103 results for tag: Bayern
Bauers Biodiversitätspapier als Grundlage nach Bürgerbegehren?
Lkr Roth (dn) Treffen sich der Vorsitzende des Landesbund für Vogelschutz, der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, ein Experte des Landschaftspflegeverbands und ein Vertreter des Bayerischen Bauernverbands. Was sich nach dem Beginn eines Witzes anhört – oder zumindest einer streitlustigen Talkshowbesetzung – war 2017 das Grundgerüst der Runde, die Landtagsabgeordneter Volker Bauer versammelte, um im Auftrag der CSU-Landtagsfraktion ein „Verbändepapier“ zum Wiesenbrüter- und Artenschutz als Beitrag zur Biodiversitätsstrategie der Staatsregierung auf den Weg zu bringen. Der CSU-Umweltpolitiker ging einen unkonventionellen Weg. ...
15 Mio. Euro für Dorfwirtschaften
Lkr. Roth (dn) Der Landtagsabgeordnete des Kreises Roth Volker Bauer kommt aus Kammerstein und gesteht: „Wir wissen vor Ort leidvoll, was es heißt, wenn das letzte Wirtshaus schließt.“ Daher schob Bauer kräftig mit an, als im letzten Jahr in der CSU-Landtagsfraktion über Gaststättenmodernisierung diskutiert wurde. Ministerpräsident Markus Söder brachte in der Folge im April 2018 eine Tourismusoffensive und Gaststättenmodernisierungsprogramm auf den Weg. Nach der Verabschiedung des Doppelhaushaltes durch den Bayerischen Landtag soll, so die Ankündigung durch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die Förderung ab Mitte Mai umgesetzt ...
CSU macht sich für Meister stark
RH/MÜ (dn) Im Bayerischen Landtag sitzen nicht viele Handwerksmeister. Der Elektromeister Volker Bauer aus Kammerstein ist einer von ihnen. Umso mehr freute es den CSU-Abgeordneten, dass die Regierungsfraktionen Ende Januar einen Dringlichkeitsantrag zur Wiedereinführung der von SPD und Grünen in vielen Bereichen abgeschafften Meisterpflicht einbrachte. Diese Bekenntnis von CSU und FW zur beruflichen Ausbildung stehe, so Bauer, in einer Linie mit dem Koalitionsbeschluss den Meisterbonus, wie von der Jungen Union gefordert, nochmals, auf dann 2.000 Euro anzuheben.
Die CSU stehe zum Meister, denn dieser sei in allen Handwerksberufen sei für ...
Pragmatisch bleiben und über Bayern hinaus blicken
Volker Bauer vor CSU-Klausur zur bayerischen UmweltpolitikRoth (dn) „In Bayern hat es vor den Grünen eine Politik gegeben, die die Schöpfung bewahrt. Zum Teil war das bunte, grüne Sammelsurium, das heute konservative Partei sein will, mit ideologisch geprägten Meinungen auch auf dem Holzweg. Das zeigen Main-Donaukanal und Fränkisches Seenland heute. Wäre es nach den Grünen gegangen, läge Franken heute trocken mit allen negativen Folgen für die Artenvielfalt“, überlegt Volker Bauer. Der Umweltpolitiker ist einer derjenigen, dessen Wortmeldungen sie in der CSU seit der Landtagswahl mehr Gehör schenken. Unaufgeregt plädierte der ...
Weg frei für Gigabit in Kammerstein
Kammerstein(dn) Bis 2025 sollBayern flächendeckend ans Gigabit-Internet angeschlossen sein.Privaten Haushalten steht dann 200 Mbit/s schnelles Internet zurVerfügung, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sogar 1000Mbit/s, also ein Gbit/s. In Kammerstein wird dies schon deutlich früher der Fall sein. Durch ihren gemeinsamen Einsatz erreichten es Bürgermeister Walter Schnell und Landtagsabgeordneter Volker Bauer sowie Breitbandpate Mario Gersler, dass Kammerstein, als eine von nur sechs Kommunen im Freistaat für das Pilotförderprojekt Gigabit ausgewählt wurde.
