441 results for author: Daniel Nagl
ICE-Werk: MUNA Nord – oder nix!
Regionale CSU-Mandatsträger suchten bereits das Gespräch mit DB und Ministerien. Die Haltung bleibt „MUNA Nord – oder nix!“ (Foto: Ehard)
Kreis Roth (dn) „MUNA Nord – oder nix!“ Die Botschaft, die die Mandatsträger der CSU im Kreis Roth Anfang der Woche angesichts der ICE-Werkserrichtung bei Nürnberg nach München und Berlin geschickt haben, ist ebenso klar, wie dass das Werk in den Kreis Roth kommen dürfte. Die drei von der Deutschen Bahn (DB) für’s Raumordnungsverfahren vorgesehenen Standorte – MUNA Nord und Süd zwischen Wendelstein, Feucht und Langwasser und „Allersberg-Pyrbaum“ östlich von Harrlach – liegen ...
Denkmaltour durch den Kreis Roth
GREDING/HEIDECK/HILPOLTSTEIN/KAMMERSTEIN – Bereits zum zweiten Mal war mit Prof. Mathias Pfeil der Chef der Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in den Landkreis Roth gekommen. Der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer hatte ihn nach 2017 erneut für einen Streifzug vorbei an den denkmalpflegerischen Brennpunkten der Region gewinnen können. Mettendorf, Obermässing, Heideck, Hilpoltstein und der Heidenberg waren die Stationen.
Im Gredinger Ortsteil Mettendorf stellte Ortssprecher Franz Gegenfurtner den Plan der DorfbürgerInnen vor, ein über 300 Jahre altes und seit Jahren leerstehendes Jurahaus zum "Dorfgemeinschafts...
Zentrale Stellung für moderne, luftgestützte, Polizeiarbeit
Roth (dn) „Drohnen sind für die Polizei eine wichtige zukunftsweisende Technik und bieten ein breites Einsatzspektrum. Daher werden wir künftig verstärkt auf Drohnen setzen", erklärte der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann beim Sommerbesuch der Otto-Lilienthal-Kaserne in Roth. Zusammen mit zahlreichen mittelfränkischen Abgeordneten stellte Hermann an der Außenstelle der Polizeihubschrauberstaffel Bayern eine neue 'Kompetenzstelle Unbemannte Luftfahrtsysteme' vor. Sehr zur Zufriedenheit des örtlichen Stimmkreisabgeordneten Volker Bauer. Der CSU-Politiker warb in einem Antrag an den Bayerischen Landtag bereits 2015 dafür, dass sich ...
Mehr Streuobstflächen für Eulennachwuchs!
Kammerstein (dn) "Spätestens seit den zauberhaften Harry-Potter-Filmen ist jedes Kind von dem Wunsch beseelt, eine Posteule zu besitzen", glaubt der Kammersteiner Landtagsabgeordnete Volker Bauer. Umso mehr freut er sich darüber, dass ausgerechnet in seiner Heimatgemeinde wieder nach langer Zeit, ein Schleiereulenpaar höchst erfolgreich gebrütet hat. Im Nest der Vogelfamilie ist aufgrund fünffachen Nachwuchses mittlerweile kaum mehr Platz.
Vor über 25 Jahren hat der Umweltpolitiker Bauer in zahlreichen Feldscheunen und Kirchtürmen in den Landkreisen Roth und Weißenburg zusammen mit Vertretern des LBV Brutkästen für Schleiereulen und ...
Rechtssicheres, naturverträgliches Mountainbiken im Heidenberg?
Kammerstein (dn) Treffen sich ein Jäger und ein Mountainbiker. Beide – optimistisch. Was sich nach der Modifikation eines Witzes anhört, ist der Ausschnitt aus dem durch CSU-Landtagsabgeordneten Volker Bauer initiierten „fairständnis – Mountainbike-Dialog“. Mitten im Heidenberg trafen sich Ende Juli Vertreter der Oberen Naturschutzbehörde, des Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, der Bayerischen Staatsforsten und der lokalen Jägerschaft zum konstruktiven Dialog mit im Deutschen Alpenverein, dem Bayerischen Radsportverband und der IG Heidenberg organisierten Mountainbike-Fahrern. Ziel des von den Bürgermeistern Wolfram ...
