198 results for tag: Bauer
2 Millionen Euro für Gilardihaus-Sanierung
Die Sanierung des Gilardihauses in Allersberg wird mit weiteren zwei Millionen Euro unterstützt. Die Förderung durch den Entschädigungsfonds sowie Zuschüsse der Städtebauförderung und weiterer Förderträger summieren sich auf 4 Millionen Euro. Die hohe Förderung ist möglich, Bürgermeister, MdL und MdB, unterstützt durch den Landeskonservator Prof. Pfeil 2017/18 mit ihrer Argumentation Gehör fanden, dass es sich beim Gilardihaus um ein „national bedeutsames Denkmal“ handelt.
2,7 Mio. Euro Städtebauförderung in den Kreis Roth
Bund und Bayern unterstützten mit 2,7 Mio. Euro Städtebauförderung Maßnahmen in Roth, Spalt, Röttenbach, Allersberg und Georgensgmünd teilen MdB Ralph Edelhäußer und MdL Volker Bauer mit.
11 Mio. Euro Hochbauförderung in den Kreis Roth
Kreis (5 Mio. Gymnasium Roth) und Kommunen erhalten 11 Mio. Euro Hochbauförderung, teilt MdL Volker Bauer mit.
140 Jahre Hilfe in der Not – „Friedensbaum“ in Laibstadt gepflanzt
Erinnerungsarbeit und Artenschutz zusammen gedacht: in Erinnerung an 140 Jahre Hilfeleistung in Not pflanzte MdL Volker Bauer mit der FFW Laibstadt einen "Friedensbaum".
Trinkwasser: LEP-Änderungsanträge vom Tisch
Nach Kritik an drei Änderungsanträgen zur LEP-Fortschreibung beim Trinkwasser kündigte CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer am Montagabend in Wendelstein an: wird nicht weiter verfolgt. Landtagsabgeordneter Volker Bauer und Bgm. Werner Langhans (Kreisvorsitzender des Gemeindetags) zeigten sich vom bayernweit Auswirkung zeitigenden Ergebnis des Dialogs zufrieden.
Kriminalitätsstatistik: MdL Bauer lobt Polizei
Kreis Roth (dn) Sicher leben in Bayern. Unter diesem Titel stellte der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann am 15. März die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 vor. Der Blick in die Region zeigt: das Kriminalitätsgeschehen erreichte 2022 Niveau der Vorcoronajahre.
In Mittelfranken stieg die Zahl der Delikte von 72.845 in 2021 auf 82.120 in 2022. Im Jahr 2019 lag sie bei 84.256. Insgesamt 288.410 Einsätze hatten die Beamten zu absolvieren. Ein Anstieg von 10,7%. Die Aufklärungsquote sank von 69,2% auf 66,8% (2019: 67,1%), die Zahl der Getöteten von 67 auf 60.
Auch im Kreis Roth stieg die Zahl der Delikte von ...
Otter, Schwimmen, Geflügelpest
Ohne Haushaltsmittel keine Politikgestaltung. Von den Ministerien wurden zum Jahresende Vorschläge zum Haushalt 2023 vorgelegt. Diese Woche folgten die Fraktionsinitiativen. Dabei handelt es sich um Änderungsvorschläge durch die Regierungsfraktionen. Größenordnung: 70 Millionen Euro bei einem Gesamthaushalt von knapp 71 Milliarden Euro. Die Initiativen werden dem Haushaltsauschuss vorgelegt, für gewöhnlich angenommen und mit dem Haushalt verabschiedet. „Ein bisschen hat das immer was von „Brief ans Christkind“. Aber wenn sich die Regierungsfraktionen einig sind, dass ein Vorschlag sinnvoll ist, weiß man: es kommt“, erklärt der ...
Förderung der Forstwirtschaft, statt Schwächung der Holzverwertung
Mit Dringlichkeitsanträgen zur Forstförderung ab 2023 und zum Vertrauensbruch der Bundesregierung, deren Abgeordnete Hackschnitzel und Pelletes aus den Energie-Härtefallhilfen für den Mittelstand strichen, bezogen CSU und FW im Bayerischen Landtag in den vergangenen Tagen Stellung an der Seite der Forstwirte und heimischen Wirtschaft. Ein Dringlichkeitsantrag stammt aus der Feder des Direktabgeordneten des Kreises Roth, Volker Bauer.
Der Forst gehört zum Leben von Volker Bauer. Seit der CSU-Politiker sich erinnern kann, war er im benachbarten Heidenberg aktiv. Heute jagt er dort und besitzt selbst etwas Wald. Forstpolitik liegt dem ...
Kostenlose Meisterfortbildung: „Da freut sich mein Handwerkerherz“
Januar 2013. Bei -10 Grad stehen CSU-Kreisvorsitzender Volker Bauer und Mitglieder der Jungen Union auf dem Rother Marktplatz. Sie werben für die Teilnahme am Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren. „Schon damals haben wir gesagt: Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Und das muss für akademische Abschlüsse genauso gelten wie für Meisterkurse“, blickt Elektromeister Bauer zurück. Dieser Forderung folgte nun der Bayerische Landtag nach einem Dringlichkeitsantrag der CSU. Ab 2024 übernimmt der Staat die Kosten der Meisterfortbildungen in Höhe von voraussichtlich rund 100 Millionen Euro pro Jahr.
Obwohl rund 25 ...
Bauer-Idee aus 2015 umgesetzt: Schaffung von Wohnraum im Leerstand wird förderfähig
2015 regte MdL Volker Bauer die verstärkte Förderung der Schaffung von Wohnraum im Leerstand im ländlichen Raum an. 2022 wird dies durch die Ausweitung der Fördermöglichkeiten in kommunalen Förderprogrammen, gespeist aus der Städtebauförderung, möglich.
