441 results for author: Daniel Nagl


9,5 Mrd. Kom. Finanzausgleich in Rekordhöhe – Arbeitsgruppe zu Bädersanierung

Roth (dn) 85 Millionen Euro gibt’s vom Freistaat für die Erweiterung der Kreisklinik Roth, versprach Gesundheitsstaatsministerin Melanie Huml im Sommer. Mit der Verabschiedung des kommunalen Finanzausgleich wird deutlich: der Freistaat investiert bayernweit. Um stolze 28 Prozent, auf nun 643 Mio. Euro erhöht die Staatsregierung die Krankenhausfinanzierung, um Sanierungsstau zu verhindern. Während die CSU in Berlin mehr Mittel für den baulichen Lärmschutz an Autobahnen heraushandeln will, wird in Bayern gleichzeitig kräftig in Verkehrsinfrastruktur investiert. 2018 werden die Straßenunterhaltspauschalen um 23 Mio. Euro (8,5 %) auf 337 ...

NATUR. HEIMAT. BAYERN. – Bauer schiebt Bodenbrüterschutz in Bayern an

Heute trifft sich der Landtagsabgeordnete Volker Bauer in München mit seinen Fraktionskollegen vom Arbeitskreis "Umwelt und Verbraucherschutz" zur Herbstklausur. Ein großes Thema wird der Schutz von Bodenbrütern und Artenschutz im Freistaat sein. Ein Entsprechendes Programm soll Bauer im Auftrag federführend ausarbeiten. Ende September traf sich der Kammersteiner deshalb mit verschiedenen Verbänden zum Bodenbrüter-Dialog. Hier der Pressebericht mit freundlicher Genehmigung von Robert Schmitt. LANDKREIS ROTH – 40 Millionen Euro will die Bayerische Staatsregierung im kommenden Jahr außerplanmäßig und zusätzlich in Flora und Fauna des ...

Kleine Orte beachten!

Lkr. Roth (dn) „Viel Lärm um uns im Landkreis Roth“ hatte der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer anlässlich des Besuchs der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur Dorothee Bär, MdB auf ein Plakat drucken lassen. Darauf zu sehen waren „die wichtigsten Problempunkte, die die Menschen an A6, A73 und A9 belasten“, erläuterte Bauer. Grundsätzlich, so die Staatssekretärin gelte es, „das Momentum der Koalitionsverhandlungen, entsprechendes Wählerverhalten vorausgesetzt, zu nutzen, um mehr Mittel für Lärmschutzmaßnahmen heraus zu handeln, da Lärm immer eine Belastung ist.“ Von ...

Appell an Wasserversorger: Mehr Blühflächen!

Roth (dn) „Insekten sind für das natürliche Gleichgewicht unersetzlich. Umso wichtiger ist es, ihren Bestand vor allem dort, wo dies mit geringstem Aufwand möglich ist, zu fördern“, erklärte der CSU-Umweltpolitiker Volker Bauer, MdL. In Richtung der Wasserversorger appelliert Bauer, sich die Bewirtschaftungs- und Pflegevorgaben für Hochbehälter des noch immer gültigen Merkblatts Nr 1.3/3. Landesamt für Wasserwirtschaft (heute LfU) in Erinnerung zu rufen. Gerade Kommunen und Wasserversorger könnten ohne Mehraufwand viel für Insekten tun, indem sie, den Empfehlungen des LfW folgend, über Hochbehältern Blühflächen anlegen und diese ...

Schlepper-Ausfahrten: Landrat hat Ermessen!

Kammerstein (dn) Oldtimer- und Schlepperfreunde aus dem Landkreis Roth hatten sich an Landtagsabgeordneten Volker Bauer gewandt. Sie beschwerten sich, dass ihnen Gespann-Fahrten, etwa im Zuge ihres Sommerfestes, mit Personenbeförderung seitens des Landratsamtes untersagt wurden. Sogar als Straftat seien diese durch Behördenvertretern bezeichnet worden. Da es sich beim Verstoß um eine Ordnungswidrigkeit handelt, wunderte sich der Abgeordnete über die Kriminalisierung der Schlepperfreunde, noch mehr allerdings darüber, dass den zumeist besonnenen und lebenserfahrenen Gemeindemitgliedern, die nicht-kommerziell historische Zugmaschinen erhalten, ...