Möglichkeit für Verkehrsberuhigung in Regelsbach erörtert
Regelsbach (je/dn) Am 27.08.2021 trafen sich auf Einladung einer Bürgerinitiative, des Landtagsabgeordneten Volker Bauer sowie Bürgermeister Felix Fröhlich, die Gemeinderäte Martina Schießl sowie Adrian Schöll und Verkehrsexperten der Straßenbaulastträger sowie Herr Rebhan (Amt für ländliche Entwicklung, Zuständig im Rahmen der Dorferneuerung) zu einer Besprechung der Verkehrssituation für die Anlieger an der ST2409 in Regelsbach.
Vorausgegangen sind bereits Aktivitäten der Gemeinde durch die Errichtung einer 30er Zone an der Mittagsbetreuung der Grundschule bzw. einer vor Ort ansässigen Kindergartengruppe des evangelischen ...
Regierungserklärung „Klimaland Bayern“ – Anregungen von MdL Bauer aufgenommen
Roth/München (dn) Als „klare Ansage“ bezeichnet CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer die Regierungserklärung durch Ministerpräsident Markus Söder zum „Klimaland Bayern“. "Am Ende geht es um passgenauen Klimaschutz. Denn: aus der ökologischen Frage darf keine soziale werden“, fasste der Umweltpolitiker die Rede zusammen. Bauer freute sich, dass zahlreiche Anträge und Anregungen aus dem Kreis Roth Eingang fanden. „Zusammen mit einer kleinen Zahl an CSU-Umweltpolitikern habe ich im letzten Herbst ein Papier mit dem Titel „Klima.Natur.Energie.Bayern.2021“ in die CSU-Landtagsfraktion eingebracht. Gab durchaus Diskussionen. Da ...
Streuobstpakt – Was 2014 und 2016 nicht möglich war, kommt nun
Kammerstein/München (dn) Seit 1965 sind 70 Prozent der Streuobstbestände in Bayern verschwunden. Der aktuelle Streuobstbestand wird auf unter 6 Millionen Bäume auf rund 70.000 Hektar geschätzt. Da Streuobstwiesen jedoch Hotspots der Biodiversität sind – unter anderem für Wild und gefährdete Vogelarten – setzt sich Volker Bauer seit Jahrzehnten für ihren Erhalt ein. Aufmerksam hat der CSU-Umweltpolitiker daher den Beschluss des Bayerischen Kabinetts zum „Bayerischen Streuobstpakt“ Ende Juli zur Kenntnis genommen. Das Maßnahmenpaket soll nach der Sommerpause von der Staatsregierung mit den im Streuobstanbau engagierten Akteuren im ...
Weitere 3,4 Mio. Euro Städtebauförderung für lebendige Quartiere
Lkr. Roth/München (dn) Über zwei Millionen Euro gingen bereits im Rahmen verschiedener Städtebauförderprogramme in den Landkreis Roth. „Jetzt kommt im Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswert Quartiere gestalten“ nochmal eine stolze Summe oben drauf“, freut sich CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer. Insgesamt 3,35 Millionen Euro Förderung aus dem Bund-Länder-Programm erhalten sieben Kommunen für Sanierungsprojekte in Altort beziehungsweise Ortsmitte.
Allersberg (168.000€), Greding (198.000€), Heideck (150.000€), Thalmässing (150.000€) und Roth (222.000€) profitieren davon ebenso wie die größeren ...
Weitere 21,46 Mio. Euro für Kreisklinik
Stetiger Einsatz gegenüber den Kabinettsmitgliedern zusammen mit Vertretern der Kreisstadt Roth (aus 2019)
Roth (dn) „Die Auslastung und Leistungsfähigkeit unserer Kliniken beziehungsweise unseres Gesundheitswesens generell wurde in den letzten Monaten immer wieder diskutiert. Wir sind im europäischen Vergleich gut durch die Pandemie gekommen – auch weil wir seit Jahren in unser Gesundheitssystem investieren“, blickte CSU-Landtagsabgeordneter Volker Bauer zurück. In den vergangenen zehn Jahren förderte die Staatsregierung den Ausbau und die stetige Modernisierung der bayerischen Kliniken mit rund fünf Milliarden Euro.
Anlässlich ...