Dennoch
war lange nicht sicher, ob die Förderung kommt. Die EU hatte
...
Familiengeld: Kein Bundesgriff ins bay. Portemonnaie!
Roth (dn) „Wer zwischen frühkindlicher Erziehung beziehungsweise Bildung und der Sicherung des Existenzminimum nicht unterscheiden kann, sollte sich fragen, ob er für den Job des Bundessozialministers geeignet ist!“ Den CSU-Landtagsabgeordnete und zweifache Familienvater Volker Bauer verärgert die Blockadehaltung von SPD-Bundesminister Hubertus Heil beim im August eingeführten Bayerischen Familiengeld für 1- und 2-jährige Kinder. Eigentlich ist das Familiengeld ein Erfolg. Allein zwischen dem 13. September und dem 23. November 2018 ergingen 239.000 positive Bescheide und zahlte Bayern 137 Millionen Euro an junge Familien aus. Jedoch ...
Bauer-Erfolg in Berlin: Bessere Bedingungen für Vereine
Lkr. Roth/Berlin (dn) Landespolitik ist Landespolitik und Bundespolitik ist Bundespolitik. Dies hört man wenige Tage vor der Landtagswahl immer wieder. Die CSU grenzt sich damit bewusst von der Merkel-CDU ab. Dass Landespolitiker gelegentlich erfolgreich Initiativen auf Bundesebene anstoßen belegt der Vorstoß von Volker Bauer, MdL.
Im April 2017 forderte Bauer nach Gesprächen mit Sportvereinsvorsitzenden aus Büchenbach und Kammerstein in einem Antrag im Landtag, der Freistaat möge sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass „für die Gewinne/Überschüsse […] von Vereinen die Einnahmegrenze auf 45.000 Euro angehoben wird“. (vgl. ...
Förderung für Tierheime in Bayern
Roth (dn) Der Ministerrat hat eine staatliche Förderung der Tierheime in Bayern beschlossen. In den vom Haushalt abgedeckten kommenden zwei Jahren erhalten die bayerischen Tierheime zwei Millionen Euro. „Die Finanzierung von Tierheimen ist zwar keine primär staatliche Aufgabe. Da Tierschutz aber eine Gemeinschaftsaufgabe ist, ist es uns wichtig, die wertvolle Arbeit der Tierheime zu unterstützen“, erklärt CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer, der sein Haus mit mehreren Katzen teilt. Tierheime übernehmen wichtige Aufgaben, z.B. die Aufnahme von Fundtieren, herrenlosen Tieren, durch Behörden weggenommene Tieren und von Tieren, die von ihren ...
Heilmittelerbringer: Schulmittelfreiheit – Bayern geht in Vorleistung
Roth (dn) „Wenn wir von der Stärkung der medizinischen Versorgung sprechen, muss uns klar sein, dass wir dazu auch umfänglich die Gesundheitsfachberufe in Bayern stärken müssen. Konkret heißt dies: Wir müssen klare Anreize schaffen, dass wieder mehr junge Menschen Gesundheitsfachberufe ergreifen“, kommentierte CSU-Landtags-abgeordneter Volker Bauer die Entscheidung auch Heilmittelerbringer künftig vom Schulgeld zu befreien.
Auch im Gesundheitsbereich, also bei Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseuren, medizinischen Bademeistern und Podologen, macht sich der Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich zunehmend bemerkbar. Auf ...
Lernschwimmbecken fördern – am besten interkommunale
ROTH (sst)– Die Bayerische Staatsregierung wird im Laufe des Herbsts ein staatliches Förderprogramm für die Sanierung kommunaler Freibäder in Bayern auf den Weg bringen. Das hat Finanzminister Albert Füracker (CSU) bei einem Treffen mit Bürgermeistern und Geschäftsleitern verschiedener Gemeinden des Landkreises Roth im Bad der Kreisstadt bekannt gegeben. Der Finanzminister war auf Vermittlung des Kammersteiner Landtagsabgeordneten Volker Bauer (CSU) nach Roth gekommen.
Nach einem Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden soll ein entsprechendes Konzept für die Förderung erarbeitet werden. "Die Fördersätze könnten zwischen 25 und ...