Weitere 100 Millionen für Digitalisierung des Mittelstands

Roth (dn) „Welche Rolle Handwerk und Mittelstand für uns spielen, zeigt sich daran, dass sie die ersten sind, die von den 3 Mrd. Euro Gesamtinvestition profitieren, die Ministerpräsident Horst Seehofer in seiner Regierungserklärung „Masterplan Bayern Digital II“ vor wenigen Tagen im Landtag ankündigte“, freut sich der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Zusammen mit seinen Kollegen in den CSU-Landtagsfraktion hat sich der Elektromeister aus Kammerstein dafür eingesetzt, dass das Programm „Digitalbonus.Bayern“ wieder geöffnet und für 2017/18 mit zusätzlichen 100 Millionen Euro ausgestattet wird. „Das wir die ...

Sport in Bayern: Vereinspauschale steigt – Bund soll nachziehen

Roth (dn) Rund 12.000 Sportvereine und 4,5 Millionen Sportler in Bayern dürfen sich freuen: der Freistaat erhöht auch 2017 die Sportförderung durch die Vereinspauschale. Um 4 Prozent bzw. 676.216 Euro steigt die Mitgliedereinheiten-basierte Förderung auf insgesamt 18,56 Millionen Euro. „Dieses Förderung von Sport- und Schützenvereinen durch den Freistaat Bayern kann sich sehen lassen“, freute sich der Stimmkreisabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer. Auch in Mittelfranken steigt die Förderung um 4 Prozent auf 2,04 Millionen Euro und im Landkreis Roth sogar um 5 Prozent auf 231.364 Euro. Insgesamt förderte der Freistaat den ...

Franken mischt bei Photovoltaik und Brennstoffzellen mit

Lkr. Roth (dn) „Als Mitglied des Arbeitskreises Energiewende der CSU in Bayern und als fränkischer Umweltpolitiker im Landtag freut es mich, dass mit dem 32 Millionen-Euro teuren, 3.200m²-Neubau des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien ein weiteres Leuchtturmprojekt bei der Erforschung und Marktreife-Entwicklung regenerativer Technologien hier bei uns in der Metropolregion angesiedelt wird. Ich bin mir sicher, dass Franken in den nächsten Jahren damit seinen Teil zur Vision einer klimaneutralen und nachhaltigen Energieversorgung zu akzeptablen Kosten beitragen wird “, kommentierte der Stimmkreis-abgeordnete des ...

Gold Award für Umwelt-Innovation aus Kreis Roth

Roth (dn) Vor kurzem erhielt Richard Heiberger, Geschäftsführender Gesellschafter der HD Sanierungstechnik GmbH im Rahmen der Wasser Berlin International den GSTT Award in Gold für besondere Innovation in den grabenlosen Bauweisen für sein Verfahren Wrap Tech Solution®; Anlass für den Umweltpolitiker im Bayerischen Landtag Volker Bauer sich die Arbeit des Mittelständlers im Zuge eines Montagsbesuchs erklären zu lassen. Die HD Sanierungstechnik GmbH mit Betriebssitzen in Allersberg und Kammerstein, hat sich spezialisiert auf die Herstellung von effektiven Werkzeugen zur grabenlosen Instandsetzung defekter Rohrleitungen im Hausanschluss...

Landmaschinenerbe nicht von Straße verbannen!

Roth (dn) Oldtimer- und Schlepperfreunde im Seniorenalter sind nicht gerade das, was man sich unter einem Gesetzesbrecher vorstellt. Aktuell sind sie es jedoch. wenn sie bei Ausfahrten, etwa anlässlich ihres Vereinsfestes, Gäste auf Anhängern transportieren. In diesem Fall sehen sich die Freunde historischer Traktoren – da es sich nicht um einen landwirtschaftlichen Einsatz handelt – bislang mit dem Tatvorwurf der unerlaubten Personenbeförderung konfrontiert. Schwerwiegender als das hierfür fällige Verwarngeld ist, im Falle eines Unfalles, nach §229 StGB aufgrund fahrlässiger Körperverletzung belangt zu werden. Versicherungsschutz ...