Länder-Programm Städtebauförderung zur Erneuerung ihrer Ortskerne. „Aber die guten Nachrichten für den Stimmkreis Roth reißen nicht ab. Abenberg (120.000), Greding (150.000), Heideck (150.000), Hilpoltstein (60.000) und Spalt (230.000) erhalten insgesamt 710.000 Euro Förderung aus Bereich Denkmalschutz des Städtebauförderungsprogramms“, freut sich Stimmkreisabgeordneter Volker Bauer.
Ziel dieses Programms ist es, nicht nur einzelne Gebäude zu erhalten, sondern ganze Straßenzüge, Plätze, ...
Kinderarzt für HIP – Spielräume für Stadt?
Hilpoltstein/Parsberg (sst) Etwa 13.500 Menschen wohnen in der ehemaligen Kreisstadt Hilpoltstein, rund 7.000 in Parsberg. Beide Städte boomen und halten für ihre Einwohner Bildungsangebote von KiTa bis Abitur bereit. In Parsberg kann man bald sogar studieren. Der Grund, warum man im südlichen Landkreis Roth durchaus neidisch in den Nachbarlandkreis blickt ist ein anderer. In Parsberg gelang es Bürgermeister Josef Bauer (CSU) den wichtigen Kinderarztsitz zu erhalten – seinem SPD-Amtskollegen in Hilpoltstein nicht. Seit mehreren Jahren pendeln daher vornehmlich Mütter aus Hilpoltstein, Heideck, Thalmässing und Greding mit ihren Kindern nach ...
300.000 Euro für Kommunen im Kreis Roth – Städtebau
Lkr. Roth (dn) Städtebauförderung gibt es in Bayern seit 1971. Mit über fünf Milliarden Euro leistete sie einen bedeutenden Beitrag zur städtebaulichen Erneuerung in den Kommunen. Auch im Jahr 2018 unterstützen der Freistaat Bayern und der Bund die Kommunen. Bayernweit stehen 70 Millionen Euro, mit den Investitionen der Gemeinden sogar 95 Millionen Euro zur Verfügung.
„Allersberg (120.000 Euro), Georgensgmünd (30.000 Euro), Roth (60.000 Euro) und Thalmässing (90.000 Euro) profitieren bei der Erneuerung ihrer Ortskerne von der Förderung. Hier zeigen sich Bund und Land als verlässliche Partner der Kommunen und tragen zu einer Steigerung ...
Bauer-Erfolg in Berlin: Bessere Bedingungen für Vereine
Lkr. Roth/Berlin (dn) Landespolitik ist Landespolitik und Bundespolitik ist Bundespolitik. Dies hört man wenige Tage vor der Landtagswahl immer wieder. Die CSU grenzt sich damit bewusst von der Merkel-CDU ab. Dass Landespolitiker gelegentlich erfolgreich Initiativen auf Bundesebene anstoßen belegt der Vorstoß von Volker Bauer, MdL.
Im April 2017 forderte Bauer nach Gesprächen mit Sportvereinsvorsitzenden aus Büchenbach und Kammerstein in einem Antrag im Landtag, der Freistaat möge sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass „für die Gewinne/Überschüsse […] von Vereinen die Einnahmegrenze auf 45.000 Euro angehoben wird“. (vgl. ...
Zeitzeugen aus allen Landkreisgemeinden mahnen: „Wehret den Anfängen!“
„Viele Zeitzeugen gibt es leider nicht mehr, die die Entmenschlichung miterlebt haben. Nicht mehr viele können vom Abgleiten in eine totalitäre Gesellschaft, von Krieg, Not, Flucht und Vertreibung und den zarten Anfängen einer über Jahrzehnte stabilen Demokratie und dem Anwachsen des Wohlstands, der heute seinen Höchststand erreicht hat, berichten“, erklärt Landtagsabgeordneter Volker Bauer und ergänzt: "Man kann es nicht oft genug sagen: „wehret den Anfängen“ ist keine linke Floskel, sondern Auftrag an uns alle, jeden Tag daran zu arbeiten Frieden, Freiheit in Sicherheit und unsere stabile Demokratie als gesellschaftlichen ...